Die Swiss International School (SIS) in Fellbach hat sich in Kooperation mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg und dem Europe Direct Stuttgart EU-Know-How in ihre 10.
Weiterlesen
Die Swiss International School (SIS) in Fellbach hat sich in Kooperation mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg und dem Europe Direct Stuttgart EU-Know-How in ihre 10.
WeiterlesenBei der Veranstaltung “Die EU-Gesetzgebung – spielerisch leicht” am 22. Oktober 2021 in Böblingen durchlebten 15 Schüler/-innen der Jahrgangsstufe 1 des Kaufmännischen Schulzentrums den Gesetzgebungsprozess
WeiterlesenMit dem best möglichen Hygienekonzept ließen sich der EU-Seminar-Kurs des Beruflichen Gymnasiums des Kaufmännischen Schulzentrums Böblingen, der von Schulleiterin Uta Berner und Fachlehrerin Christine Kinzel
WeiterlesenAm 23. September 2020 war auf Initiative des Gemeinschaftskundelehrers Georg Arnold das Europa Zentrum Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Europe Direct Informationszentrum Stuttgart mit dem
WeiterlesenTrotz Covid-19-Pandemie gelang es am 26. Juni 2020 dem Referat Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen und dem Haupt- und Personalamt der Stadt Esslingen im Verbund mit
WeiterlesenObwohl das Sturmtief “Sabine” am Montag, 10. Februar 2020, auch die Reihen der Schülerinnen und Schüler am Hans-Baldung-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd ausgedünnt hatte, fand wie
WeiterlesenRahmeninformationen für Schulen/Gruppen: Vorkenntnisse über die EU: Hilfreich, aber nicht erforderlich. Eigene Vorbereitung: Raum und Bestuhlung mit Spieltischen vorbereiten. Zeitfenster (3 Std.) organisieren. Inhaltliche Durchführung:
WeiterlesenDas vom Europa Zentrum entwickelte Brettspiel “LEGISLATIVITY – Das Spiel zur EU-Gesetzgebung“, das schon über 1000-fach in Gebrauch ist, bleibt auch nach einem möglichen BREXIT
WeiterlesenMit einem Stand zur Vorstellung des Brettspiels “Legislativity – Das Spiel zur EU-Gesetzgebung“, bereicherte am 27. Juni 2019 das Europa Zentrum die traditionelle Stallwächterparty mit
WeiterlesenDas vom Europa Zentrum entwickelte Brettspiel “Legislativity – Das Spiel zur EU-Gesetzgebung“, das mit finanzieller Unterstützung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg und des Ministeriums der Justiz und
Weiterlesen52 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 des Schenk-von-Limpurg-Gymnasiums in Gaildorf konnten sich am 5. April 2019 einen ganzen Vormittag lang gründlich über die EU,
WeiterlesenAm Samstag, den 19.01.2019, stellte das Europa Zentrum Baden-Württemberg am Demokratie-Mobil-Stand der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf der weltgrößten Touristik-Messe CMT in Stuttgart sein Spiel LEGISLATIVITY vor.
WeiterlesenDas vom Europa Zentrum Baden-Württemberg entwickelte Europa-Spiel “LEGISLATIVITY” wurde für die ‘short list’ des Kaiser-Maximilian-Preises des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck 2019 nominiert. Der
WeiterlesenDas OPENION-Projekt “Mit ‘Legislativity’ die EU-Demokratiebildung in der Schule optimieren”, das das Europa Zentrum Baden-Württemberg gemeinsam mit der Hedwig-Dohm-Schule Stuttgart durchführt, hat am 10.12.2018 einen
WeiterlesenNachdem im OPENION-Projekt “Mit ‘Legislativity’ die EU-Demokratiebildung in der Schule optimieren” die methodischen Herangehensweisen erarbeitet und am 15.10.2018, 25.10.2018 und 15.11.2018 im schulischen Einsatz erprobt
WeiterlesenAuf Initiative des Teamleiters Bildung und Erziehung beim VfB Stuttgart, Oliver Otto, gestalteten Europa Zentrum Baden-Württemberg und Europe Direct Informationszentrum Stuttgart am 24. September 2018
WeiterlesenAuf Einladung unserer Partnereinrichtung Europahaus Marienberg, die als traditionsreichste Einrichtung der europapolitischen Bildung in Deutschland gilt, konnte das vom Europa Zentrum entwickelte Legislativity – Das
WeiterlesenÜber 50 Schüler/-innen des Parler-Gymnasiums Schwäbisch Gmünd beteiligten sich am 8. März 2018 an der gemeinsamen Veranstaltung „Europaparlament & Co“ des EUROPoints Ostalb und des Europa Zentrums Baden-Württemberg.
WeiterlesenEuropaparlament & Co – Spielerisch das Funktionieren der EU erkunden Eine Veranstaltung mit rund 60 Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen des Parler-Gymnasiums Schwäbisch Gmünd.
WeiterlesenAm 12. Dezember 2017 war das Europa Zentrum mit dem Projekt „So läuft’s in Brüssel“, das in Kooperation mit der Europa-Union Baden-Württemberg veranstaltet wird, zu Gast an der Kaufmännischen Schule in Waiblingen. Knapp 50 Zwölft-Klässler-/innen erhielten so die Möglichkeit, die Entstehung von EU-Gesetzen mithilfe des Brettspiels „Legislativity“ spielerisch nachzuempfinden und zu erlernen.
Weiterlesen