“Digitales Lernen: Sind Lehrerinnen und Lehrer die Computer der Zukunft?” hieß die am Donnerstag, den 21. Januar 2021, von 17 bis 19 Uhr online übertragene
Weiterlesen
“Digitales Lernen: Sind Lehrerinnen und Lehrer die Computer der Zukunft?” hieß die am Donnerstag, den 21. Januar 2021, von 17 bis 19 Uhr online übertragene
WeiterlesenDas von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Europa Zentrum Baden-Württemberg geförderte und von BuKi – Associajta Pentru Ajutorarea Copiilor din Estul Europei in Cidreag in
WeiterlesenAm 13.12.2020 zwischen 11:00 Uhr und 12:30 Uhr sprach Nikos Andreadis vom Kontrapunkt Tübingen mit Ruth Meyer-Belardini vom Europäischen Hochschulinstitut in Florenz über die Sicht
WeiterlesenFilmdreh in Leinfelden-Echterdingen: Das Europa Zentrum würdigt Beethovens 250. Geburtstag in einem Wohnzimmer in Stetten (Leinfelden-Echterdingen). Dazu wird ein Film gedreht. Aber warum gerade dort?
WeiterlesenDramatisch wie bei den aktuellen Post-BREXIT-Verhandlungen ging es zu beim gemeinsam vom Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg, der Freien Evangelischen Schule Heidenheim und
Weiterlesen„Nichts wird so bleiben, wie es war? Welche EU nach der Corona-Krise?“ So der Titel des Buches von Prof. Dr. Ulrike Guérot, Am 26.11.2020 zwischen
WeiterlesenAm 19.11.2020 von 18:00 – 19:30 Uhr fand ein virtuelles Gespräch zwischen Jana Schubert vom Institut für europäische Politik in Berlin und Nikos Andreadis von
WeiterlesenAm 10.11.2020 von 17:00 bis 18:30 Uhr fand ein virtuelles Gespräch zwischen Dr. Pascal Hector, Gesandter der französischen Botschaft in Paris, und Dr. Knut Krohn,
WeiterlesenEine äußerst interessante Gesprächsrunde fand am 5. November 2020 von 10:15 bis 12:00 Uhr virtuell und real im Landratsamt Tübingen statt. Dabei ging es darum,
WeiterlesenWahrscheinlich selten so intensiv wie am 6. November 2020 beim Seminar des Ministeriums der Justiz und für Europa Baden-Württemberg und des Europa Zentrums in Laupheim
WeiterlesenUnter der Moderation von Nikos Andreadis von Kontrapunkt. sprachen wir am 28.10.2020 mit Professor Dr. Ton Nijhuis, renommierter Politikwissenschaftler, Historiker und Direktor des Zentrum für
WeiterlesenZu diesem Thema fand am 22.10.2020 um 18.00 Uhr ein virtuelles Gespräch statt zwischen Prof. Dr. Marc Ringel von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Weiterlesenvom 9. Oktober 2020 des Ministeriums der Justiz und für Europa Baden-Württemberg weiterhin online: https://youtu.be/hWIBDzqbbqU
WeiterlesenEU4ME war der Titel eines mehrtätigen Graffiti-Workshops bei dem Jugendliche Graffitis zum Thema “Europa” erarbeiteten, die nun am Stuttgarter Schillerplatz zu sehen sind. An einem
WeiterlesenAm 15. Oktober 2020 waren Hegel, Hölderlin, Beethoven und der kulturelle Kern Europas Thema einer Veranstaltung des Europa Zentrums Baden-Württemberg und des Europe Direkt Informationszentrums
Weiterlesenwaren Gegenstand einer lebhaften Diskussion zwischen Bürger/-innen in Lörrach am 16.10.2020 um 19:30 Uhr und (v.l.) Philipp Eckardt vom Centrum für Europäische Politik Freiburg, Marco
WeiterlesenMit dem best möglichen Hygienekonzept ließen sich der EU-Seminar-Kurs des Beruflichen Gymnasiums des Kaufmännischen Schulzentrums Böblingen, der von Schulleiterin Uta Berner und Fachlehrerin Christine Kinzel
WeiterlesenLes Centres d’information Europe Direct de la Région Occitanie, l’Europa Zentrum Baden-Württemberg et l’Office franco-allemand pour la Jeunesse vous invitent au webinaire « Nos voisins
WeiterlesenUnter diesem Titel fand am 7.10.2020 in Kooperation mit dem Ministerium der Justiz und für Europa BW, der vhs Stuttgart und der Landeszentrale für politische
WeiterlesenMit Pudelmütze und Mundschutz gegen Corona gewappnet brachten die 11. Klässler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Filderstadt am 8. Oktober 2020 ihre europäischen Regelungsideen im virtuellen Brüssel zur Gesetzesreife…
WeiterlesenAuf dieser Seite werden Cookies eingesetzt, um Statistiken erstellen zu können. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.