Das in den Französischen Wochen im März gestartete deutsch-französische Miniparlament fand am 12. und 13. Mai im Wagenburggymnasium real zueinander: 19 französische und 23 deutsche
Weiterlesen
Das in den Französischen Wochen im März gestartete deutsch-französische Miniparlament fand am 12. und 13. Mai im Wagenburggymnasium real zueinander: 19 französische und 23 deutsche
WeiterlesenAnlässlich der Europawoche 2022 fanden wir zahlreiche Aktionen zu Europa statt im ganzen Bundesland, so unterem anderen “Europa to go” am 5.5.2022 _ ein gemeinsamer
WeiterlesenEin kenntnis- und aufschlussreiches Gespräch über Theorie und Praxis der europäischen Asylpolitik führte Nikos Andreadis von Kontrapunkt. Tübingen am 29. März 2022 zwischen 18:30 und
WeiterlesenEine sehr differenzierte und interessante Diskussion fand am 6.4.2022 zwischen 19:00 Uhr und 20:30 Uhr in der vhs Stuttgart in hybrider Form statt. Anwesend waren
WeiterlesenBilder zum Auftakt der Französischen Wochen diskutierten deutsche und französische Jugendliche mit Expert*innen die Zukunft Europas am 15.3. im Literaturhaus in Stuttgart
WeiterlesenDie diesjährigen Französischen Wochen in Stuttgart wurden am 15.3.2022 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr mit und von der Generalkonsulin Frankreichs in Stuttgart Catherine Veber
WeiterlesenEuropa für mich? Ich für Europa? Unter diesem Motto stand der Vormittag des 15.03.2022, an dem 24 Schüler/-innen aus Stuttgart, Filderstadt und Straßburg gemeinsame Visionen
WeiterlesenDer Kulturhistoriker und Theologe Josef Nolte ist sich sicher: Friedrich Hölderlin hat bei seinem letzten großen Gedichtentwurf Leonardos Gemälde der Felsgrottenmadonna vor Augen. Auf den
WeiterlesenDas Auftaktseminar von Don@u online fand in drei Teilen am 13. und 31. Januar sowie am 2. Februar statt. Seitdem arbeiten die Lehrkräfte in Dreiergruppen,
WeiterlesenAm 15.12.2021 hatten Interessierte Gelegenheit mit Ina Rubbert und Nils Bunjes vom Europa Zentrum Baden-Württemberg über die EU-Zukunftskonferenz zu diskutieren. Wie funktioniert die Plattform, welche
WeiterlesenMy homeland… Baden-Württemberg – EU-Kommissare im Spagat zwischen europäischen Aufgaben und nationaler Politik Über dieses Thema sprach am 8.12.2021 zwischen 19:00 Uhr und 20:40 Uhr
WeiterlesenDie Swiss International School (SIS) in Fellbach hat sich in Kooperation mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg und dem Europe Direct Stuttgart EU-Know-How in ihre 10.
WeiterlesenVom 17. – 21. November 2021 fand in Sarcelles/Frankreich der zweite Teil des vom deutsch-französischen Jugendwerk geförderten Seminars zu Zukunft Europas statt. Teilnehmende aus Deutschland,
WeiterlesenAm Tag der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grüne und FDP – am 24.11.2021 konnten wir zwischen 19:00 und 20:00 Uhr ein Gespräch mit Dr. Franziska Brantner
WeiterlesenAm Mittwoch dem 17.11. zwischen 18:30 und 20:00 Uhr fand ein von Nikos Andreadis, Kontrapunkt Tübingen, moderiertes Gespräch statt mit der Abgeordneten des Europäischen Parlaments
WeiterlesenBei der Kooperationsveranstaltung “EU-Schulprojekttag” am 11. November 2021 zwischen der Europabeauftragten des Landkreises Schwäbisch Hall, dem Europe Direct Stuttgart, dem Europa Zentrum und den drei
WeiterlesenBei der Veranstaltung “Alles, was (EU-) Recht ist!” am 8. November 2021 wurde durch die Zusammenarbeit des Referats Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen (Frau Radtke und
WeiterlesenDas Europa Zentrum Baden-Württemberg war am 13. Oktober 2021 im Verbund mit mehreren Partnern am gemeinsamen deutsch-französischen Online-Bürgerdialog „Mit neuem Schwung voran? Das deutsch-französische Tandem
WeiterlesenAm 22.10.2021 zwischen 10.30 und 12.00 Uhr fand der zweite deutsch-französische Chat zwischen dem Europahäusern Stuttgart, Nîmes und Toulouse statt. 40 Schüler/-innen aus Deutschland und
WeiterlesenBei der Veranstaltung “Die EU-Gesetzgebung – spielerisch leicht” am 22. Oktober 2021 in Böblingen durchlebten 15 Schüler/-innen der Jahrgangsstufe 1 des Kaufmännischen Schulzentrums den Gesetzgebungsprozess
WeiterlesenAuf dieser Seite werden Cookies eingesetzt, um Statistiken erstellen zu können. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.