Am Donnerstag, 23.11., trafen sich die Europaakteure aus ganz Baden-Württemberg im Neuen Schloss in Stuttgart. Auf Einladung des Staatsministeriums diskutierten zunächst Florian Hassler (Staatssekretär für
Weiterlesen
Am Donnerstag, 23.11., trafen sich die Europaakteure aus ganz Baden-Württemberg im Neuen Schloss in Stuttgart. Auf Einladung des Staatsministeriums diskutierten zunächst Florian Hassler (Staatssekretär für
WeiterlesenRegistrierung für Europawahl-Angebote In Zusammenarbeit mit “Erste Wahl BW” bietet das Europa Zentrum Baden-Württemberg zahlreiche Module zur Europawahl 2024 an. Sprechen Sie uns auch gerne
WeiterlesenOberbürgermeister Dr. Frank Nopper hat sich bei einem Besuch am Mittwoch, 18. Oktober, über die Arbeit des Europa Zentrums Baden-Württemberg und Europe Direct Stuttgart in
WeiterlesenProgramm Kontaktseminar Die Stiftung Centre Culturel franco-allemand Karlsruhe, das Europazentrum Baden-Württemberg (Stuttgart) und ihr französischer Partnerverein Gwennili (Quimper),möchten über die Vorzüge von durch das DFJW
WeiterlesenHast Du Interesse daran, Europa-Arbeit ganz praktisch und konkret in einem lebendigen Projekt zu erleben? Dann unterstütze doch unser Team in der nächsten Runde des
WeiterlesenDonnerstag, 26.10.2023, 19:00 – 20:30 Uhr, Treffpunkt Rotebühlplatz & online, Eintritt frei Welche Chancen, welche Risiken birgt die KI? Wie stellen sich die EU und
WeiterlesenEyke Peveling und Peter Hofelich vom Vorstand des Europa Zentrums besuchen Regierungspräsidentin Sylvia Felder und ihr Team am 12. Oktober in Karlsruhe zu Gesprächen über
WeiterlesenJetzt anmelden! Entdecken Sie die Europäische Zentralbank (EZB) hautnah! Die Europäische Zentralbank (EZB) ist eine Institution von großer Bedeutung, die maßgeblich zur Stabilität des Euro
WeiterlesenDer Förderverein Europa Zentrum Baden-Württemberg e.V. in Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung (m/w/d) Europa Zentrum Baden-Württemberg Das Europa Zentrum Baden-Württemberg ist eine gemeinnützige,
WeiterlesenIm Rahmen dieser Studienfahrt nach Luxemburg und Brüssel besuchen wir unter anderem die drei “großen” EU-Institutionen Parlament, Rat und Europäische Kommission und sprechen mit Mitarbeitenden
WeiterlesenProjektausschreibung Donau Online 2024 Ziele des Projekts Begegnung der Schulklassen der Donauanrainerstaaten. Aufbau und Unterstützung der länderübergreifenden Zusammenarbeit der Lehrkräfte. Förderung der
WeiterlesenAuch für den 71. Europäischen Wettbewerb gibt es wieder Online-Fortbildungen für am Europäischen Wettbewerb interessierte Lehrkräfte! In 90 Minuten erhalten Sie kompakt alle Informationen zur
WeiterlesenIm Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg können im Oktober elf Schulklassen das Straßburger EU-Parlament besuchen. Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Erstmals können
WeiterlesenDer Europäische Wettbewerb startet in seine 71. Runde. Das Motto in diesem Schuljahr lautet “Europa (un)limited?”. Das Team in der Landesstelle Baden-Württemberg hilft bei Fragen
WeiterlesenIm Rahmen dieser Studienfahrt nach Luxemburg und Brüssel besuchen wir unter anderem die drei “großen” EU-Institutionen Parlament, Rat und Europäische Kommission und sprechen mit Mitarbeitenden
WeiterlesenDigitaler Countdown zur Europawahl 2024 2024 wählen die Einwohner:innen der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland sind am 9. Juni 2024
WeiterlesenDigitaler Countdown zur Europawahl 2024 2024 wählen die Einwohner:innen der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland sind am 9. Juni 2024
WeiterlesenDie neue digitale Reihe bietet an jedem ersten Donnerstag im Monat von 12.24-13.00 Uhr ein aktuelles Highlight. Veranstaltungsübersicht Wo? Digital über Zoom. Eine vorherige Anmeldung
WeiterlesenDieses Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für den Europäischen Wettbewerb: Er feiert sein 70. Jubiläum. Aus diesem Grund waren am 28. Juni 2023 alle
Weiterlesen„Wir haben als Europa Zentrum Baden-Württemberg die Europawahl 2024 fest im Blick und wollen unseren Beitrag dafür leisten, im Lande eine pro-europäische Wahl-Kampagne zu fördern“,
Weiterlesen