Das Europa Zentrum Baden-Württemberg ist seit 1976 als Institut und Akademie für Europafragen eine überparteiliche, unabhängige, gemeinnützige Einrichtung der europabezogenen Politikvermittlung. Es versteht sich als natürlicher Partner von baden-württembergischen Bürgerinnen und Bürgern, Ministerien, kommunalen Stellen, EU-Institutionen sowie anderen unabhängigen Einrichtungen der europabezogenen Arbeit und als Ansprechpartner für Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Bildung, Politik, Wirtschaft und Kultur.
Ziel
Förderung der europäischen Einigung durch ständige Information, Dokumentation und Erarbeitung von Zukunftsperspektiven im Rahmen der Jugend- und Erwachsenenbildung über die politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Fragen des europäischen Einigungsprozesses.
Tätigkeiten
- Bildung über und für Europa (europapolitische Jugend- und Erwachsenenbildung)
- Zusammenarbeit mit den von der Europäischen Kommission geförderten Europe Direct Informationsstellen und anderen Einrichtungen der Europa-Arbeit in Baden-Württemberg bei der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten (direkte Trägerschaft über das Europe Direct Informationszentrum Stuttgart in Kooperation mit dem Landesverband Baden-Württemberg der Europa-Union)
- Tätigkeiten als Kompetenzzentrum für Europafragen in Schule und Weiterbildung, für Kommunen, Verbände, Vereine etc.
- Mitwirkung am Programm „Europafähigkeit“ des Landes
- Entwicklung und Erprobung neuer Konzepte und Methoden der Vermittlung europabezogener Inhalte an die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs.
Rechtsträger
Rechtsträger ist der Förderverein Europa Zentrum Baden-Württemberg e.V.
Finanzierung
Der Förderverein Europa Zentrum Baden-Württemberg e.V. erhält neben einem institutionellen Zuschuss des Landes Baden-Württemberg (seit 1978), eine Unterstützung durch die Landeshauptstadt Stuttgart in Form eines Sachkostenzuschusses und einer mietfreien Überlassung von Räumlichkeiten. Zusätzlich ist der Förderverein auf Spenden, Mitgliedsbeiträge sowie Drittmittel der Europäischen Union, unterschiedlicher Stiftungen und anderer Zuwendungsgeber angewiesen. Der gesamte Vorstand unseres gemeinnützigen Fördervereins engagiert sich, ebenso wie der Beirat, rein ehrenamtlich und erhält auch keine Aufwandsentschädigung.
Mitgliedschaften
Das Europa Zentrum Baden-Württemberg ist Mitglied in folgenden Einrichtungen:
- Gesellschaft der Europäischen Akademien
- Europäische Bewegung Deutschland
- Landeskomitee Baden-Württemberg der Europäischen Bewegung
- Arbeitskreis Europäische Integration.
Gremien, Ämter und Funktionsträger/-innen
Zur Übersicht über die Mitglieder von Vorstand, Beirat usw. gelangen Sie hier: Vereinsstruktur.