Europatag der Stadt Pforzheim: Ein Tag voller europäischer Begegnungen und Aktivitäten
Am 14. Mai 2025 fand in Pforzheim der Europatag statt – ein Event voller spannender Aktivitäten und Begegnungen rund um das Thema Europa. Von 13:00 bis 19:00 Uhr gab es ein buntes Rahmenprogramm, das von der Europabeauftragten der Stadt Pforzheim, Anna-Lena Beilschmidt, organisiert wurde. Unterstützt wurde der Tag von verschiedenen Partnern, darunter das Europa Zentrum Baden-Württemberg, Europe Direct Karlsruhe, The Artpole, das Landratsamt Enzkreis und der Pforzheimer Jugendgemeinderat. Die Veranstaltung wurde vom Staatsministerium Baden-Württemberg kofinanziert.
Der Europatag begann mit einer feierlichen Eröffnung, für musikalische Unterhaltung sorgte die Big Band des Theodor-Heuss-Gymnasiums. Außerdem präsentierten Schülerinnen und Schüler des Hebel- und Theodor-Heuss-Gymnasiums ihre beeindruckenden Poetry Slam-Beiträge zu ihrer Schule und ihrem europäischen Engagement. Die Moderation übernahmen Mitglieder des Jugendgemeinderats, die die Besucher durch den Tag führten.
Nach der Eröffnung konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen parallel stattfindenden Workshops teilnehmen:
- FarbWahl-Workshop - The ArtPole: Ein kreativer Workshop, der die Teilnehmenden dazu einlud, sich mit den Werten der EU auseinanderzusetzen.
- „Nafasia“ - Europe Direct Karlsruhe: Ein spielerischer Workshop, der sich mit politischen Entscheidungsprozessen auseinandersetzte.
- „Europa im Alltag“ - Europa Zentrum: Ein interaktiver Workshop, der den Einfluss Europas auf unseren Alltag beleuchtete und praktische Beispiele lieferte.
Nach den Workshops wurde im Plenum darüber berichtet, sodass alle Teilnehmenden die Möglichkeit hatten, von den Inhalten der anderen Workshops zu erfahren. Zusätzlich fand ein Gespräch mit Dr. Renke Deckarm, dem stellvertretenden Leiter und Sprecher der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München, statt, in dem aktuelle europäische Themen diskutiert wurden.
Im Anschluss konnten die Teilnehmenden in einem Quiz ihr europäisches Wissen unter Beweis stellen. Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Podiumsdiskussion zum Thema „Europa der Zukunft - Wie wollen wir leben?“. Eröffnet wurde diese von Dr. Sunita Vimal, Vorsitzende der neu gegründeten Europa-Union Pforzheim. Die Moderation übernahmen die Jugendgemeinderäte Kira Hülsmann und Leon Meyer. Mit ihnen diskutierten Dr. Renke Deckarm, Vertreter der Europäischen Kommission, Landrat Bastian Rosenau, Vertreter des Landratsamts Enzkreis, Annkathrin Wulff, EU-Gemeinderätin der Stadt Pforzheim, und Anna-Lena Beilschmidt, Europabeauftragte der Stadt Pforzheim.
Über den Europatag wurde regional berichtet, beispielsweise in der Pforzheimer Zeitung und im Mühlacker Tagblatt. Das Europa Zentrum gratuliert der Stadt Pforzheim zu dem gelungenen Europatag und freut sich über die gelungene Zusammenarbeit!
Bilder: Europa Zentrum Baden-Württemberg