Sie möchten mehr über die Europäische Union erfahren?
Auf dieser Seite finden Sie im Überblick nützliche Links zu Informationen rund um die EU.
Rechtlicher Hinweis: Einige Links führen zu externen Internetseiten, für die das Europa Zentrum Baden-Württemberg keine inhaltliche Verantwortung übernimmt.


- offizielle Website zu News und Events der EU (in allen 24 EU-Sprachen verfügbar)
- aktuelle Übersicht über die Mitglieder des Europäischen Parlaments aus Baden-Württemberg (Webseite der Region Stuttgart)
- öffentlich einsehbare Abstimmungsergebnisse im Europäischen Parlament (Webseite von HowTheyVote; ausschließlich englischsprachig)
- offizielle Website zu News und Events der EU-Kommissionsvertretung in Deutschland
- aktuelles EU-Themenportal der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg
- tagesaktuelle europaweite Presseschau: eurotopics.net (Projekt der Bundeszentrale für Politische Bildung)
- unabhängiger europäischer Journalismus: The European Correspondent (ab Ende 2026 auch auf Deutsch)
- Informationen zu Parteisystemen, Parlamenten und anstehenden Wahlen in den Ländern Europas: EuropeElects und PolitPro
- Mehr über europäische Themen erfahren über das Veranstaltungsprogramm des Europa Zentrums Baden-Württemberg

- offizielles EU-Infoportal zu Politikbereichen und Institutionen der Europäischen Union (in allen 24 EU-Sprachen verfügbar)
- Deutschland in Europa und der Welt (Webseite der Bundesregierung)
- Info-Portal der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg
- zentraler Zugriff auf die offiziellen Rechtsdatenbanken aller 24 Mitgliedstaaten EU: N-Lex
- Informationen zu EU-Fördermitteln (Webseite der Europäischen Kommission)
- Informationen zu Politikbereichen und Funktionsweise des Europarats
- Informationen zur Arbeit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) (Webseite der OSZE)

- interaktive Übersichtskarte "Die EU in meiner Nähe" mit allen EU-assoziierten Einrichtungen
- Informationsportal “Was tut die EU für mich?” zum konkreten Einfluss der EU auf den Alltag und die lokale Ebene.
- Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland (Berlin)
- Regionalvertretung der Europäischen Kommission für Bayern und Baden-Württemberg in München
- Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments für Bayern und Baden-Württemberg in München
- Europa-Informationswebsite "Stuttgart für Europa" der Landeshauptstadt
- Beratungsnetzwerk "Enterprise Europe" für Unternehmen in Baden-Württemberg bezüglich der EU-Binnenmarkt-Regeln

Europabezogene Informationen werden auch in gedruckter Form als Broschüren, Flyer oder Hefte in den oben genannten Beratungsstellen angeboten.
Publikationen zum europäischen Integrationsprozess finden sich in den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Bibliotheken des Landes.
Ein besonderes Angebot bieten die Europäischen Dokumentationszentren. Sie sind von der Europäischen Kommission unterstützte und an Bibliotheken von Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen angedockte Zentren, die einen speziellen Publikationsbestand zu Fragen der EU, v.a. auch amtliche Publikationen der EU, bereithalten.
Daneben kann auch die Bibliothek des Europa Zentrums Baden-Württemberg genutzt werden, die einen kleineren Präsenzbestand an Veröffentlichungen und Periodika zur europäischen Integration und einen speziellen Bestand zur EU-Strategie für den Donauraum enthält. Bei Fragen zur Nutzung der Bibliothek des Europa Zentrums wenden Sie sich ans Europa Zentrum: Tel. 0711-2349367.