Europatag am Albertus-Magnus-Gymnasium Ettlingen

Im Rahmen der Projektwoche „Europa“ am Albertus-Magnus-Gymnasium Ettlingen war das Europa Zentrum Baden-Württemberg am 27. Juni 2025 zu Besuch, um mit Schülerinnen und Schülern europäische Themen auf interaktive Weise zu erarbeiten. Die Projektwoche fand im Rahmen des Erasmus+-Programms statt und brachte 25 Jugendliche aus Deutschland und Griechenland zusammen.
Der Projekttag startete mit einem interaktiven Workshop, der sich der Frage widmete: „Wo finde ich die EU in meinem Alltag?“. Die Schülerinnen und Schüler begaben sich zusammen mit Axel Müller auf eine Entdeckungsreise - ausgehend von einem Europabingo - durch den Alltag und stellten viele europäische Berührungspunkte fest. Im zweiten Programmteil konnten die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise in den EU-Gesetzgebungsprozess eintauchen. Mithilfe unseres Brettspiels "Legislativity – Europas Zukunft liegt in Euren Händen" - zum ersten Mal in der überarbeiteten Version (mehr hierzu bald auf unserer Webseite!) konnten die Schülerinnen und Schüler den Weg eines EU-Gesetz von der Idee bis zur Verabschiedung verfolgen. Das regte auch zu lebhaften Diskussionen zwischen den Jugendlichen aus Baden und aus Kreta an! Abgerundet wurde der Workshop mit einem Pub-Quiz, das den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bot, ihr neu erworbenes Wissen zu testen und zu festigen.
Das Europa Zentrum Baden-Württemberg bedankt sich beim Albertus-Magnus-Gymnasium Ettlingen, insbesondere bei Herrn Hammouda, Frau Häfele und Frau Watteroth, für die Organisation und die gelungene Zusammenarbeit. Ein Dank gilt auch den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern für ihr Interesse und ihre aktive Mitwirkung.
Bild: Europa Zentrum Baden-Württemberg