Die EU am Scheideweg? Zwischen Euroskeptizismus und der Vision eines geeinten Europas
Haus der katholischen Kirche (Königstraße 7, Stuttgart)

Insbesondere die Wahlsiege europaskeptischer Parteien und die zunehmende Unzufriedenheit mit den europäischen Institutionen innerhalb der EU-Staaten fordern eine Reform der als bürokratisch und bürgerfern empfundenen Union. Auch im Europäischen Parlament, wo europakritische und rechtspopulistische Parteien an Einfluss gewinnen, wird dieser Trend immer deutlicher.
Kann die EU angesichts dieser inneren und äußeren Belastungen zusammenhalten – oder sogar weiter zusammenwachsen? Welche
Rolle spielt die europäische Integration bei der Bewältigung globaler Herausforderungen? Und wie kann die Union in Zeiten wachsender
Kritik und Verunsicherung glaubwürdig und handlungsfähig bleiben?
Diese und weitere Fragen möchten die Kooperationspartner Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und EUROPE DIRECT Stuttgart
mit
- Dr. Martin Große Hüttmann, Akademischer Oberrat und Politikwissenschaftler an der Universität Tübingen,
- Evelyne Gebhardt, ehemalige Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Landesvorsitzende Europa-Union BW
- und Alena Fink-Trauschel MdL, europapolitische Sprecherin der FDP/DVP-Landtagsfraktion,
diskutieren - und mit Ihnen! Melden Sie sich hier an.