75 Jahre Europäische Einigung - Europaseminar in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Centre Culturel St. Thomas, Straßburg (2 rue de la Carpe Haute, 67000 Strasbourg)

Von der Geschichte der EU über das Demokratie-Defizit bis hin zur Sicherheitspolitik

Das Europa Zentrum Baden-Württemberg veranstaltet mit dem Regionalbüro Südbaden der Konrad-Adenauer-Stiftung ein Europaseminar in Straßburg. Dabei werden wir nicht nur das Europaparlament besichtigen und uns mit Ihnen über europapolitische Themen austauschen, sondern auch die Europastadt Straßburg bei einer Führung kennenlernen.

Die Anmeldung für das Seminar läuft über das Regionalbüro Südbaden der Konrad-Adenauer-Stiftung oder per Mail an kas-suedbaden@kas.de.

Teilnehmerbeitrag: 150,00€ (120,00€ ermäßigt) inkl. Unterkunft und Verpflegung nach Programm.

 

Vorläufiges Programm:

Freitag, 23. Mai 2025

bis 14.30 Uhr

 

Anreise und Zimmerverteilung

Begrüßungskaffee

15.00 Uhr – 15.30 Uhr

 

Willkommen in der „Europa-Hauptstadt“ Straßburg!

Begrüßung und Einführung in die Tagung

Dr. Stefan Schubert

Geschäftsführer des Europa Zentrums Baden-Württemberg

15.30 Uhr – 16.00 Uhr

 

Spaziergang zum Europäischen Parlament

16.30 Uhr – 18.00 Uhr

 

Das Europäische Parlament – das einzige direkt gewählte Organ der Europäischen Union.

Besuch des Europäischen Parlaments

18.00 Uhr – 18.30 Uhr

 

Spaziergang zum Tagungshaus

18.30 Uhr – 19.30 Uhr

 

Abendessen

Samstag, 24. Mai 2025

07.30 Uhr – 08.30 Uhr

 

Frühstück

09.00 Uhr – 10.30 Uhr

 

75 Jahre Europäische Einigung.

Kleine Geschichte der europäischen Integration

Dr. Stefan Schubert

10.30 Uhr – 12.00 Uhr

 

Wie die EU funktioniert.

Einführung in die Europäischen Institutionen und die EU-Politik

Dr. Stefan Schubert

12.15 Uhr – 13.30 Uhr

 

Mittagessen

13.30 Uhr – 15.00 Uhr

 

Hat die EU ein „Demokratiedefizit“?

Dr. Stefan Schubert

15.00 Uhr – 15.40 Uhr

 

Gemeinsame Fahrt mit der Tram in die Innenstadt

Tramhaltestelle Boecklin à Place de la République

15.40 Uhr – 16.30 Uhr

 

Geschichte erleben! Stadtrundgang durch Straßburgs zwei UNESCO Welterbestätten

(Treffpunkt: Place de la République, Platzmitte)

ab 17.00 Uhr

 

Zeit zur freien Verfügung. Abendessen in Eigenregie (auf eigene Kosten) , individuelle Rückreise zur Unterkunft

Sonntag, 25. Mai 2025

07.30 Uhr – 08.30 Uhr

 

Frühstück

09.00 Uhr – 10.30 Uhr

 

Sicherheitspolitische Perspektiven der europäischen Integration

N.N.

10.30 Uhr – 10.40 Uhr

 

Stehkaffee

10.40 Uhr – 12.00 Uhr

 

„Sicherheit, Europa!“

Die polnische EU-Ratspräsidentschaft

N.N.

12.00 Uhr – 12.15 Uhr

 

Auswertung des Seminars

Dr. Stefan Schubert

12.15 Uhr

 

Mittagessen, anschließend Abreise

 

Weitere Informationen:

Konzeption:

 

Thomas Wolf, Stefan Schubert

Tagungsleitung:

 

Dr. Stefan Schubert, Geschäftsführer des Europa Zentrum Baden-Württemberg, https://europa-zentrum.de/

Tagungsbeitrag:

 

150 EUR, bzw. 120 EUR ermäßigt. (inklusive Unterkunft und Verpflegung laut Programm)

Anmeldung:

 

Per Mail an: kas-suedbaden@kas.de oder über das Regionalbüro Südbaden der Konrad-Adenauer-Stiftung

Wichtiger Hinweis:

 

Fahrten mit dem PKW benötigen eine französische Umweltplakette - die deutsche gilt nicht! Sie kann gegen Gebühr auf der Webseite des französischen Umweltministeriums (deutsch) bestellt werden. Zuteilung abhängig vom Alter des Fahrzeuges. Bitte informieren Sie sich vor der Fahrt selbständig über die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuell gültigen Regelungen in dieser Sache. Keine Haftung seitens der KAS.

Weitere Informationen der Eurométropole Straßburg:  https://int.strasbourg.eu/de/zfe

Organisation:

 

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Regionalbüro Südbaden

Schusterstraße 34-36 | 79098 Freiburg im Breisgau

T +49 761 /15 64 80 70 | F +49 761 / 15 64 80 79

kas-suedbaden@kas.de

Veranstaltungsstätte:

 

Centre Culturel Saint-Thomas

2 Rue de la Carpe Haute

67000 Straßburg | Frankreich

T +33 (0) 3 88 31 19 14  | F +33 (0) 3 88 31 85 74

http://www.centre-st-thomas.fr/index.php/deutsch

 

Wir weisen darauf hin, dass es sich um ein einfach ausgestattetes Exerzitienhaus handelt.

 

Quelle Bild: European Union 2024 - Source : EP

Zurück

Logo Staatsministerium Baden-Württemberg Logo Stadt Stuttgart