Die Teilnahmeurkunden für den 69. Europäischen Wettbewerb 2022 stehen nun zur Verfügung! Für Schüler:innen, die beim 69. Europäischen Wettbewerb 2022 leider keinen Erfolg hatten, stellen
Weiterlesen
Mit dieser Kategorie kann Aktuelles zum Europäischen Wettbewerb auch auf der Projektseite zum EWBW angezeigt werden.
Die Teilnahmeurkunden für den 69. Europäischen Wettbewerb 2022 stehen nun zur Verfügung! Für Schüler:innen, die beim 69. Europäischen Wettbewerb 2022 leider keinen Erfolg hatten, stellen
WeiterlesenDie Landesjury des Europäischen Wettbewerbs hat in der letzten Februarwoche alle eingereichten Beiträge der Schüler:innen begutachtet. Die Orts- und Landespreisträger:innen stehen somit fest. Die Bundesjury
WeiterlesenVom 21.-25. Februar 2022 tagt die Landesjury Baden-Württemberg. Damit befindet sich der 69. Europäische Wettbewerb in der heißen Phase – im Jahr 2022 ganz im
WeiterlesenKeine Posteinsendung mehr nötig! Auch auf Bundesebene kann die Jury der 69. Runde des Europäischen Wettbewerb in diesem Jahr leider nicht, wie geplant, in Präsenz
WeiterlesenDer 69. Europäische Wettbewerb biegt auf die Zielgerade ein: Noch zwei Wochen, bis zum 4. Februar 2022, können die Kunstwerke und Beiträge der Schüler:innen beim
WeiterlesenDer 69. Europäische Wettbewerb steht unter dem Motto “Nächster Halt: Nachhaltigkeit”. Wer noch Inspiration für ein Werk sucht oder Lust hat, sich noch einmal anders
WeiterlesenPraktikum im Europa Zentrum Baden-Württemberg im Projektmanagement der Abteilung Europäischer Wettbewerb Haben Sie Interesse daran, Europa-Arbeit ganz praktisch und konkret in einem lebendigen Projekt zu
WeiterlesenDie Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger des Europäischen Wettbewerbs fand 2021 bereits zum zweiten Mal unter Pandemie-Bedingungen statt. Viele Preisverleihungen mussten ausfallen. Deshalb ehrte der
WeiterlesenDas neue Schuljahr beginnt mit Hoffnung. Hoffnung darauf, dass wieder ein geregelter Schulalltag möglich ist, dass Corona bald nicht mehr unseren Alltag beherrscht und dass
Weiterlesen„Künstler in ganz Europa durchbrechen Corona-Koller, Pandemie-Blues – wir haben so viele Namen für das Gefühl, einfach nur noch schreien zu wollen. Aber wir haben
WeiterlesenDie Preisverleihungen des Europäischen Wettbewerbs finden traditionell zwischen Mai und Juli jedes Jahres statt. Aufgrund der offiziellen Pandemie-Regelungen können auch 2021 leider viele Preisverleihungen nicht
WeiterlesenEs ist soweit – die Bundespreisträger:innen der 68. Runde des Europäischen Wettbewerbs stehen fest. Es war eine herausfordernde Wettbewerbsrunde und wir möchten uns hiermit bei
WeiterlesenDie Teilnahmeurkunden für den 68. Europäischen Wettbewerb 2021 stehen nun zur Verfügung! Für Schüler:innen, die beim 68. Europäischen Wettbewerb 2021 leider keinen Erfolg hatten, stellen
WeiterlesenVom 22. bis 26. März 2021 hat die Landesjury Baden-Württemberg im digitalen Raum getagt. Nun stehen nicht nur die Preisträger:innen auf Orts- und Landesebene fest,
WeiterlesenVom 22.-26. März 2021 tagt die Landesjury Baden-Württemberg. Damit startet der 68. Europäische Wettbewerb in die heiße Phase – im Jahr 2021 ganz im Sinne
WeiterlesenAm Dienstag den 02.02.2021 ist der neue Imagefilm des Europäischen Wettbewerbs erschienen. Der Film zeigt die Vielfalt an Ideen und die Begeisterung für ein gemeinsames
WeiterlesenAufgrund der Corona-Pandemie wurde der Termin zur Einreichung von Beiträgen zum Europäischen (Schüler/innen-)Wettbewerb bis zum 5. März 2021 verlängert! Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb in
WeiterlesenMartina Overbeck heißt die neue Projektmanagerin des Europäischen Wettbewerbs in Baden-Württemberg. Sie tritt im Januar 2021 die Nachfolge von Beatrix Gräfin von Deym an, die
WeiterlesenDie beim Europa Zentrum für den Europäischen Wettbewerb verantwortliche Koordinatorin Beatrix Gräfin von Deym, die zum Jahresende auf eigenen Wunsch das Europa Zentrum verlassen und
WeiterlesenWir suchen Unterstützung durch Praktikant*in im Zeitraum Ende Januar bis Ende März 2021. Informationen Praktikum Europäischer Wettbewerb 2021
WeiterlesenAuf dieser Seite werden Cookies eingesetzt, um Statistiken erstellen zu können. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.