10.10.2018, 18:00 bis 19:45;

„Spannungsfeld Europa – Russland“, Diskussionsveranstaltung mit:
- Dr. Knut Krohn, Stuttgarter Zeitung, Stuttgart
- Katharina Martin-Virolainen, Künstlerin und Sprachwissenschaftlerin, Eppingen
- Dr. Peter Kaiser, Universität Freiburg
Die seit Jahrhunderten bestehenden Beziehungen der europäischen Länder bzw. historischen Regionen zu Russland sind bis heute geprägt vom kulturellen Austausch einerseits und von Konflikten andererseits. Nach dem Ausbruch des Ukraine-Konflikts wurde eine gemeinsame, gesamteuropäische Haltung formuliert und in die Tat umgesetzt: Die Staaten Europas verhängten Sanktionen gegen Russland. Die aktuelle geopolitische Lage verkompliziert die Situation zwischen den beiden Mächten zusätzlich. Wie werden sich die EU und Russland weiter entwickeln? Wird es je eine spannungsfreie Partnerschaft zwischen ihnen geben?
Weiterlesen
26.09.2018, 18:00 bis 20:00;


Alle gesellschaftlichen und politischen Unternehmungen, die Zukunft haben wollen, brauchen den Dialog mit den nächsten Generationen. Die fatale Abwesenheit der jungen Briten bei der Brexit-Abstimmung war ein Warnschuss für Europa. Junge Menschen sind zwar wohl oft ganz selbstverständlich „europäisch“ und durchaus bereit sich zu engagieren, aber sich bewusst für ein Vereintes Europa zu entscheiden, liegt nicht so nah – oder? Wir fragen uns daher: Was wissen wir über die Einstellungen junger Europäerinnen und Europäer? Welche Angebote gibt es, junge Menschen für Europa zu interessieren, und was erwartet die Jugend von Europa? Diesen Fragen möchten wir uns im Rahmen der Reihe Europahaus Forum aus verschiedenen Perspektiven annähern – nicht zuletzt mit dem Blick auf die Europawahlen im Mai 2019.
Weitere Informationen zum Programm: Einladung-Europahausforum Jugend.
Anmeldung erbeten an: stefanie.woite@europe-direct-stuttgart.de
Weiterlesen
24.09.2018, 00:00;
Eine Veranstaltung der VfB Stuttgart 1893 AG in Kooperation mit dem Europe Direct Informationszentrum Stuttgart und dem Europa Zentrum Baden-Württemberg.
ACHTUNG: KEINE ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG !!!
Weiterlesen
21.09.2018, 09:00 bis 17:00;
Das Europäische Parlament in Straßburg ist auch außerhalb der Sitzungswochen für Besucherinnen und Besuchergruppen geöffnet (Besuchsinformation). Für einige Besuchergruppen besteht die Möglichkeit, neben der Besichtigung des Parlaments (Plenarsaal, Parlamentarium Simone Veil) ein vom Parlament organisiertes Informationsgespräch zu führen. Dabei wird die Bedeutung der Europäischen Union und des Europäischen Parlaments für Bürgerinnen und Bürger erläutert und die Arbeit des Europäischen Parlaments erklärt.
- Referent: Nils Bunjes
- Ort: Straßburg, Europäisches Parlament
Weiterlesen
12.09.2018 bis 16.09.2018, ganztägig;
das Deutsch-Französische Jugendwerk ermöglicht uns die Durchführung dreier internationaler Seminare in Stuttgart, Chişinău und Strasbourg
Weiterlesen
12.09.2018 bis 19.09.2018, ganztägig;
62% der Schotten und 56% der Nordiren haben beim Brexit-Referendum im Juni 2016 für den Verbleib in der EU gestimmt.
Weiterlesen
30.08.2018 bis 02.09.2018, ganztägig;
Anlass ist das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Lodz – Stuttgart.
Weiterlesen
24.07.2018, 08:45 bis 21:30;
Tagesfahrt nach Straßburg mit Besuch des Europäischen Parlaments und Gespräch mit dem Europaabgeordneten und Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland. Als Besonderheit dieser Fahrt werden Sie nach einem europapolitischen Gespräch auch durch sonst nicht für Besucher zugängliche Räume des Parlaments geführt (u.a. Abgeordnetenebene im Plenarsaal, Fraktionssaal, Abgeordnetenbüro, Pressezentrum, u.a.)
Sie haben Zeit zur freien Verfügung, z.B. für eine Stadtbesichtigung zu Fuß oder ggfls. mit dem Rundfahrtboot.
In Kooperation mit dem Europe Direct Informationszentrum Stuttgart
Anmeldung: anmeldung@europa-zentrum.de
Für den Besuch im Europaparlament benötigen wir folgende Daten:
Nachname, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität, Ausweisnummer, Ausweisdokument. Bitte geben Sie an, ob Ihr Ausweisdokument ein Personalausweis oder ein Reisepass ist.
Geben Sie bitte eine E-Mailadresse oder eine Telefonnummer an, damit wir Sie kurzfristig erreichen können.
Abfahrt am Ditzinger Bahnhof: 8.45 Uhr, Abfahrt am Sportgelände Bühl in Rutesheim: 9.00 Uhr. Frühere Abfahrten im Raum Vaihingen Enz auf Anfrage.
- Ansprechpartner: Nils Bunjes
- Ort: Straßburg
Weiterlesen
20.07.2018, 09:00 bis 17:00;
Das Europäische Parlament in Straßburg ist auch außerhalb der Sitzungswochen für Besucherinnen und Besuchergruppen geöffnet (Besuchsinformation). Für einige Besuchergruppen besteht die Möglichkeit, neben der Besichtigung des Parlaments (Plenarsaal, Parlamentarium Simone Veil) ein vom Parlament organisiertes Informationsgespräch zu führen. Dabei wird die Bedeutung der Europäischen Union und des Europäischen Parlaments für Bürgerinnen und Bürger erläutert und die Arbeit des Europäischen Parlaments erklärt.
- Referent: Nils Bunjes
- Ort: Straßburg, Europäisches Parlament
Weiterlesen
08.07.2018, 11:00 bis 13:30;
Die Europawahlen 2019 werden über die weitere Entwicklung der Demokratie in der Europäischen Union entscheiden
Weiterlesen
03.07.2018, 18:00 bis 21:00;
Der Schriftsteller Robert Menasse, EU-Kommissar Günther Oettinger und Ministerpräsident Winfried Kretschmann werden über die (regionale) Zusammenarbeit und deren Bedeutung in Europa Rede und Antwort stehen.
Weiterlesen
27.06.2018, 09:00 bis 17:00;
Das Europäische Parlament in Straßburg ist auch außerhalb der Sitzungswochen für Besucherinnen und Besuchergruppen geöffnet (Besuchsinformation). Für einige Besuchergruppen besteht die Möglichkeit, neben der Besichtigung des Parlaments (Plenarsaal, Parlamentarium Simone Veil) ein vom Parlament organisiertes Informationsgespräch zu führen. Dabei wird die Bedeutung der Europäischen Union und des Europäischen Parlaments für Bürgerinnen und Bürger erläutert und die Arbeit des Europäischen Parlaments erklärt.
- Referent: Nils Bunjes
- Ort: Straßburg, Europäisches Parlament
Weiterlesen
21.06.2018, 09:00 bis 17:00;
Das Europäische Parlament in Straßburg ist auch außerhalb der Sitzungswochen für Besucherinnen und Besuchergruppen geöffnet (Besuchsinformation). Für einige Besuchergruppen besteht die Möglichkeit, neben der Besichtigung des Parlaments (Plenarsaal, Parlamentarium Simone Veil) ein vom Parlament organisiertes Informationsgespräch zu führen. Dabei wird die Bedeutung der Europäischen Union und des Europäischen Parlaments für Bürgerinnen und Bürger erläutert und die Arbeit des Europäischen Parlaments erklärt.
- Referent: Nils Bunjes
- Ort: Straßburg, Europäisches Parlament
Weiterlesen
10.06.2018 bis 10.07.2018, ganztägig;
Weiterlesen
08.06.2018, 09:00 bis 17:00;
Das Europäische Parlament in Straßburg ist auch außerhalb der Sitzungswochen für Besucherinnen und Besuchergruppen geöffnet (Besuchsinformation). Für einige Besuchergruppen besteht die Möglichkeit, neben der Besichtigung des Parlaments (Plenarsaal, Parlamentarium Simone Veil) ein vom Parlament organisiertes Informationsgespräch zu führen. Dabei wird die Bedeutung der Europäischen Union und des Europäischen Parlaments für Bürgerinnen und Bürger erläutert und die Arbeit des Europäischen Parlaments erklärt.
- Referent: Nils Bunjes
- Ort: Straßburg, Europäisches Parlament
Weiterlesen
07.06.2018, 09:00 bis 17:00;
Das Europäische Parlament in Straßburg ist auch außerhalb der Sitzungswochen für Besucherinnen und Besuchergruppen geöffnet (Besuchsinformation). Für einige Besuchergruppen besteht die Möglichkeit, neben der Besichtigung des Parlaments (Plenarsaal, Parlamentarium Simone Veil) ein vom Parlament organisiertes Informationsgespräch zu führen. Dabei wird die Bedeutung der Europäischen Union und des Europäischen Parlaments für Bürgerinnen und Bürger erläutert und die Arbeit des Europäischen Parlaments erklärt.
- Referent: Nils Bunjes
- Ort: Straßburg, Europäisches Parlament
Weiterlesen
02.05.2018, 10:00 bis 12:15;
Erläuterung des EU-Gesetzgebungsverfahrens und Erklärung der Spielregeln von „Legislativity – Das Spiel zur EU-Gesetzgebung“
Weiterlesen
23.04.2018 bis 24.04.2018, 14:00 bis 17:00;
Im Rahmen der Seniorenwoche 2018 im Kloster Schöntal. Organisiert durch den “Arbeitskreis Senioren” der Kath. Arbeitnehmer-Bewegung im Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart
Themen:
a) Brauchen wir die EU noch? Wie stark beeinflusst die Europäische Union unseren Alltag und wie unterschiedlich sind die Mitgliedstaaten der EU?
b) Die EU und der Brexit. Welche Auswirkungen hat das britische Referendum zum EU-Austritt auf Großbritannien und die EU?
c) Katalonien und der neue Nationalismus in der EU. Braucht die EU neue Visionen?
d) Die EU und die Türkei
- Ansprechpartner: Nils Bunjes
- Ort: Kloster Schöntal
Weiterlesen
17.04.2018 bis 18.04.2018, ganztägig;
Ziel ist das Erarbeiten gemeinsamer Ziele im Sinne der Völkerverständigung.
Weiterlesen
05.02.2018 bis 10.07.2018, ganztägig;
27 Schulklassen aus dem Donauraum werden in gemeinsamen Online-Kursräumen Ideen zu dem Thema „Europa – ein schöner (T)RAUM?“ entwickeln.
Weiterlesen