30.01.2019, 09:15 bis 11:30;
Vortrag von Florian Setzen (Europa Zentrum Baden-Württemberg) im Rahmen der Mittwochsakademie “Irland” der Kreisvolkshochschule Freudenstadt in Kooperation mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg.
Anmeldungen für die gesamte Mittwochsakademie (ganzes Jahr) nur bei Kreisvolkshochschule Freudenstadt, Landhausstr. 4, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441-920-1444, fds@vhs-kreisfds.de.
Weiterlesen
28.01.2019 bis 30.01.2019, ganztägig;
Das Europa Zentrum wirkt mit bei dem dreitägigen Seminar “EUropa verstehen” des Internationales Forums Burg Liebenzell unter Leitung von Gertrud Gandenberger, Vorstandsmitglied beim Europa Zentrum und Studienleiterin des Internationales Forums.
Ansprechpartnerin: Ina Rubbert
Weiterlesen
24.01.2019, 09:50 bis 13:00;
So funktioniert die EU-Gesetzgebung mit dem Europäischen Parlament.
Seminar für Schüler/-innen der Beruflichen Schulen Asperg mit Infos zur Europawahl am 26. Mai und mit spielerischer Erkundung des EU-Gesetzgebungsprozesses mit dem Spiel “Legislativity“.
Weitere Informationen zu (Mit-)Veranstalter und Programm: Europa vor der Wahl 4 24-01-2019 GPR 21-11-18
Ansprechpartner im Europa Zentrum: Florian Setzen.
Weiterlesen
23.01.2019, 09:50 bis 13:00;
So funktioniert die EU-Gesetzgebung mit dem Europäischen Parlament.
Seminar für Schüler/-innen der Beruflichen Schulen Asperg mit Infos zur Europawahl am 26. Mai und mit spielerischer Erkundung des EU-Gesetzgebungsprozesses mit dem Spiel “Legislativity“.
Weitere Informationen zu (Mit-)Veranstalter und Programm: Europa vor der Wahl 3 23-01-2019 GPR 21-11-18
Ansprechpartner im Europa Zentrum: Florian Setzen.
Weiterlesen
22.01.2019, 09:50 bis 13:00;
So funktioniert die EU-Gesetzgebung mit dem Europäischen Parlament.
Seminar für Schüler/-innen der Beruflichen Schulen Asperg mit Infos zur Europawahl am 26. Mai und mit spielerischer Erkundung des EU-Gesetzgebungsprozesses mit dem Spiel “Legislativity“.
Weitere Informationen zu (Mit-)Veranstalter und Programm: Europa vor der Wahl 2 22-01-2019 GPR 21-11-18
Ansprechpartner im Europa Zentrum: Florian Setzen.
Weiterlesen
21.01.2019, 09:50 bis 13:00;
So funktioniert die EU-Gesetzgebung mit dem Europäischen Parlament.
Seminar für Schüler/-innen der Beruflichen Schulen Asperg mit Infos zur Europawahl am 26. Mai und mit spielerischer Erkundung des EU-Gesetzgebungsprozesses mit dem Spiel “Legislativity“.
Weitere Informationen zu (Mit-)Veranstalter und Programm: Europa vor der Wahl 1 21-01-2019 GPR 21-11-18
Ansprechpartner im Europa Zentrum: Florian Setzen.
Weiterlesen
19.01.2019, 10:00 bis 18:00;
Entdecken Sie mit ‘Legislativity‘, dem Spiel zur EU-Gesetzgebung, die Demokratie auf europäischer Ebene! Alle, die sich auf ein kurzweiliges, spannendes Brettspiel einlassen wollen, bei dem Pommes-frites und windige Lobbyisten genauso vorkommen wie ehrenhafte Parlamentarier/-innen oder die EU-Fahrgastrechteverordnung, sind herzlich eingeladen, für knapp 1 Std. mitzuspielen!
Gespielt wird auf der Urlaubsmesse CMT auf dem Messegelände Stuttgart am Stand des Demokratie-Mobils der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Im Verlauf des Messetages 2 x à ca. 90 Min.
Weiterlesen
18.01.2019, ganztägig;
Developing European citizenship and skills through youth integration in the labour market.
Seminartag für junge Auszubildende aus Spanien und Italien im Rahmen des moVET.europe – Mobility of apprentices Projektes der Beruflichen Bildung gGmbH Baden-Württemberg.
Keine öffentliche Veranstaltung.
Anprechpartnerin für das Europa Zentrum BW: Ina Rubbert
Weiterlesen
16.01.2019, 09:15 bis 11:30;
Vortrag von Florian Setzen (Europa Zentrum Baden-Württemberg) im Rahmen der Mittwochsakademie “Irland” der Kreisvolkshochschule Freudenstadt in Kooperation mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg.
Anmeldungen für die gesamte Mittwochsakademie (ganzes Jahr) nur bei Kreisvolkshochschule Freudenstadt, Landhausstr. 4, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441-920-1444, fds@vhs-kreisfds.de.
Weiterlesen
11.01.2019, 14:00 bis 15:30;
Ein Seminar für eine Gruppe internationaler Studierender der Universität Tübingen.
Veranstalter: Europa Zentrum Baden-Württemberg in Kooperation mit der Eberhard Karls Universität Tübingen/International & European Studies Programme.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier: European elections ante portas – Geplantes Programm
Ansprechpartner im Europa Zentrum: Florian Setzen.
Weiterlesen
03.01.2019, 20:00 bis 21:30;
Eine Veranstaltung der Jungen Liberalen (JuLis) e.V. mit Beteiligung des Direktors des Europa Zentrums Baden-Württemberg, Florian Setzen.
Weitere Informationen bei: www.julis.de (externer Link).
Weiterlesen
17.12.2018, 18:00 bis 20:00;
In der Veranstaltungsreihe der Europa-Union Tübingen “Chance EUropa: mitdenken – mitreden – mitgestalten” findet am Montag, 17. Dezember 2018, von 18:00 – 20:00 Uhr, im Kupferbau, Hörsaal 23, Hölderlinstraße 5, in der Universität Tübingen die Diskussionsveranstaltung “Der Neustart der europäischen Integration durch eine inklusive Avantgarde?” statt.
Podiumsgäste sind Julian Plottka, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Politik e.V.
in Berlin, wo er unter anderem das Forschungsprojekt „The Relaunch of Europe. Mapping Member States’ Reform Interests“ leitet, und
Jana Schubert, ebenfalls Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische Politik e.V.
in Berlin. Sie studierte Deutsch-Französische Studien an den Universitäten Regensburg und Clermont-Ferrand sowie den Masterstudiengang „Demokratie und Regieren in Europa“ an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Veranstalter:
Europa-Union Tübingen, Kreisverband Tübingen (V.i.S.d.P.) • c/o Institut für Politikwissenschaft • Prof. Dr. Gabriele Abels
Kreisvorsitzende der Europa-Union • Melanchthonstraße 36 • 72074 Tübingen • gabriele.abels@uni-tuebingen.de
in Kooperation mit den Jungen Europäern – JEF, Kreisverband Tübingen, dem Europa Zentrum Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Weiterlesen
13.12.2018, ganztägig;
Tagesfahrt nach Straßburg mit Besuch des Europäischen Parlaments und Gespräch mit eine/m/r Europaabgeordnen Europäischen Parlaments.
Weiterlesen
13.12.2018, ganztägig;
Tagesfahrt nach Straßburg mit Besuch des Europäischen Parlaments und Gespräch mit Peter Simon, MdEP.
Die Fahrt findet unter der Leitung von Ina Rubbert für Schüler/-innen der Maria-Merian-Schule in Waiblingen statt.
Sie wird unterstützt vom Ministerium der Justiz und für Europa.



Weiterlesen
12.12.2018, ganztägig;
Tagesfahrt nach Straßburg mit Besuch des Europäischen Parlaments
Weiterlesen
12.12.2018, ganztägig;
Tagesfahrt nach Straßburg mit Besuch des Europäischen Parlaments und Gespräch mit Dr. Ingeborg Gräßle, MdEP.
Für Gewinner/-innen des Quizzes des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.
Die Fahrt findet unter der Leitung von Ina Rubbert für Schüler/-innen des Lise-Meitner-Gymnasiums Böblingen statt.
Sie wird finanziert vom Ministerium der Justiz und für Europa.



Weiterlesen
10.12.2018, 09:30 bis 21:30;
Mit rund 75 Projektteilnehmenden (Schülerinnen und Schüler der Hedwig-Dohm-Schule Stuttgart).
Keine öffentlich zugängliche Studienfahrt.
Weitere Informationen zum Gesamtprojekt: Projektinfo.
Weiterlesen
02.12.2018 bis 05.12.2018, ganztägig;
Studienfahrt nach Brüssel zu den europäischen Institutionen in Kooperation mit der Universität Stuttgart-Hohenheim
Weiterlesen
23.11.2018, 18:00 bis 20:00;
„Europas Zukunft – Wie geht es weiter mit Polen in Europa?“
100 Jahre Unabhängigkeit Polen
In Kooperation mit dem Verein Treffpunkt Polen und mit Unterstützung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung und der Stadt Stuttgart, Kulturamt
Ort: Europasaal, Europa Zentrum Baden-Württemberg, Kronprinzstraße 13, 72072 Stuttgart, 3. Stock
Veranstalter: Europa Zentrum Baden-Württemberg, Treffpunkt Polen mit Unterstützung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung und des Kulturamtes der Stadt Stuttgart
Weiterlesen
23.11.2018, 07:45 bis 12:10;
Mit Dr. Inge Gräßle MdEP, Susanne Kraiß, Europabeauftragte des Landkreises Schwäbisch Hall, und Nils Bunjes, Studienleiter, Europa Zentrum Baden-Württemberg.
Teilnehmende: Schüler/-innen der Klassenstufen 10-12 des Gymnasiums Gerabronn.
Veranstalter: Landratsamt Schwäbisch Hall, Europe Direct Informationszentrum Stuttgart und Europa Zentrum Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Gymnasium Gerabronn.
Geplantes Programm: Europaparlament und Co GPR 23-11-18 in Gerabronn Version 08-10-18.
Weiterlesen