Das Europa Zentrum Baden-Württemberg konnte am Nikolaus-Tag (6.12.) die traditionellen Dezembersitzungen von Vorstand und Beirat des Europa Zentrums in den Räumlichkeiten des Ministeriums der Justiz
Weiterlesen
Das Europa Zentrum Baden-Württemberg konnte am Nikolaus-Tag (6.12.) die traditionellen Dezembersitzungen von Vorstand und Beirat des Europa Zentrums in den Räumlichkeiten des Ministeriums der Justiz
WeiterlesenEuropaminister Wolf im Gespräch Der Stuttgarter Europa-Club e.V. lädt zusammen mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg und dem Europe Direct Informationszentrum Stuttgart ein zu Vortrag und
Weiterlesen
Die Mitglieder des Vorstands und Beirats des Europa Zentrums trafen sich am 9. Dezember 2016 zu ihren letzten Sitzungen des Jahres.
Dabei wurden aktuelle europapolitische Entwicklungen im Land mit Auswirkungen auf die Arbeit des Europa Zentrums sowie Interna wie Finanzierung, Umzug und Jubiläum des Europa Zentrums diskutiert und geplant.
Justiz- und Europaminister Guido Wolf hatte als Beiratsvorsitzender ins Ministerium am Stuttgarter Schillerplatz eingeladen.
Auf einer Veranstaltung des Landesnetzwerks politische Bildung, dem ein breites Bündnis von Einrichtungen der politischen Bildung in Baden-Württemberg angehören (u.a. das Europa Zentrum Baden-Württemberg) warb Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert am 19. November im Landtag in Stuttgart für die Unterstützung der politischen Bildung sowie eine Reform des Bundestagswahlgesetzes. “Demokratie ist die einzige Staatsform, die Bürgerengagement braucht” und “Demokratie will gelernt sein” konstatierte Lammert. Gefahren für die Demokratie lägen derzeit im “Vertrauensverlust in die Politik” und darin, dass für viele Menschen Demokratie ein Normalzustand geworden sei und deswegen “langweilig” werde. Der politischen Bildung stelle sich im besonderen Maße die Schwierigkeit, etwas “Langeweiliges” vermitteln zu müssen. Daher müsse die politische Bildung nach Kräften gestärkt werden.