Augen Auf Europa – Podiumsdiskussion mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments am 20.03.2025

Am 20. März 2025 fand die Podiumsdiskussion "Augen auf Europa" statt. Diese bot den Teilnehmenden Gelegenheit, mit Europaabgeordneten über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Europäischen Union ins Gespräch zu kommen.
Den Auftakt der Veranstaltung machte Andreas Christ, Geschäftsführer von edu:impact. Er skizzierte die Bedrohung der demokratischen Resilienz in Europa, den Rechtsruck nach den Europawahlen 2024 sowie die sicherheitspolitischen Herausforderungen, die sich durch eine veränderte globale Sicherheitsarchitektur ergeben.
Unter der Moderation von Axel Müller diskutierten Abgeordnete des Europäischen Parlaments die wichtigsten aktuellen politischen und wirtschaftlichen Themen der EU:
- Andrea Wechlser (MdEP EVP/CDU)
- Andreas Glück (MdEP Renew/FDP)
- Michael Bloss (MdEP Grüne)
Im Zentrum der Diskussion standen die veränderte transatlantische Sicherheitsarchitektur, die Notwendigkeit einer stärkeren Energiediversifizierung, der Balanceakt zwischen Technologieoffenheit und Nachhaltigkeit sowie die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Europas. Ein besonderer Fokus lag zudem auf der Rolle Deutschlands innerhalb der EU und der Stärkung des Weimarer Dreiecks (Deutschland, Frankreich, Polen) als strategische Allianz innerhalb der Union.
Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und wurde in der Heilbronner Stimme, einer reichweitenstarken Regionalzeitungen, aufgegriffen. Der Austausch zeigte einmal mehr, dass Europa vor großen Herausforderungen steht, aber auch die Möglichkeit hat, mit geeinter Kraft Zukunftslösungen zu gestalten.
Wir danken allen Beteiligten für Ihre wertvollen Beiträge und bedanken uns bei den Zuschauerinnen und Zuschauern für die Teilnahme an der Veranstaltung.
Foto: Europa Zentrum Baden-Württemberg