03.07.2023 bis 07.07.2023, ganztägig;
Studienfahrt zu den europäischen Institutionen nach Luxemburg und Brüssel.
In Kooperation mit dem Pfarrbezirk Tübingen. Bei Interesse für diese Reise wenden Sie sich bitte an nils.bunjes@europa-zentrum.de
Programm Brüssel 3.-7. Juli 2023-web
Für den Besuch der EU-Institutionen ist die Angabe persönlicher Daten (Geburtsdatum, Nationalität, Personalausweis-/Pass-Nr., Ablaufdatum etc.) notwendig. Die Eingabe der E-Mail-Adresse ist für die Versendung der Bestätigungsmail notwendig.
Alle Daten bitte im Buchungsformular unten eingeben.
- Ansprechpartner: Nils Bunjes
Weiterlesen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weiterlesen
23.06.2023, 09:30 bis 11:30;
Vertreter des EZBW treten am Ditzinger Gymnasium in der Glemsaue in den Austausch mit Schülerinnen und Schülern, um die Asyl- und Migrationspolitik der Europäischen Union zu analysieren, diskutieren und kritisch zu hinterfragen.
Ansprechpartner: Axel Müller
Weiterlesen
22.06.2023, 08:00 bis 12:00;
Deutsch-Französischer Entdeckungstag mit dem Schickardt-Gymnasium, Stuttgart.
Ansprechpartner: Nils Bunjes, Svea Semerák, Axel Müller
Weiterlesen
19.06.2023, 08:00 bis 12:00;
Deutsch-Französischer Entdeckungstag mit dem Schickardt-Gymnasium, Stuttgart.
Ansprechpartner: Nils Bunjes, Svea Semerák, Axel Müller
Weiterlesen
16.06.2023, 09:00 bis 13:00;
In Kooperation mit dem Landratsamt Heilbronn.
Ansprechpartner: Patricia Krolik, Dr. Lana Mayer
Ort: Heilbronn
Weiterlesen
14.06.2023, 09:30 bis 13:00;
An der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim, Botschafterschule des Europäischen Parlaments, unterstützen Mitarbeitende des EZBW mit insgesamt acht Workshops den Europa-Projekttag.
Ansprechpartner: Axel Müller
Weiterlesen
12.06.2023, 00:00;
The European Union for American students, North Carolina State University (NSCU) Raleigh at ESB Business School Reutlingen.
Ansprechpartner: Nils Bunjes, Dr. Lana Mayer, Axel Müller
Weiterlesen
06.06.2023, 00:00;
The European Union for American students, North Carolina State University (NSCU) Raleigh at ESB Business School Reutlingen.
Ansprechpartner: Nils Bunjes, Dr. Lana Mayer, Patricia Krolik
Weiterlesen
01.06.2023, 00:00;
The European Union for American students, North Carolina State University (NSCU) Raleigh at ESB Business School Reutlingen.
Ansprechpartner: Nils Bunjes, Axel Müller, Patricia Krolik
Weiterlesen
30.05.2023, 00:00;
The European Union for American students, North Carolina State University (NSCU) Raleigh at ESB Business School Reutlingen.
Ansprechpartner: Nils Bunjes, Dr. Lana Mayer, Axel Müller
Weiterlesen
23.05.2023, 11:00 bis 17:00;
Das EZBW unterstützt das Landratsamt Tübingen bei der dortigen Messe zu Freiwilligendienste für Schulabsolvent*innen, Studierende und Interessierte. Glücksrad und Quiz runden die Informationsveranstaltung ab.
Ansprechpartner: Axel Müller
Weiterlesen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weiterlesen
11.05.2023, 09:00 bis 18:00;
Das Erasmus plus Projekt „Rutesheim reaches for the stars“ des Gymnasiums Rutesheim besucht im Rahmen seiner internationalen Jugendkonferenz 9.-14. Mai mit Jugendlichen aus Schweden, Frankreich, Niederlanden und Litauen auch das Stuttgarter Europahaus.
Im Rahmen des Besuchs nehmen die Schülerinnen und Schüler an der englischsprachigen Variante von Actionbound teil.
Mitmachen – Europa in Stuttgart!
Mit der App “Actionbound” können Sie einen Europaspaziergang durch Stuttgart machen und müssen dabei allerlei Fragen beantworten, damit Sie das nächste Ziel ansteuern können. Natürlich können Sie den Weg auch nur online von zuhause aus begehen. Der virtuelle Europaspaziergang wurde in Kooperation mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg entwickelt. Hier geht es zum Actionsbound.
Ansprechpartner: Nils Bunjes
Ort: Stuttgart, Europahaus

Weiterlesen
10.05.2023, 09:15 bis 11:30;
Ein Beitrag im Rahmen der Mittwochsakademie der Kreisvolkshochschule Freudenstadt.
Für mehr Informationen
Ansprechpartner: Nils Bunjes
Ort: Freudenstadt, KVHS
Weiterlesen
09.05.2023, 10:00 bis 16:00;
Die Jugendstiftung Baden-Württemberg bietet zum zweiten Mal ein Mentorenprogramm für junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren an, die sich zu “Europalotsen” für ihren Schulen ausbilden lassen möchten. Die Ausbildung findet online und in Präsenz statt.
Am 27. April werden die Europalotsen im Stuttgarter Europahaus geschult.
Mehr Informationen zur Ausbildung zum Europalotsen sowie zur Anmeldung
Das Europalotsen-Projekt findet der Jugendstiftung Baden-Württemberg und dem Staatsministerium Baden-Württemberg findet in Kooperation mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg und Europe Direct Stuttgart statt.
Ansprechpartner: Nils Bunjes

Weiterlesen
08.05.2023, 08:00 bis 15:00;
An der Gottlieb-Daimler-Schule 1 in Sindelfingen veranstaltet das EZBW einen Aktionstag mit Planspiel zum möglichen EU-Beitritt der Ukraine. Ein Austausch der Schülerinnen und Schüler mit OB Dr. Vöhringer rundet den Tag ab.
Ansprechpartner: Axel Müller
Weiterlesen
05.05.2023, 12:30 bis 17:30;
Am 5. Mai ist es wieder soweit. Stuttgart feiert seinen Europaaktionstag auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Es gibt wieder eine Vielzahl von Aktionen und Informationsangeboten.
Geplant sind wieder ein buntes Bühnenprogramm mit interessanten Gesprächen, Informationen und Musik, Talkrunden u.a. mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments, für den Euronotruf 112 die Feuerwehr mit einer Drehleiter und vieles mehr…
Der Aktionstag findet mit vielen Partnern statt: Staatsministerium Baden-Württemberg, Landeshauptstadt Stuttgart, die Feuerwehr mit einer Drehleiter, Europahaus Stuttgart mit Europe Direct Stuttgart, dem Europa Zentrum Baden-Württemberg, u.v.a.
Ansprechpartner für das Europa Zentrum: Nils Bunjes
Weiterlesen
03.05.2023, 09:30 bis 13:00;
Im Rahmen der Projektwoche Europa der GMS am Sonnenfeld Sachsenheim.
Mit Schülerinnen und Schülern.
Ansprechpartner: Axel Müller
Weiterlesen
27.04.2023, 10:00 bis 16:00;
Die Jugendstiftung Baden-Württemberg bietet zum zweiten Mal ein Mentorenprogramm für junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren an, die sich zu “Europalotsen” für ihren Schulen ausbilden lassen möchten. Die Ausbildung findet online und in Präsenz statt.
Am 27. April werden die Europalotsen im Stuttgarter Europahaus geschult.
Mehr Informationen zur Ausbildung zum Europalotsen sowie zur Anmeldung
Das Europalotsen-Projekt findet der Jugendstiftung Baden-Württemberg und dem Staatsministerium Baden-Württemberg findet in Kooperation mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg und Europe Direct Stuttgart statt.
Ansprechpartner: Nils Bunjes

Weiterlesen