Veranstaltungen auf dem Haupt-Blog anzeigen?

Actionbound – Eine vegane Schnitzeljagd

11.05.2023, 09:00 bis 18:00;

Das Erasmus plus Projekt „Rutesheim reaches for the stars“ des Gymnasiums Rutesheim besucht im Rahmen seiner internationalen Jugendkonferenz 9.-14. Mai mit Jugendlichen aus Schweden, Frankreich, Niederlanden und Litauen auch das Stuttgarter Europahaus.

Im Rahmen des Besuchs  nehmen die Schülerinnen und Schüler an der englischsprachigen Variante von Actionbound teil.

Mitmachen – Europa in Stuttgart!

Mit der App “Actionbound” können Sie einen Europaspaziergang durch Stuttgart machen und müssen dabei allerlei Fragen beantworten, damit Sie das nächste Ziel ansteuern können. Natürlich können Sie den Weg auch nur online von zuhause aus begehen. Der virtuelle Europaspaziergang wurde in Kooperation mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg  entwickelt. Hier geht es zum Actionsbound.

Ansprechpartner: Nils Bunjes
Ort: Stuttgart, Europahaus

Weiterlesen

Europalotsen – EU-workshops II

09.05.2023, 10:00 bis 16:00;

Die Jugendstiftung Baden-Württemberg bietet zum zweiten Mal ein Mentorenprogramm für junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren an, die sich zu “Europalotsen” für ihren Schulen ausbilden lassen möchten. Die Ausbildung findet online und in Präsenz statt.

Am 27. April werden die Europalotsen im Stuttgarter Europahaus geschult.

Mehr Informationen zur Ausbildung zum Europalotsen sowie zur Anmeldung

Das Europalotsen-Projekt findet  der Jugendstiftung Baden-Württemberg und dem Staatsministerium Baden-Württemberg findet in Kooperation mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg und Europe Direct Stuttgart statt.

Ansprechpartner: Nils Bunjes

Weiterlesen

Europaaktionstag auf dem Stuttgarter Schlossplatz

05.05.2023, 12:30 bis 17:30;

Am 5. Mai ist es wieder soweit. Stuttgart feiert seinen Europaaktionstag auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Es gibt wieder eine Vielzahl von Aktionen und Informationsangeboten.

Geplant sind wieder ein buntes Bühnenprogramm mit interessanten Gesprächen, Informationen und Musik, Talkrunden u.a. mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments, für den Euronotruf 112 die Feuerwehr mit einer Drehleiter und vieles mehr…

Der Aktionstag findet mit vielen Partnern statt: Staatsministerium Baden-Württemberg,  Landeshauptstadt Stuttgart, die Feuerwehr mit einer Drehleiter,  Europahaus Stuttgart mit Europe Direct Stuttgart, dem Europa Zentrum Baden-Württemberg, u.v.a.

Ansprechpartner für das Europa Zentrum: Nils Bunjes

Weiterlesen

Europalotsen – EU-workshops I

27.04.2023, 10:00 bis 16:00;

Die Jugendstiftung Baden-Württemberg bietet zum zweiten Mal ein Mentorenprogramm für junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren an, die sich zu “Europalotsen” für ihren Schulen ausbilden lassen möchten. Die Ausbildung findet online und in Präsenz statt.

Am 27. April werden die Europalotsen im Stuttgarter Europahaus geschult.

Mehr Informationen zur Ausbildung zum Europalotsen sowie zur Anmeldung

Das Europalotsen-Projekt findet  der Jugendstiftung Baden-Württemberg und dem Staatsministerium Baden-Württemberg findet in Kooperation mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg und Europe Direct Stuttgart statt.

Ansprechpartner: Nils Bunjes

Weiterlesen

Nikos Andreadis spricht mit mit Prof. Dr. Stephan Seiter MdB

21.12.2022, 16:00 bis 17:30;

Ein Jahr Bundestagsabgeordneter – eine erste Bilanz: Nikos Andreadis spricht mit Prof. Dr. Stephan Seiter. Er war bis September 2021 Professor für Volkswirtschaftslehre und Quantitative Methoden an der ESB Business School, Reutlingen. Seit 2021 ist er Bundestagsabgeordneter der FDP für den Wahlkreis Waiblingen, im Bundestag Obmann im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales.
Nach seiner langjährigen Laufbahn als Wissenschaftler ist Stephan Seiter in die Bundespolitik gewechselt. Aus den ruhigen Gewässern des Hochschulbetriebs in die raue See des Bundestages. Was sind seine Erfahrungen als Quereinsteiger? Wie erlebt er die parlamentarische Arbeit und wie gut gelingt es ihm als Vertreter seines Wahlkreises den Erwartungen der Bürger*innen gerecht zu werden?
Das Gespräch findet in Präsenz im Europahaus Kronprinzstraße 13, 70173 Stuttgart im 3. Stock, sowie online über zoom statt.
Zugangslink: Zoom-Meeting-ID: 363 000 2020 oder Meeting-ID: 363 000 2020
Eine Kooperationsveranstaltung von Kontrapunkt.Tübingen, der Europa-Union Kreisverband Tübingen und dem Europa Zentrum Baden-Württemberg.
Mit der Bitte um Anmeldung an ina.rubbert@europa-zentrum.de bei realer Teilnahme.

Weiterlesen

Gymnasium Korntal-Münchingen fährt zum Europäischen Parlament

15.12.2022, ganztägig;

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Korntal-Münchingen haben durch ihren Sieg bei der Teilnahme am Quiz des Statischen Landesamtes Baden-Württemberg diese Fahrt ins Europäisches Parlament nach Straßburg gewonnen. Sie werden dort mit dem Vizepräsidenten Rainer Wieland sprechen.

Ansprechpartner: Nils Bunjes

In Kooperation mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg und dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg

Die für die Studienfahrt erhobenen Daten, werden für Ihre Anmeldung bei den EU-Institutionen benötigt. Diese Daten müssen deshalb für jede teilnehmende Person einzeln eingegeben werden. Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an unser Büro.

Wenn Sie das Buchungsformular vollständig ausgefüllt und abgesendet haben (durch “buchen”) ist das Buchungsformular nicht mehr zu sehen. Falls Sie mehrere Personen anmelden möchten, müssen Sie ggfls. die Cookies löschen oder einen anderen Browser verwenden.

Weiterlesen

Grimmelshausenschule fährt zum Europäischen Parlament, Straßburg

15.12.2022, ganztägig;

Tagesfahrt mit Schüler*innen der Grimmelshausenschule Renchen zum Europäischen Parlaments und Gespräch mit dem Europaabgeordneten Dr. Andreas Glück.

Ansprechpartner: Nils Bunjes

In Kooperation mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg

Die für die Studienfahrt erhobenen Daten, werden für Ihre Anmeldung bei den EU-Institutionen benötigt. Diese Daten müssen deshalb für jede teilnehmende Person einzeln eingegeben werden. Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an unser Büro.

Wenn Sie das Buchungsformular vollständig ausgefüllt und abgesendet haben (durch “buchen”) ist das Buchungsformular nicht mehr zu sehen. Falls Sie mehrere Personen anmelden möchten, müssen Sie ggfls. die Cookies löschen oder einen anderen Browser verwenden.

Weiterlesen

Königin-Olga-Stift fährt zum Europäischen Parlament

14.12.2022, 07:00 bis 18:00;

Fahrt zum Europäischen Parlament und Gespräch mit dem Europaabgeordneten und Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland. In Kooperation mit dem Königin-Olga-Stift, Stuttgart,

Programm:

07.00 Abfahrt Rotebühlplatz 30 (Busbehelfsparkplatz vor dem VHS-Gebäude und Finanzamt, Rotebühlplatz)
09.45 Ankunft am Europaparlament in Straßburg, Sicherheitscheck wie am Flughafen mit Ausweiskontrolle
10.00-11.00 Gespräch mit Rainer Wieland MdEP, Vizepräsident
11.00-11.30 Teilnahme an der Plenarsitzung
11.50 Abfahrt am Parlament
12.15 Ausstieg am Place de l’Étoile
Fußweg zum Straßburger Münsterplatz ca. 15 Min.
Zeit zur freien Verfügung (z.B. Besichtigung der weihnachtlichen Altstadt zu Fuß)
15.15 Rückfahrt ab Place de l’Étoile *
18.00 Rückankunft am Abfahrtsort

Sie haben Zeit zur freien Verfügung, z.B. um über den Straßburger Weihnachtsmarkt zu schlendern oder eine Bootsrundfahrt zu unternehmen.

In Kooperation mit Europe Direct Stuttgart

    Ansprechpartner: Nils Bunjes

    Falls Sie sich per E-Mail und nicht über das Buchungsformular anmelden möchten, benötigen wir folgende Daten:
    Nachname, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität, Ausweisdokument, Ausweisnummer, E-Mail

    Die für die Studienfahrt erhobenen Daten, werden für Ihre Anmeldung bei den EU-Institutionen benötigt. Diese Daten müssen deshalb für jede teilnehmende Person einzeln eingegeben werden. Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an unser Büro.

    In Kooperation mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg

    Wenn Sie das Buchungsformular vollständig ausgefüllt und abgesendet haben (durch “buchen”) ist das Buchungsformular nicht mehr zu sehen. Falls Sie mehrere Personen anmelden möchten, müssen Sie ggfls. die Cookies löschen oder einen anderen Browser verwenden.

Weiterlesen

Weltweites Hass- und Hetze-Netz? Nein, Danke!

13.12.2022, 18:00 bis 19:30;

Gewalt im Netz ist längst kein Randthema mehr. Die Bandbreite umfasst Belästigungen, Beschimpfungen, Beleidigungen bis hin zu Morddrohungen. Betroffen sind vor allem Frauen. Stehen wir diesem destruktiven Phänomen als Gesellschaft oder als Individuum hilflos gegenüber? Gibt es intelligente Formen auf diese geistige Dekadenz zu reagieren?
Dazu führt Nikos Andreadis von Kontrapunkt Tübingen ein virtuelles Gespräch mit der Juristin Anna Wegschneider von HateAid gGmbH, Berlin:
Keine Anmeldung erforderlich!
Zugangslink: Zoom-Meeting-ID: 363 000 2020 oder Meeting-ID: 363 000 2020
Eine Kooperationsveranstaltung von Kontrapunkt.Tübingen, der Europa-Union Kreisverband Tübingen und dem Europa Zentrum Baden-Württemberg.
Ansprechpartnerin im Europa Zentrum: Ina Rubbert

Weiterlesen

Lunchtime-Talk: The Scottish Brexit Experience, Scotland House Brussels

06.12.2022, 12:00 bis 13:00;

Extrabuchung erforderlich! Nur für Studienfahrtteilnehmer möglich.
Für das Gespräch mit Sarah English, Leiterin Scotland House in Brüssels, haben wir leider nur zwanzig Plätze. Es gibt eine kurze Vorstellung, dann sind Fragen zu stellen. Alles auf Englisch (oder Gälisch.) Anmeldung bis Sonntagabend erforderlich. Das Gespräch liegt in der zweistündigen Mittagspause am 6.12.

Weiterlesen