Bei der Veranstaltung “Alles, was (EU-) Recht ist!” am 8. November 2021 wurde durch die Zusammenarbeit des Referats Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen (Frau Radtke und
Weiterlesen
Bei der Veranstaltung “Alles, was (EU-) Recht ist!” am 8. November 2021 wurde durch die Zusammenarbeit des Referats Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen (Frau Radtke und
WeiterlesenDas von der Landeshauptstadt Stuttgart unterstützte und im Rahmen der EU-Donauraumstrategie im Verbund mehrerer Partner aus Südosteuropa und Baden-Württemberg durchgeführte Projekt “The Danube Devil’s Advocate
WeiterlesenTrotz Covid-19-Pandemie gelang es am 26. Juni 2020 dem Referat Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen und dem Haupt- und Personalamt der Stadt Esslingen im Verbund mit
WeiterlesenEU-Training für Auszubildende der öffentlichen Verwaltung In Kooperation mit dem Landkreis Tübingen veranstaltet das Europa Zentrum Baden-Württemberg ein speziell auf Auszubildende zugeschnittes Fortbildungsprogramm zu den
WeiterlesenDas EU-System verstehen und die Arbeit im Europahaus kennenlernen Eine Fortbildung für rund 40 nach Baden-Württemberg Geflüchtete. In Kooperation mit der Studierendeninitiative Internationales Tübingen für
WeiterlesenEUROPA-PEERS für Baden-Württemberg – Teil 1 der Ausbildung für Multiplikatoren der europapolitischen Jugendbildung Sei mit dabei, wenn die großen Träger der europapolitischen Jugendbildung in Baden-Württemberg
WeiterlesenDie EU im Internet Verantwortliche aus den kommunalen Verwaltungen in der Region Stuttgart sind zunehmend auf qualifizierte Informationen von der EU und über die EU
WeiterlesenDie EU im Internet Relevante Informationen für die städtische Verwaltung aus der Europäischen Union übers Internet zu beziehen, fällt nicht immer leicht. – Welcher Quelle
Weiterlesen