In der weltweit auflagestärksten Brettspiel-Fachzeitschrift “Spielbox” (Nr. 1/2019, S. 4-5) wird das vom Europa Zentrum Baden-Württemberg entwickelte Brettspiel “Legislativity – Das Spiel zur EU-Gesetzgebung” als
Weiterlesen
In der weltweit auflagestärksten Brettspiel-Fachzeitschrift “Spielbox” (Nr. 1/2019, S. 4-5) wird das vom Europa Zentrum Baden-Württemberg entwickelte Brettspiel “Legislativity – Das Spiel zur EU-Gesetzgebung” als
WeiterlesenDas gemeinsame Projekt der Europa-Union Baden-Württemberg, der Jungen Europäer (JEF) Baden-Württemberg und des Europa Zentrums “So läuft’s in Brüssel” ist am 4. April in Waldshut-Tiengen angelaufen.
Mit dem Landratsamt Waldshut und im Beisein des Landrats Dr. Martin Kistler konnten rund 60 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 3 Schulen des Landkreises, die die Europabeauftragte des Landkreises Anna Kremser organisierte und koordinierte, in die Entscheidungsprozesse der EU eintauchen: Während zunächst das ordentliche Gesetzgebungsverfahren “durchgespielt” wurde, kam im Anschluss das weitaus schwierigere Verfahren bei der Gemeinsamen Außenpolitik der EU dran. Die jungen Leute schlüpften in die Rolle der EU-Außenbeauftragten Mogherini und der EU-Außenminister/-innen, um mit einem EU-Beschluss zum – fiktiven – Bürgerkrieg im – fiktiven – Kotschenien zu helfen. Klar wurde schnell, worin die Unterschiede zwischen einstimmigen Beschlüssen und Mehrheitsbeschlüssen bestehen.
Rainer Eschbach, der Europa-Union-Kreisveorsitzende motivierte die jungen Leute, ihr Engagement für ein gemeinsames Europa weiter zu entwickeln. Es sei nicht selbstverständlich, einen funktionierenden, Wohlstand bringenden Zusammenschluss von Staaten zu haben, wie es die EU sei. – Die Teilnehmenden schienen neben viel Spaß auch einige neue Erkenntnisse mitgenommen zu haben…
Das Europa Zentrum auf der didacta-Bildungsmesse mit “LEGISLATIVITY – Das Spiel zur EU-Gesetzgebung” Das “Gläserne Klassenzimmer” ist der “Showroom” der diesjährigen Bildungsmesse didacta auf dem
Weiterlesen