Themen auf dieser Seite
Pages
- About Europa Zentrum
- Datenschutzerklärung
- Newsletter
- Sitemap
- Startseite
- Sur Europa Zentrum
- Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Newsletter des Europa Zentrums
- WP Statistics Honeypot-Seite [2018-08-09 09:00:52]
- Europa Info-Links
- Donauraumstrategie
- Europäischer Wettbewerb Baden-Württemberg
- Grenzüberschreitender deutsch-französischer Europäischer Wettbewerb / Concours Européen franco-allemand transfrontalier
- Wichtige Hinweise & Links 70. Europäischer Wettbewerb
- 68. Europäischer Wettbewerb: Digital EU – and YOU?! Aufgaben
- Europäischer Wettbewerb: Teilnahmebedingungen
- Kontakt | Landesstelle Baden-Württemberg
- Europäischer Wettbewerb: Online-Anmeldung über Datenbank
- Formblatt 1 – Schüler/innen
- Europäischer Wettbewerb: Preise
- Zusatzwettbewerb 2024: Rede über Europa!
- Hintergrundinformationen zum Europäischen Wettbewerb
- Europäischer Wettbewerb: Bildergalerie
- – Bundespreisträgerarbeiten 2017
- Bildergalerie 2020 Modul 1
- Bildergalerie 2020 Modul 2
- Bildergalerie 2020 Modul 3
- Bildergalerie 2020 Modul 4
- Bildergalerie 2021 Modul 1
- Bildergalerie 2021 Modul 2
- Bildergalerie 2021 Modul 3
- Bildergalerie 2021 Modul 4
- Bildergalerie 2022 Modul 1
- Bildergalerie 2022 Modul 2
- Bildergalerie 2022 Modul 3
- Bildergalerie 2022 Modul 4
- Modul 1
- Modul 1
- Modul 2
- Modul 2
- Modul 3
- Modul 4
- – Bundespreisträgerarbeiten 2016
- Modul 4
- Preisverleihungen Europäischer Wettbewerb in Baden-Württemberg
- eTwinning beim Europäischen Wettbewerb
- Archiv
- Europa Zentrum in wenigen Worten
- Förderverein Europa Zentrum Baden-Württemberg
- Europe Direct Stuttgart
- Impressum
- Veranstaltungen
- Das Europahaus Baden-Württemberg
- Berichte und Bilder
- Unsere speziellen Europa-Angebote
- Institut und Akademie
- Projekte des Europa Zentrums Baden-Württemberg
- Mit “Legislativity” die EU-Demokratiebildung in der Schule optimieren
- LEGISLATIVITY – Das Spiel zur EU-Gesetzgebung
- The Danube Devil’s Advocate – as a project pusher
- So läuft’s in Brüssel
- Erklär’ mir (d)eine Welt
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel
- Europa im Alltag
- Donau-Scharnier
- Die EU-Donauraumstrategie für die Praxis
- Europas kulturelle Vielfalt
- ViPaD
- Don@u online zur Europawahl 2014
- Gaining with Training (Donau-Training-Projekt)
- Europa in Fahrt – Europa vor Ort erleben
- Europawoche
- Europ@ online
- Einstieg statt Abstieg
- Euronotruf 112
- FABI
- VoicE
- VoiceS
- Südosteuropa – Train4EU
- Programm
- Partner des Europa Zentrums Baden-Württemberg
- Stellenangebote und Praktika
- Kontakt und Anfahrt
Posts by category
- Category: Aktuelles
- Europa Zentrum beim Netzwerktreffen im Staatsministerium
- Europawahl 2024 – kostenlose Angebote für Schulen und außerschulische Lernorte
- „Europa mitten in Stuttgart“ – Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper besucht das Europa Zentrum Baden-Württemberg und Europe Direct Stuttgart
- DEUTSCH-FRANZÖSISCHES KONTAKTSEMINAR – 27. NOV. 1. DEZ. 2023 Multiplikatoren gesucht
- Praktikum beim Europäischen Wettbewerb
- Einladung 26.10.: Europa Vernetzt? – Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und die Transformation der Gesellschaft
- Fahrt zur EZB am 07.11. – Jetzt mit anerkannter Bildungszeit anmelden!
- Studienfahrt Brüssel 21.-24.10.2023 mit anerkannter Bildungszeit
- Schulklassen gesucht ### Schöne neue Welt – Wie verändert Künstliche Intelligenz Europa?
- Online-Fortbildungen zum Start des 71. Europäischen Wettbewerbs
- Schulbesuche im Straßburger Europaparlament
- 71. Wettbewerbsrunde startet – “Europa (un)limited?”
- Plätze frei: Studienfahrt Brüssel 21.-24.10.2023 (Bildungsurlaub möglich)
- Digitale Reihe 12.24: Europäische Sicherheit aus Ost-West Perspektiven // Live Video-Interview mit Ivars Ijabs
- Neue Online-Veranstaltungsreihe 12:24 // Lunchtalk
- Festakt: 70 Jahre Europäischer Wettbewerb
- „Die Europawahl 2024 fest im Blick!“ Der neue Vorstand des Europa Zentrums Baden-Württemberg hat sich konstituiert
- Teilnahmeurkunden
- Was oba ond was onda isch – Aline Groß in “Auf gut Schwäbisch”
- PM: Peter Hofelich zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt
- Neuer Vorstand gewählt: Peter Hofelich wird neuer Vorsitzender des Fördervereins
- Appel à candidatures : animatrices et animateurs FranceMobil 2023/2024: 6 avril 2023
- 12 Stipendien im Programm mobiklasse.de: Termin 6. April 2023
- Wir haben es geschafft!
- Jurysitzung
- Goldener Euronotruf-Stern verliehen – Stuttgarter Zeitung und Nachrichten berichten
- Vielen Dank für die rege Teilnahme
- Stellenausschreibung: Gesucht Leitung bis 28.2.2023
- Stellenausschreibung: Gesucht Bildungsreferent/-in bis 31.1.2023
- Freiwilligendienst in Frankreich: Kennen Sie potentielle Bewerber*innen?
- Generation Europa: Gesucht werden deutsch-französische Nachwuchskräfte
- Neue Mentoringaustauschprogramme für Frauen im Kulturbereich
- Projektausschreibung Deutsch-Französischer Tag 2023
- Tagesfahrt zum Europäischen Parlament in Straßburg 14.12.22 – ausgebucht
- Projektausschreibung „Europa beginnt in deiner Stadt!“
- +++Multiplikator*innen zu EU Themen im Alter von 16-25 gesucht+++
- Ausschreibung: 70. Europäischer Wettbewerb
- Recherche volontaire en Corps européen de solidarité – Suche nach Freiwilligen im Europäischen Solidaritätskorps
- Projektausschreibung „Mehr Vielfalt leben”
- Don@u online – Abschluss beim Internationalen Donaufest Ulm
- Stuttgart erhält Ehrenplakette des Europarats
- Social Media und europapolitische Bildung – Tops & Flops
- Juniorbotschafter/-innen 2022-2023 gesucht
- Stipendien im Programm mobiklasse.de in Paris & Caen Schuljahr 2022/2023
- Fortbildung „Friedenspädagogik: wie kann man während Jugendbegegnungen über Kolonialisierung/Entkolonialisierung sprechen?“
- EU-Schulprojekttag 2022: EU-Pubquiz mit Europa im Alltag
- Europa-Aktion-Stuttgart– GEMEINSAM.EUROPÄISCH.BUNT auf dem Kleinen Schloßplatz in Stuttgart
- Neue Bereiche der Zusammenarbeit im Rahmen der Östlichen Partnerschaft der EU – welchen Beitrag kann die Jugend für seine Zukunft leisten?
- Jetzt anmelden für Studienfahrten nach Brüssel:
- Russland verlässt den Europarat
- Krieg in der Ukraine: Informationsangebot EU-Kommission
- Neue Ausschreibung des deutsch-französischen Jugendwerks
- Ukraine-Veranstaltungen im Europe Direct Netzwerk
- Projektausschreibung: Deutsch-französisches Engagement im Sport
- Das Europäische Jahr der Jugend
- 69. Europäischer Wettbewerb | Digitale Landesjurywoche
- Was steckt hinter der Zukunftskonferenz?
- Europa – jetzt erst recht!
- Tag des europaweiten Notrufs 112 – Stuttgart denkt europäisch
- Feel free – Seid Europa! – Don@u online-Projekt gestartet:
- Neue Bewerbungsaufrufe für den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst!
- Gestalten Sie die französischen Wochen in Stuttgart mit!
- 69. Europäischer Wettbewerb | Der Countdown läuft!
- Ausschreibung mobiklasse/FranceMobil2022
- “Unser Europa, unsere Zukunft” / “Notre Europe, notre avenir”
- Un concours vidéo – Ein Videowettbewerb
- Stuttgarter Gemeinderat bewilligt 10.000 € jährlich mehr für das Europe Direct Stuttgart
- Vorweihnachtliches Rätsel: 300€-Reisegutschein-Paket von Eurodesk gewinnen
- Die EU – Wer macht was? Europaabgeordneter Rainer Wieland
- Virtuelle Studienfahrt: Die EU – Wer macht was?
- EU-Zukunftskonferenz voll in Gang – 2 weitere Beteiligungsmöglichkeiten
- Keine Brüssel-Seminare und -Studienfahrten mehr in 2021 wegen der Corona-Pandemie
- Corona-Alarmstufe: Ab 17. November 2 G bei Veranstaltungen des Europa Zentrums
- Nächster Halt: Nachhaltigkeit | ClimateCoAction Summit am 20.11. in Stuttgart & online
- EU-Pubquiz im Unterricht – Europaunterricht einmal anders!
- Projektausschreibung: Deutsch-Französischen Tag Appel à projets : Journée franco-allemande
- Das Europa-Update- -Wie Europa Herausforderungen wie Menschenrechte und Umweltschutz meistert
- And the winner is: Gewinner Interrail-Pässe
- Entdecke Stuttgart jederzeit und mobil
- Spotify-Premium-Gutscheine und Eastpak-Reiserucksäcke bei der “Time to move”-Kampagne zu gewinnen
- Bewerbungsaufruf: Deutsch-Französische Gespräche in Nancy
- 69. Europäischer Wettbewerb | Ausschreibung Praktikumsplatz
- 68. Europäischer Wettbewerb | Digitale Bundespreisverleihung
- Neue Leiterin des Europe Direct Stuttgart hat am 1. September ihre Arbeit aufgenommen
- Gespräch zur Slowenischen EU-Ratspräsidentschaft
- Europäischer Tag der Mehrsprachigkeit – Einblicke gewinnen und mitmachen online – am 24. und 25. September 2021
- Rede der Kommissionspräsidentin zur Lage der EU 2021
- Aufruf an junge Leute im Donauraum: Mitmachen beim Youth.DanubeSalon!
- 69. Europäischer Wettbewerb | Startschuss für die neue Runde!
- Europa gemeinsam gestalten – Französisches-Deutsches- Kosovarisches Austauschseminar
- Europa-Kompass
- Lernspiele und interaktive Methoden für die Sommermonate
- Eurodesk-Umfrage: 3-Interrail-Tickets zu gewinnen
- EU-Kommissar Virginijus Sinkevičius im Stuttgarter Europahaus
- Europa in Stuttgart
- Über 19 Jahre lang prägend für das Europe Direct Stuttgart
- Das DFJW sucht neue Juniorbotschafter*innen für 2021/2022
- 68. Europäischer Wettbewerb | Daten der Preisverleihungen 2021
- Teilnehmende gesucht für Europas Zukunft!
- 68. Europäischer Wettbewerb | Bundespreisträger:innen stehen fest!
- 68. Europäischer Wettbewerb: Teilnahmeurkunde zum Ausdrucken
- Aktuelle Ausschreibungen des deutsch-französischen Jugendwerks
- Mitspielen – mitmachen – dabei sein!
- EU-Zukunftskonferenz: Beteiligung jetzt möglich!
- Actionbound – Stuttgart ist Europa
- Europawissen mit Spaß – für Kinder – ältere Kinder – Experten
- Informationen zu Neuerungen am EU-Programm für Städtepartnerschaften, Bürgerbegegnungen und zivilgesellschaftliche Projekte
- Europa Zentrum-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Grupp, Rechtsanwalt, im BREXIT-Interview
- Musiker/-innen für den Europaaktionstag gesucht!
- Fortbildungsangebote des deutsch-französischen Jugendwerkes für 2021
- Lohntransparenz: Kommission schlägt Maßnahmen für gleiches Entgelt bei gleicher Arbeit vor
- 68. Europäischer Wettbewerb | Preisträger:innen auf Landesebene stehen fest!
- “Konferenz zur Zukunft Europas – Wie kann die Bürgerbeteiligung auf europäischer Ebene gelingen?”
- Wir in BW
- Neuer Leitfaden zur Jugendbeteiligung im Donauraum
- Digitale Jurywoche des 68. Europäischen Wettbewerbs
- Donauraumstrategie-Portal des Europa Zentrums nähert sich der Marke von einer Million Seitenaufrufen
- Neues Portal zur EU-Förderung für Baden-Württemberg ab 2021
- deutsch-französischer Chat zum Umweltschutz in meiner Region
- 112 Playmobilfigur erreicht 100.000 Menschen
- Wir in BW
- Vermittlung der Donauraumstrategie geht in nächste Phase
- Neue Lektor*innen für mobiklasse.de und FranceMobil gesucht!
- Deutsch-französischer Chat: Umweltschutz in meiner Region – NEUES DATUM
- Einsendefrist beim Europäischen Wettbewerb bis zum 5. März 2021 verlängert
- Europa Zentrum BW seit 1.1.2021 Informationspunkt des Deutsch-Französischen Jugendwerks
- EU erklärt 2021 zum Europäischen Jahr der Schiene
- 112-Aktion zur Bewerbung des europaweiten Notrufs in Weilimdorfer Heimatpublikation
- Die kommunalen Landesverbände in Baden-Württemberg suchen neue/n Leiter/in für ihr Brüsseler Büro
- Neue Projektmanagerin für den Europäischen Wettbewerb ab 2021
- Beatrix Gräfin von Deym im Europa Zentrum verabschiedet
- Neue Reihe: Die Europäische Union – wer macht was?
- Europa Zentrum wird info point des Deutsch-Französischen Jugendwerks in Stuttgart
- Bis Jahresende: Doppel-Vorsitz für Deutschland
- Deutsch-französischer Geschichtswettbewerb für Schulen
- EZBW-Beiratsmitglied Alexander Maier wird Oberbürgermeister in Göppingen
- Jahresbericht 2019-20 veröffentlicht
- Deutsch-französischer Bürgerfonds fördert deutsch-französische Projekte
- Wechsel im Beirat des Europa Zentrums
- Rede zur Lage der EU von KOM-Präsidentin von der Leyen
- Mitgründer und Ehrenvorsitzender Prof. Dr. Nolte 80 Jahre alt
- Einigung auf dem EU-Gipfeltreffen der Staats- und Regierungchefs
- ina in china mit phoenix in hongkong
- Fördermittel der Allianz-Kulturstiftung für Europa-Kultur-Schaffende
- EU-Donauraumstrategie-Projekt “The Danube Devil’s Advocate” mit Hilfe der Landeshauptstadt Stuttgart erfolgreich umgesetzt
- Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft
- Reise-Info-Portal der EU für alle 27 EU-Staaten freigeschaltet
- Newsletter vom Europäischen Parlament
- Europa reopen
- Die deutsche Ratspräsidentschaft
- Neues aus Brüssel
- Erklärung zum Jahrestag des Grundgesetzes
- Newsletter der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland
- Videoclip zum Stuttgarter Europahaus
- Europaaktionstag
- EU-Quiz-Snacks
- EU-Funfacts
- Virtuelle Europawoche
- Schließung des Europa Zentrums wegen Corona verlängert sich bis 10. Mai
- Aktuelle Informationen zum 67. Europäischen Wettbewerb 2020
- Europäischer Fotowettbewerb des Landes Baden-Württemberg
- Best Article Price für Nachwuchswisschenaftler/-innen zum Thema Europäische Integration vom AEI ausgelobt
- neueste Nachrichten aus Brüssel
- EU Nachrichten – aktuell:
- Das Europäische Parlament und Corona
- online learning resources
- Webtalks mit Donau online – verbinden auch in Corona-Zeiten
- Spenden und Mitgliedschaft
- EU-Sonderinformationen zur Corona-Pandemie
- Europapolitische Bildung in Corona-Zeiten
- EU-Institutionen versuchen demokratisch handlungsfähig zu bleiben
- EU unterstützt EU-Staaten bei der Vergabe von Garantien und Zuschüssen wegen Corona
- Einrichtungen der politischen Bildung fürchten um Existenz
- Zwischenbilanz des 67. Europäischen Wettbewerbs in Baden-Württemberg
- Europahaus in Stuttgart schließt für Publikumsverkehr bis 20. April 2020
- Wie weiblich ist Brüssel? – Jetzt anmelden!
- EU-Parlament
- Ausschreibung für das Walter-Hallstein-Programm der Baden-Württemberg Stiftung
- Europäischer Wettbewerb: Jurierung in Baden-Württemberg beginnt
- Goldener Euronotruf-Stern
- Europäische Kommission stellt ihre Vorschläge zur Gestaltung der Konferenz zur Zukunft Europas vor
- Angebot für Gruppen/Schulklassen: 3 Std EU-Modul
- Planungen für Steuern auf politische Bildung sind vom Tisch
- Von Landeshauptstadt Stuttgart und BWStiftung geförderte Materialien im Projekt “FACE” liegen nun vor
- Bürgerbegegnung in BRNO
- Auch bei BREXIT: LEGISLATIVITY bleibt zu 100% aktuell
- Europa Zentrum-Vorstand tagt auf Burg Liebenzell
- EU im Unterricht: OPENION-Projekt liefert Tipps und Methoden
- Neues Programm für bi- und trinationale deutsch-franz. Projekte
- Neuerscheinung über den Vordenker eines Vaterlands Europa Bronislaw Huberman
- Was der BREXIT aus Verträgen macht
- Neue AUSSCHREIBUNG: MEET UP! Deutsch-Ukrainische Jugendbegegnungen 2020
- Studienfahrt nach Brünn von Oktober nach Dezember verlegt
- Neues aus den EU-Nachrichten:
- Erasmus-Austauschprogramm für Künstler: Dritte Ausschreibungsrunde startet
- Machtzentrum Brüssel
- Für Neugierige
- Sommer in Europa
- Deutschland ein Vorreiter?
- Europahaus jetzt noch besser auffindbar
- Kommissionsbesuch im Europahaus
- Jahresbericht für 2018 erschienen
- 67. Europäischer Wettbewerb – Die Aufgaben zur neuen Runde 2019-2020 stehen fest
- Neue EU-Kommissionspräsidentin nennt Eckpunkte ihrer Vorstellungen für die Zukunft der EU
- Europa Zentrum-Mitgliederversammlung bestätigt Vorstände im Amt
- Ferienzeit: Internationale Angebote von Eurodesk für kurzentschlossene junge Leute
- Weihnachten mitten im Hochsommer
- Landeshauptstadt Stuttgart bewilligt Roma-Lehrmittel-Projekt
- Noch bis zu den Sommerferien: Preisverleihungen des Europäischen Wettbewerbs im Land
- Donauraum akut als zu unterstützendes Projekt angenommen
- Europawahl in Baden-Württemberg: Ergebnisse
- Europa-Aktionstag in Stuttgart und die Bedeutung der Städtepartnerschaften
- Europäischer Wettbewerb: Über 70 Preisverleihungen im Land
- Europäischer Wettbewerb entfaltet erneut breite Medienwirkung in Baden-Württemberg
- Deutsche Kinder- und Jugendstiftung stellt LEGISLATIVITY im OPENION-Themenportal vor
- Kerschensteinerschule aus Stuttgart-Feuerbach erhält das 1000. Exemplar “Legislativity – Das Spiel zur EU-Gestzgebung”
- “Viel Gutes fällt erst dann auf, wenn man es nicht hat” – Europa Zentrum-Ehrenvorsitzender Prof. Dr. Jan Bergmann im Rhein-Neckar-Zeitung-Interview
- Best of-Video zum Europäischen Wettbewerb 2019 – YOUrope – es geht um dich!
- Der Wahl-O-Mat zur Europawahl ist jetzt online
- “Beste Adresse” vor der Europawahl – das Europahaus in Stuttgart
- Europaaktivitäten von Europe Direct Stuttgart und Europa Zentrum in den Lankreisnachrichten
- Landeshauptstadt Stuttgart erhält Europafahne des Europarats verliehen
- Europa-Hymne einmal anders!
- Nachlese zur “Wir in Europa”-Veranstaltung vom 8. April auf Youtube
- Gesellschaft der Europäischen Akademien nimmt die europapolitische Erwachsenenbildung in den Fokus
- Ergebnis des 66. Europäischen Wettbewerbs
- “Kleines, aber feines Europa Zentrum” – Europahaus als Europa-Anlaufstelle in der Stuttgarter Zeitung
- Europa Zentrum präsentiert Donauraumprojekte bei Veranstaltung des Landes Baden-Württemberg
- Erlkönig der Brettspiele: LEGISLATIVITY in der Spielbox vorgestellt
- 20-jähriges Dienstjubiläum im Europa Zentrum: Studienleiter Nils Bunjes
- Europa-Leitbild der baden-württembergischen Landesregierung vorgestellt
- “Legislativity – Das Spiel zur EU-Gesetzgebung” für Short List des Kaiser-Maximilian-Preises des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck nominiert
- Beirat und Vorstand des Europa Zentrums in Dezember-Sitzungen
- EU-Infos zur Vorbereitung der Europawahl
- Freie Praktikumsstellen
- Karl-Heinz Bohny als Landesbeauftragter des Europäischen Wettbewerbs verabschiedet
- Anerkennung als Bildungsträger verlängert
- 2018: Europäisches Kulturerbejahr
- EU-Brettspiel LEGISLATIVITY offiziell vorgestellt
- Nach Straßburg mit fünf Schulen aus Baden-Württemberg
- EU-Verbraucherschutz konkret erlebt
- Jahresbericht erschienen
- 556 Teilnehmende beim Brüssel-Spiel-Projekt
- Minister Wolf übernimmt Beiratsvorsitz
- Où allons-nous?
- Europa Zentrum auf Landesgartenschau
- Spurensuche in Europas Kultur – der 64. Wettbewerb
- Brexit – Das Volk hat gesprochen
- Wieder Hunderte beim Europaaktionstag in Stuttgart
- Wechsel im Vorstand des Europa Zentrums
- Bilanz der Visegrad-Kooperation dargelegt und diskutiert
- Vorteile Europas als Spiegel für USA
- Ehrungen für Wettbewerbssieger
- 6. Mai: Europaaktionstag auf Stuttgarter Schlossplatz
- Trauer um Opfer in Brüssel
- “Wir brauchen wieder mehr Europa”
- Ein differenziertes Plädoyer für Europa
- Mit Mut und Farbe gegen den EU-Zerfall
- Umfrage zu Europe-Direct-Zentren in der EU
- Radio-Interview vor EU-Gipfel in Brüssel
- Wieder Tausende Teilnehmende beim EWBW
- Ausbildung Europa-Multiplikatoren angelaufen
- Neujahrsempfang der Europaverbände
- EUROPA-PEERS für Ba-Wü – Ausbildung startet
- Beirat und Vorstand beschließen Jahr
- Ausstellung Stuttgarter Bilder von Flüchtlingen
- EU-Institutionen vor Ort in Brüssel erlebt
- EZBW wird Mitglied bei EUNET
- Film: Jugendliche mit Europäischem Jahr für Entwicklung
- Heidenheim mischt in Brüssel mit
- How about Change? Participation of Young People in Local and Regional Life in East and West
- Alpenraumstrategie vorgestellt und diskutiert
- Antagonisms in Europe – Common approaches
- Studierende aus China, USA, Korea machen EU-Gesetze
- Erklär´mir (d)eine Welt – KjG-Wolfach in Frommenhausen
- EZBW-Jahresbericht 2014-15 veröffentlicht
- Neue Runde des Europäischen Wettbewerbs läuft
- 2. Test für „Legislativity“ in Heilbronn
- Grüne Europaausschuss-MdL im Europahaus
- Wirtschaftskrise in Griechenland – wie weiter?
- DSP-Vertreter im Europa Zentrum
- Großer Andrang bei Standaktion zum EU-Jahr
- Presseecho auf Veranstaltung zur Jugendarbeitslosigkeit
- Europa-Lunch und Vernissage “Erklär mir d-eine Welt!”
- Ellen Lindner-Rhinow als Mitarbeiterin verabschiedet
- In Brüssel mit Haus- und Grundbesitzerverein Rottenburg
- EU-Brettspiel-Premiere “Legislativity” in Heidelberg
- 8. Mai: Großer Europaaktionstag in Stuttgart
- Jubilarin und “Neue” feiern gemeinsam
- Europa Zentrum im Radio-Interview
- Dr. Martin Kilgus neuer Vorstandsvorsitzender
- Donaukooperationen im Neuen Schloss
- 2. Seminar “Facing Antagonism in Europe”
- Europa spielerisch: Neues Angebot für Jugendgruppen
- Europäischer Wettbewerb: Höhere Beteiligung
- Wieder Tausende TN beim Europäischen Wettbewerb
- Alarm in der EU: Studierende simulieren Konflikt
- Ausstellung zum Europäischen Jahr für Entwicklung
- Facing Antagonisms in Europe
- Europaausschuss-Mitglied im Gespräch mit EZBW
- Diskutiert: Zukunft des europäischen Finanzmarkts
- Hautnah dran an Finanzkrise-Optionen in Brüssel
- Neue Leiterin des KuMi-Europareferats im EZBW
- Bundestagspräsident wirbt für politische Bildung
- Europaminister bei ViPaD-Konferenz
- Katharina Lenz übergibt Europa Zentrum EUSDR-Arbeit
- Verwaltungsfachangestellte zur Europabildung im EZBW
- Europa Zentrum entwickelt Ideen im wunschwerk
- Facing Antagonisms in Europe
- Studierende aus aller Welt informieren sich
- Neue Stuttgarter Außenbeauftragte im Europahaus
- Europa Zentrum in ESF-Projekt
- EZBW-Jahresbericht 2013-14 erschienen
- Fortbildung für (Sprach-)lehrkräfte in Łódź, Polen
- “Volles Haus” bei Europawahl-Analyse im Europahaus
- Andrang beim Europa-Aktionstag in Stuttgart
- Vier Experten und 300 Teilnehmende diskutieren TTIP
- Europaaktionstag
- Ukraine-Krise im EU-Planspiel des EZBW
- 2-Jahres-Bericht über Europäischen Wettbewerb in BW
- Volles Europahaus-Foyer bei TV-Duell Schulz-Juncker
- Europäischer Wettbewerb: Preise stehen fest
- 16-Jährige Sarah Walter siegt bei Pecha-Kucha-Europa
- Informationsstand für Bürgerinnen und Bürger
- Informationsstand für Bürgerinnen und Bürger
- Kinder, Minister, Flughafenchef und OB für Europa-Notruf
- 112 – Feuerwehren und Rettungsdienste denken europäisch!
- Beirat und Vorstand tagten kurz vor Weihnachten
- Don@u online zur Europawahl 2014
- Bundespräsident Gauck wirbt für EU-weite 112
- Soziale Gerchtigkeit – Eine Vision für Europa
- Praxishandbuch EU-Donauraumstrategie veröffentlicht
- 10.000 Besucher im Rat der EU
- Willkommen Kroatien!
- Europa Zentrum testet neues Format der Europa-Bildung
- Europas Rolle in der Energiewende: 26.Juni/19 Uhr
- Die Krise aus südeuropäischer Journalisten-Sicht
- Europaaktionstag
- Europe Direct Stuttgart im Profil
- 24.140 Teilnehmende in Baden-Württemberg
- Frauentag im Europahaus am 8. März
- Ein Donau-Jugendwerk nach dt.-französischem Vorbild?
- Europa Zentrum erweitert Beirat
- Zuschlag für weitere 5 Jahre EU-Förderung erhalten
- Friedensnobelpreis an die EU
- Finanzminister Schäuble bei EZBW-Veranstaltung zur Krise
- Band 4 der EZBW-Schriften erschienen
- Europa-Modelle nach der Krise
- Europahaus beim Staatsakt in Ludwigsburg
- 180 Interessierte diskutieren Finanzkrise
- Europa – Wege aus der Krise
- Finanz- und Staatsschuldenkrise: Wendepunkt für Europa?
- Weg mit der Krise! Wir sind Europa 2.0
- Europapolitische Kommunikation und web 2.0
- Europa in der Schule
- Schuldenkrise in USA und EU: Rund 200 diskutieren mit
- Ehrungen für über 3.000 baden-württembergische Schüler
- Finanz- und Staatsschuldenkrise
- Debatte über Grundrechte und Verfassung in Ungarn
- So wird für die EU entschieden!
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit in der EU
- Neue Publikationen des Europa Zentrums
- Euronotruftag 11.2.2012- Ein Europa – eine Nummer: 112!
- Schulden- und Währungskrise in Europa und den USA – hüben wie drüben?
- Tag der offenen Tür im Stuttgarter Europahaus
- Die Schweiz in Europa
- Fachkonferenz zur Schubkraft der Donaustrategie
- Europaminister eröffnet Don@u online Kurs
- Europäischer Wettbewerb startet in 59. Runde
- EU-Donauraumstrategie in Kraft
- Europaminister zu Besuch im Europa Zentrum
- 58. Europäischer Wettbewerb: Preise vergeben
- “Der Ministerpräsident” – Autorenlesung fasziniert Zuhörer
- Category: Donauraumstrategie
- Danube School 2019 im Europahaus in Stuttgart
- Motivation und Know-how für grenzüberschreitende Gemeindeentwicklungsprojekte in der Region Vukovar – Bačka Palanka
- Grenzüberschreitende Bürgerdialoge mit über 100 Teilnehmenden im ehemaligen jugoslawischen Kriegsgebiet erfolgreich durchgeführt
- Informationsportal www.donauraumstrategie.de bei Konferenz der Kommunikationsfachleute der EU-Makroregionen präsentiert
- Alte Brücken – neue Wege. Baden-Württembergs Kulturaustausch mit Ungarn und dem mittleren Donauraum – Buchvorstellung
- Category: Europa-Informationen
- Leitung (w/m/d) gesucht – Europa Zentrum Baden-Württemberg
- Digitale Reihe 12.24: Deutschland und Frankreich // Live Interview mit Prof. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet- Lunchtalk
- Stuttgart europäisch gesehen – eine kleine Erkundungstour
- Studienfahrt nach Brüssel 6.-9.11.2022
- Projektausschreibungen für die MOE (Mittel- und Osteuropa), SOE (Südosteuropa) und Maghreb – Sonderfonds 2023 sind online!
- Visa-Stopp für russische Touristen
- Energetisch am Ende: Wenn Rekordtemperaturen einen Kontinent lahmlegen.
- Europalotsen im Straßburger EU-Parlament
- Online-Veranstaltungsreihe “Ukraine am Rande und mitten in Europa”
- Aus- und Fortbildungen des deutsch-französischen Jugendwerks
- Die Zuständigkeiten der neuen Bundesregierung
- Hölderlin und Leonardo – Reihe: “Europas kulturelle Vielfalt”
- 30 Jahre Euronotruf – am 29.7.2021
- Fun Facts als Film
- Kultusministerin Susanne Eisenmann bei Veranstaltung zum digitalen Lernen
- Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft und die Kirchen
- College of Europe – Studium und Stipendien durch die Europäische Bewegung Deutschland
- Über Hegel, Hölderlin, Beethoven und den kulturellen Kern Europas 15.10.2020
- Brüssel aktuell
- Landeshauptstadt in Blau und Gelb – Europawahl naht
- Theater für Europa – Dein ist mein Herz
- OPENION-Projekt voll in Gang: EP-Besuch am 10. Dezember 2018 im Visier
- 66. Europäischer Wettbewerb läuft
- Einladung: Bustour zu EU-geförderten Projekten in und um Stuttgart
- Europaparlament und Co in der Metropolregion Stuttgart
- Internationales Theaterfestival „The Future of Europe“ im Schauspielhaus Stuttgart
- Endspurt beim Europäischen Wettbewerb
- Don@u-online-Projekt gestartet
- Europa – ein schoener Traum – Donau online
- Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg
- Europäischer Wettbewerb 2018 gestartet!
- Neuer Jahresbericht 2016-17 erschienen
- Die EU vor Ort: Straßburg live – Jetzt anmelden!
- Studienfahrt nach Brüssel 28.11. – 1.12.2016
- Studienfahrt: Das soziale Europa
- Europa als Friedensgemeinschaft – Studienfahrtangebot nach Straßburg und ins Elsaß
- Donauraumstrategie-Infos aus erster Hand
- 11.2. = Tag des europaweiten Notrufs 112
- Europäische Wirtschaftsregierung
- EU-Schulprojekttag
- Europas Zukunft
- Das Europa Zentrum auf der didacta-Bildungsmesse
- Deutschlands Rolle in Europa
- Europa 2011 – was erwartet uns? (Diskussionsabend)
- Eins, eins, zwo – egal wo! Der 11.2. ist der Euronotruftag
- Entscheidungsprozesse in der EU
- Europa-Tag und Planspiel zur EU-Führerschein-Richtlinie
- Category: Europäischer Wettbewerb
- 70. Europäischer Wettbewerb: Einsendeschluss 3. Februar
- Film ab! | Best of 68. Europäischer Wettbewerb
- Neuer Imagefilm des Europäischen Wettbewerbs
- 68. Europäischer Wettbewerb 2020/2021: Digital EU – and YOU?!
- Teilnahmeurkunde zum Ausdrucken
- Best-of-Video zum 67. Europäischen Wettbewerb
- Baden-württembergische Bilanz beim Europäischen Wettbewerb im Schuljahr 2019-2020
- Endspurt bei der Abgabe für den Europäischen Wettbewerb
- Category: Galerie
- Eyke Peveling und Peter Hofelich besuchen Karlsruhes Regierungspräsidentin Sylvia Felder
- Prof. Dr. Stephan Seiter MdB zum Gespräch im Europahaus
- Wie umgehen mit der Weltmacht China?
- Blick hinter die Kulissen des Europäischen Parlaments in Straßburg
- Gewinner/-innen des Fotowettbewerbs in Straßburg
- 10 Jahre Euronotruf-Beklebung der Feuerwehr Stuttgart – Feuerwehrmuseum Stuttgart mit Jubiläumsfeier
- Studienfahrt nach Brüssel
- Liegt die Zukunft der Ukraine in Europa?
- Serbien – Zwischen allen Stühlen?
- ERASMUS+ Tag in Tübingen: EU4U – U4EU
- Europa im Alltag mit EU-Pubquiz – Oscar-Walcker-Schule, Luwigsburg
- Junior-Botschafter zu Gast im Europahaus: KS Bad Mergentheim
- Social Media und europapolitische Bildung – Asperg
- Social Media und europapolitische Bildung – Ettlingen
- Europa-Café am Schillerplatz
- Tag der offenen Tür im Stuttgarter Rathaus
- Europa live erlebt
- Studienfahrt nach Brüssel
- Endlich: Gewinner/-innen des Fotowettbewerbs waren in Straßburg
- Re-discovering Europe by feeling European Citizens Again – RECIT
- Von der Zukunftskonferenz zum Europäischen Jahr der Jugend – was bleibt?
- deutsch-französisches Miniparlament in Stuttgart
- Europaaktionstage in Tübingen und Stuttgart
- Fluchtziel EUropa. Umgang der EU-Staaten mit Migration
- Wo steht Europa außen- und sicherheitspolitisch?
- Don@u online – Ukraine – Eine Deutschlehrerin berichtet aus Odessa
- Französische Wochen in Stuttgart eröffnet
- Podiumsdiskussion: Europa für mich? Ich für Europa? L’Europe pour moi? Moi pour l’Europe?
- Deutsch-französisches Miniparlament
- Hölderlin und Leonardo – Reihe: “Europas kulturelle Vielfalt”
- Feel free – Seid Europa! – Don@u online-Projekt
- Fragen zur Plattform der EU-Zukunftskonferenz
- Sprechen Sie mit Dr. Renke Deckarm
- Swiss International School holt sich internationales EU-Know-How
- Tri-nationales Begegnungsseminar in Sarcelles/Frankreich
- Sprechen Sie mit Ihrer Agbeordneten: Dr. Franziska Brantner, MdB
- Sprechen Sie mit Ihrer Abgeordneten: Evelyne Gebhardt, MdEP
- Europa hielt Einzug in die beruflichen Schulen des Landkreises Schwäbisch Hall
- Esslinger Stadtverwaltung steigert Europa-Kompetenz ihrer Auszubildenden
- Deutsch-französischer Beitrag zur EU-Zukunftskonferenz mit über 160 Teilnehmenden
- Zwei Nachbarn – eine Zukunft
- Böblinger Schüler-innen bringen EU-Gesetze auf den Weg
- Junge Leute aus dem Donauraum diskutierten ihre Zukunft
- Dynamischer Europapool 2021 – Die Zukunftskonferenz
- America is back und wo steht die EU?
- Let’s grow Europe – Graffiti-Workshop Kirchheim unter Teck
- Europäisches Jugendparlament veranstaltete nationalen Auswahlevent in Stuttgart
- Hybride Live-Podiumsdiskussion zu Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Donauraum
- Finissage über Wladyslaw Bartoszewski
- Europas Zukunft gemeinsam gestalten
- Sommer-Fresh-Up für das Europe Direct Stuttgart
- EU und China – Partner oder systemische Rivalen?
- Werte oder Geld? Europa unter Druck
- Ungarn in Europa
- Demokratisches Europa?
- Umweltschutz in meiner Region
- Bilderkennung mit Künstlicher Intelligenz – Webinar mit 60 Teilnehmenden im Rahmen der Donauraumstrategie
- Häusliche Gewalt im Lockdown – Was tut die EU?
- 112 Quiz – Kennen Sie die Antwort?
- 11.2. “Danke Einsatzkräfte und Helfer*innen”
- Der Übergang zur portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft
- Rechtsstaatlichkeit in der EU
- Gelungenes Roma-Ausbildungsprojekt im schwierigen Jahr 2020 in Cidreag/Rumänien
- Der Blick Italiens auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft
- Dramatik wie bei den Post-BREXIT-Verhandlungen in Heidenheim
- Welche EU nach der Corona-Krise?
- Die EU – ein globaler Akteur?
- Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft aus französischer Sicht
- Europäisch Denken – Kommunal Handeln
- EU-Gesetze an der Beruflichen Schule in Laupheim
- Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft aus niederländischer Sicht
- Wo steht der Green Deal in der deutschen EU-Ratspräsidentschaft?
- Virtueller Europaaktionstag online: https://youtu.be/hWIBDzqbbqU
- Graffiti-Aktion EU4ME
- Über Hegel, Hölderlin, Beethoven und den kulturellen Kern Europas
- Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft und die Erwartungen der Bürger/-innen
- Europa-Seminarkurs trotzt den Corona-Widrigkeiten in Böblingen
- La présidence allemande du Conseil de l’Union Européenne
- Hält Europa das durch?
- Die EU – spielerisch leicht am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Filderstadt
- Virtueller Europaaktionstag 2020
- Polen und seine Sicht auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft
- Europa Zentrum bei der Langen Nacht der Konsulate in Stuttgart
- Rund 80 Laupheimer Schüler/-innen lernen das EU-Gesetzgebungsverfahren kennen
- Die Erwartungen der Bürger/-innen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft
- Webtalk zur deutschen Ratspräsidentschaft
- Ziele der deutschen Ratspräsidentschaft vorgestellt
- Fortbildung zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft in Stuttgart
- Die EU – spielerisch leicht in Esslingen (auch in Corona-Zeiten)
- Webtalk zur Ratspräsidentschaft pannenfrei durchgeführt
- Europa gegen Polen und Ungarn? Webtalk mit Prof. Dr. Jan Bergmann
- Europa trotzt dem Orkan in Schwäbisch Gmünd
- “Sport”-Tag im “The Danube Devil’s Advocate”-Projekt
- 30 Jahre Partnerschaft: Stuttgart – Brünn
- Brüssel aktuell und aus nächster Nähe
- Eindrucksvolle Studienfahrten nach Straßburg
- EU-Azubigipfel in Göppingen gewährt Auszubildenden Einblicke in die EU
- Zukunft der deutsch-französischen Kommunalpartnerschaften in Hohentengen diskutiert
- Beirat des Europa Zentrums tagte
- Europabotschafter ausgebildet
- EU-Gespräch in Dettenhausen
- Gespräche in Brüssel – aktuell und interessant
- Dynamisch europäisch
- Brüssel – wieder einmal spannend und hochaktuell
- Europa eine Seele geben
- EU-geförderte Projekte in der Region Stuttgart
- EU Basic für Ost- und Südeuropäer/innen
- Europatag in der Max-Eyth-Schule Stuttgart
- Erzieherinnen und Erzieher beschäftigen sich mit der EU
- Workshop zur internationalen Diplomatie beim Gemeinschaft-Tag des Schlossgymnasiums Künzelsau
- Wettbewerbsgewinner/-innen auf großer Fahrt
- Europa Zentrum präsentiert Legislativity auf der Berliner Stallwächterparty
- Europa nach der Wahl
- Delegationsreise nach Brünn
- Europa Zentrum beteiligt beim “Vorwahlsonntag” im Stuttgarter Haus der Geschichte
- Internationale Diplomatengruppe im Europa Zentrum
- 70 Jahre Grundgesetz – “Öffentliche Mittagspause” in Stuttgart
- Informationsveranstaltung zur Europawahl
- Europapolitisches Theater an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl
- Fünfzig 10.-Klässlerinnen informieren sich über das Gesetzemachen in der EU
- Endspurt vor der Europawahl in Freudenstadt im Schwarzwald
- 25 informieren sich zur Europawahl in Fellbach
- BpB-Präsident Thomas Krüger im Gespräch mit politischen Bildner/-innen in Stuttgart
- 200 Schülerinnen und Schüler der Carl-Schäfer-Schule Ludwigsburg stimmen sich auf die Europawahl ein
- Tausende beim Europa-Aktionstag auf dem Stuttgarter Schlossplatz
- Aktiv nachfragendes Publikum beim Vortrag über den Zustand der EU in Alfdorf
- Europawahl-Info am Europatag für Erstwähler/-innen in Waldstetten/Ostalbkreis
- Oberbürgermeister Fritz Kuhn besucht das Stuttgarter Europahaus
- Europa-Tag in Wangen im Allgäu aktiviert rund 70 Bürgerinnen und Bürger
- EU und Nachhaltigkeit – Eröffnungsvortrag und Diskussion in Plieningen
- Knapp 100 Teilnehmende im RP Stuttgart – Europa vor der Wahl
- Studierende aus aller Welt bringen sich die EU näher – Kooperation von AEGEE und Europa Zentrum
- Europa Zentrum an EU-Zukunft-Debatte in Ulm beteiligt
- Welches Europa wollen wir?
- Wie gestalten wir Europa?
- Dein ist mein Herz
- Die Europawahl in den Blick genommen: Beschäftigung mit der EU in Gaildorf
- Europa hat die Wahl – Veranstaltung mit rund 80 Teilnehmenden in Waldshut
- Europa im Alltag (in Murrhardt)
- Europa und wir – Podiumsdiskussion in Wirtschaftsoberschule in Mannheim
- Internationale Gruppe beschäftigt sich mit der EU
- Europa Zentrum präsent auf Bundeskongress politische Bildung in Leipzig
- Blase, Babylon, Brüssel…
- Europa Zentrum mitbeteiligt am Bürgerdialog zur Zukunft der EU in Heilbronn
- Diskussion zum neuen Elysée-Vertrag
- Ausfahrt nach Straßburg
- Rund 300 Schülerinnen diskutieren die Zukunft der EU
- Europe Direct Stuttgart und Europa Zentrum unterstützen den Neujahrsempfang der Europaverbände im Landtag
- Eine Reise nach Brüssel mit Legislativity lockt CMT-Besucher zum Demokratie-Mobil
- OPENION-Projekt bringt 79 Schülerinnen und Schüler ins Europäische Parlament
- Polen – 100 Jahre Unabhängigkeit – und wie geht es weiter in der EU?
- Netzwerktreffen 26.11.2018
- Ideenwerkstatt erarbeitet eine Fülle von Vorschlägen zur Vorbereitung auf die Europawahl
- European solutions to European problems
- Schüler/-innen aus Filderstadt im Europäischen Parlament
- Diskussion im RP Tübingen über den Wert von grenzüberschreitender regionaler Zusammenarbeit in Europa
- Europäische Gesetze werden in Blaufelden entschieden
- USA-Image und Beziehungen zur EU im Europahaus diskutiert
- Dem BREXIT auf Schritt und Tritt in Schottland und Nordirland hinterher
- Merkel und Macron – wie geht es weiter mit Europa?
- Studienfahrt nach Brüssel zu den Europäischen Institutionen
- Spannungsfeld Europa – Russland
- Lehrerfortbildung “Die Rolle der EU in der Welt – Zerreißproben und Zukunftsoptionen für die EU” in Waiblingen
- Erstes Kooperationsseminar mit dem VfB Stuttgart
- Das deutsch-französische Jugendwerk ermöglicht das zweite Seminar in Chisinau/Moldau
- 65. Europäischer Wettbewerb mit 25.000 TN aus Baden-Württemberg zu Ende gegangen
- Gewinner/-innen des Europäischen Wettbewerbs auf großer Fahrt
- Legislativity im ältesten Europahaus Deutschlands
- Siebzig Teilnehmende beim Europatag in Waldshut
- EU-Schulprojekttag zum Thema Europawahlen 2019 in Crailsheim
- Europaaktionstag auf dem Schloßplatz in Stuttgart am 4. Mai 2018
- Paris, je t’aime!? D und F zwischen En Marche und EU-Reform
- EU in der EULE
- „Wahlen in Europa 2019 – gehen uns alle an“
- EU-Einführung für Refugees im Europa Zentrum
- LEGISLATIVITY für internationale Studierende
- EU-Gesetzgebungsprozess spielerisch erlernt
- EU-Gesetze im tiefen Schnee
- Der EU ganz nah gekommen
- Brüssel in Vollbetrieb erlebt
- Europa-Tag am Limes-Gymnasium in Welzheim
- So lief Brüssel in Karlsruhe
- Integrationskurs lernt im Europahaus Stuttgart
- „So läuft´s in Brüssel“ in Lauda-Königshofen
- YES-Forum Projektplanungstreffen im Europahaus
- Publikation: EU und Welthandelsordnung
- Die Europäische Union ohne Großbritannien
- Podiumsdiskussion mit Europaminister Wolf in Tübingen
- Schüler/-innen auf großer Fahrt
- Neuntklässler entfalten EU-Aktivität im Bodenseekreis
- Internationale Gruppe spielt sich durch Brüssel
- Was bedeutet US-Präsident Trump für uns? Außenpolitische Herausforderungen für die EU
- Tag der offenen Tür im Europahaus
- Landtag-Europaauschuss besucht neues Europahaus
- Chance EUropa: 60 Jahre Römische Verträge
- Berufsschüler-innen des IB Süd lernen die EU kennen
- Europa Zentrum unterstützt Aktion zum Tag des Grundgesetzes
- Erfolgreicher EU-Schulprojekttag am THG Heilbronn
- Hunderte beim Europa-Aktionstag 2017 in Stuttgart
- Europa Zentrum feierte 40 Jahre
- Bilanz 64. Europäischer Wettbewerb in Baden-Württemberg
- Projekt “So läufts in Brüssel” in Waldshut angelaufen
- Das Europa Zentrum ist am 19. April 2017 umgezogen!
- Volles Haus im Großen Sitzungssaal im Rathaus Stuttgart
- Europa Zentrum beim Familientag auf der didacta
- Geflüchtete mit nach “Brüssel” genommen
- Vorstand und Beirat beraten über 2017
- Category: nonewsletter
- Category: Programm
- 500.000 Euro für Zukunftsthemen
- Graffiti-Aktion zum Europaaktionstag 2020 online – 9. Okt. 12.30-13.30 Uhr
- La présidence allemande – vue de la France
- Virtueller Europaaktionstag 2020
- Werte.Grenzen.Europa? – Online-Video-Diskussion mit Europaabgeordneten 8. Mai 19.00 Uhr
- Europa – wir müssen reden!
- Studienfahrt Luxemburg/Brüssel
- Europaparlament und Co in Künzelsau
- Brüssel live: Entscheidungswege in der EU in Waldshut
- Europaparlament und Co in Aalen
- Europaparlament und Co in Wasseralfingen
- Handel, Rohstoffe und Menschenrechte
- Macrons Philosophie Wie denkt der neue französische Präsident?
- Training für grenzübergreifende Bürgerdialoge
- Europaparlament & Co – Spielerisch das Funktionieren der EU erkunden
- Brüssel im Spiel – Fortbildung
- Machtzentrum Brüssel – So funktioniert die EU
- Unknown Europe – International seminar
- Studienfahrt nach Straßburg
- Unknown Europe – Internationales Seminar
- Die EU in Aktion – Fortbildung in Kooperation mit dem Landratsamt Tübingen
- Europa neu entdecken!
- Studienfahrt Brüssel
- Portugal – Kulinarische Entdeckungen
- Portugal und die Finanzkrise
- Portugal – 30 Jahre Mitgliedschaft
- Das politische System Portugals
- Die „Nelkenrevolution“ und ihre Folgen
- Leben und arbeiten im heutigen Portugal
- Quo vadis Europa?
- Sounds of Europe
- Studienfahrt Schottland Nordirland
- Studienfahrt Straßburg ab Freudenstadt
- Studienfahrt Straßburg
- Studienfahrt Brüssel vor dem Brexit
- Studienfahrt Brüssel Brügge
- Blick hinter die Kulissen des Europäischen Parlaments
- Blick hinter die Kulissen des Europäischen Parlaments
- Internationale Studierende der Uni Tübingen erhalten einen spielerischen Einblick in das Gesetzgebungsverfahren der EU
- Studienfahrt nach Straßburg zum Europäischen Parlament
- Multiplikatoren-Gespräch über die Zukunft der Europäischen Union
- EU-Training für Auszubildende der öffentlichen Verwaltung
- Wirtschaften auf Europäisch – Studienseminar in Brüssel
- So läuft’s in Brüssel (Lauda-Königshofen)
- Eint Trump Europa?
- Die EU investiert in unsere Zukunft: EU-Fördermöglichkeiten für Innovation und Wachstum
- Was macht das Europäische Parlament in Straßburg?
- YES Forums Projektplanungstreffen
- Wozu brauchen wir Europa?
- Europa ohne Großbritannien?
- Ist die Eu wirklich so kompliziert?
- Unknown Europa – Let it shape it together
- Reihe: Portugal in der EU
- Die EU-Mitgliedschaft – Auswirkungen auf Wirtschaft und Politik
- Europa wird wichtiger
- Wie geht es weiter mit der Eurozone?
- Europaminister Wolf im Gespräch
- Europa Zentrum beim Bürgerfest des baden-württembergischen Landtags
- Spannungsfeld Europa – Russland
- So läufts in Brüssel – Markdorf
- Die Europäische Union ohne Großbritannien – Fragen und Perspektiven
- Sicherheit in und durch die EU?
- Europa-Projekttag mit Schülern und Schülerinnen des IB Süd
- Tag der offenen Tür im Europahaus Stuttgart
- Was bedeutet US-Präsident Trump für uns?
- Bulgarien und die EU – 20.-28.9.17
- Weißrussland: Ein unbekannter Nachbar im Osten
- Farbe bekennen für Demokratie und eine offene Gesellschaft
- 40 Jahre Europa Zentrum – Jubiläumsfeier
- Chance EUropa mitdenken – mitreden – mitgestalten
- 60 Jahre Römische Verträge – und wie geht es weiter?
- Europaaktionstag in Stuttgart
- “So läuft’s in Brüssel”: LEGISLATIVITY in Karlsruhe
- So läuft’s in Brüssel – Schulprojekttag in Tiengen
- So läuft’s in Brüssel – Schulprojekttag in Heilbronn
- Der EU-Gesetzgebungsprozess “live”
- Sounds of Europe
- Wer macht was in Brüssel und was macht die EU?
- Schüler/-innen fahren nach Brüssel
- Europa am Scheideweg – aktuelle wirtschaftliche und politische Herausforderungen
- Die EU – jetzt erst recht!
- Die EU – Geschichte, Funktionsweise und aktuelle Probleme
- Exkursion – Straßburg Europaparlament
- Europa spielend kennenlernen
- Europa vor dem Brexit
- Das EU-System und Einflussmöglichkeiten der Kirchen
- Das EU-System und Einflussmöglichkeiten der Kirchen
- Blick hinter die Kulissen des Europäischen Parlaments
- Blick hinter die Kulissen des Europäischen Parlaments
- Sommerfestival der Kulturen
- Deutschland und Europa: Auf Tuchfühlung mit der Europäischen Union
- Deutschland und die EU seit dem BREXIT-Referendum – Beginnende Geschichte des Rückbaus beziehungsweise der Auflösung der EU?
- Deutschland und die EU seit der Einführung des Euro – Währungsgeschichte
- Das Europa Zentrum auf der didacta-Bildungsmesse mit “LEGISLATIVITY – Das Spiel zur EU-Gesetzgebung”
- Das EU-System verstehen und die Arbeit im Europahaus kennenlernen
- Die Alpenraumstrategie der EU – Einladung zur Vernissage
- Learning the EU with online curiosities
- Studienfahrt nach Straßburg mit der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim
- Studienfahrt mit dem Heinrich-Heine-Gymnasium Ostfildern nach Straßburg
- Studienfahrt mit der Louis-Leitz-Schule Feuerbach
- Studienfahrt nach Straßburg mit dem Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen
- Studienfahrt nach Straßburg mit Hellenstein Gymnasium Heidenheim
- Wirtschaften auf Europäisch – Studienseminar in Brüssel
- Studienfahrt nach Brüssel zu den europäischen Institutionen
- Stuttgarter Arbeitsgespräche – Europa: Sozialstaat in der Krise – Grundeinkommen als neues europäisches Modell
- Die EU nach dem BREXIT
- Studienfahrt nach Brüssel im Rahmen “Euer Europa – unser Europa”
- Deutschland und Polen in Europa – Beziehungen im Jahr der Kulturhauptstadt Wroclaw 2016
- Leigslativity – Das Spiel zur EU-Gesetzgebung auf der Landesgartenschau in Öhringen
- Ein Land im Aufbruch nach Europa – Albanien (Studienreise)
- Studienreise: Spanien und die EU
- Europa auf dem Sommerfestival der Kulturen
- Blick hinter die Kulissen des Europäischen Parlaments
- Blick hinter die Kulissen des Europäischen Parlaments
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel im EP Straßburg
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel in der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
- Brexit – Das Volk hat gesprochen
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel in Karlsruhe
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel in Schwäbisch Hall
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel in Tübingen
- Europatag der Schulen im Landratsamt Waldshut
- Auf Tuchfühlung in Brüssel in Villingen-Schwenningen
- Die EU im Spannungsfeld von (Welt-)Politik und Religion(en) – Seminar in Lamprechtshausen – Land Salzburg
- Making sense of Visegrád cooperation 25 years after – Vortrags- und Diskussionsabend
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel in Winnenden
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel in Ludwigsburg
- Unser Nachbar: Das Fürstentum Liechtenstein. Eine Studienfahrt
- Friedensbildung und die europäische Dimension
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel in Engen
- Die europäische Wirtschafts- und Handelspolitik und ihre Auswirkungen auf Drittländer
- Auf Tuchfühlung mit der EU
- Solidarität in Europa?
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel
- Aufnahme oder Abschottung?
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel
- Europaaktionstag
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel in Blaubeuren
- Vortrag & Gespräch: Löst sich Europa auf?
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel in Heilbronn
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel – in Stuttgart
- 25. Geburtstag Euronotruf
- Auf Europas Spuren
- Musikkulturen Europas: Unbekanntes Belgien
- EUROPA-PEERS für Baden-Württemberg – Teil 2 der Ausbildung für Multiplikatoren der europapolitischen Jugendbildung
- EUROPA-PEERS für Baden-Württemberg – Teil 1 der Ausbildung für Multiplikatoren der europapolitischen Jugendbildung
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel – in Karlsruhe
- Der Front National: ein (un)aufhaltsamer Aufstieg?
- Ausstellung Stuttgarter Bilder von Flüchtlingen
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel in der EZBW-Bibliothek
- Stuttgarter “Arbeitsgespräche” zu Europa
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel in Tübingen
- Politikwissenschaft und Praxis
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel in Heidenheim
- Die neue Alpenraumstrategie der EU – Herausforderung an die Umsetzung (Internationale Konferenz)
- Wirtschaften auf Europäisch – Brüssel-Seminar
- Don@u Online – Fluss und Menschen in Bewegung
- Europa-Skeptizismus in Deutschland und Ungarn
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel in Stuttgart
- Deutschlands Verantwortung in der Welt
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel: Auszubildende des Landratsamts Heilbronn spielen zusammen mit Bettina Kümmerle (EUBW-Geschäftsführerin), Heinrich Kümmerle (Vorsitzender KV Heilbronn/Europa-Union) und Peter Imhof (KuMi, ehemal. “Lobbyist” in Brüssel) “Legislativity – Das Spiel zur EU-Gesetzgebung”
- ESB REUTLINGEN / NORTH CAROLINA STATE UNIVERSITY
- Portugal und die EU
- Die EU im Internet
- „Erklär‘ mir (d)eine Welt!“ Eindrücke aus dem Europäischen Schülerwettbewerb 2015 im Europäischen Jahr für Entwicklung – Vernissage/ Europa-Lunch
- Polen – EU-Partner, Nachbar und doch (noch) unbekannt (Studienreise)
- Auf Tuchfühlung mit Brüssel: Die 10. Klasse der Carl-Bosch-Schule Heidelberg/Technisches Gymnasium spielt zusammen mit Heide Rühle (ehemal. MdEP) und Dr. Angela Kaiser (StaMi, ehemal. “Lobbyistin” in Brüssel) “Legislativity – Das Spiel zur EU-Gesetzgebung”
- Stuttgarter Arbeitsgespräche zu Europa
- Wirtschaftskrise in Griechenland – Wie weiter?
- Der Traum von der europäischen Identität – Eine reine Utopie? (Vortragsveranstaltung mit Workshops)
- Europaaktionstag
- Europa im Spiegel der deutschen und französischen Medien
- Facing Antagonisms in Europe
- Europäische Kommission und Gleichstellungspolitik
- Die EU für Multiplikatoren
- Das EU-System der Juncker-Kommission
- Europa und die Kirchen
- Studienfahrt nach Brüssel
- Wer regiert in Brüssel?
- Vom Euro zur BankenEUnion? – Vortragsveranstaltung
- Junges Europa – altes Europa – Vortragsveranstaltung
- Geschichte Europas – Vortragsveranstaltung
- Die EU im Internet
- Finanzkrise – Griechenland — in Freudenstadt/Schwarzwald
- Studienfahrt nach Brüssel
- Workshop: Das Europäische Jahr der Entwicklung in der städtepartnerschaftlichen Zusammenarbeit am Beispiel des Europäischen Wettbewerbs
- Veranstaltung mit Europaminister und Pressesprecher des deutschen Städte- und Gemeindebunds am 13 Nov 2014 in Stuttgart
- Facing antagonisms in Europe
- Demokrate braucht Demokratinnen und Demokraten – und was noch? — Mit Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, Landtagspräsident Guido Wolf, taz-Chefredakteurin Ines Pohl, Prof. Dr. Ulrich Eith
- Europa-Fortbildung für angehende Verwaltungsfachwirte
- 4. ViPaD-Webinar: Fans mobilisieren – Dialog führen im Netz
- Der Europäische Wettbewerb – wie macht man mit?
- Wirtschaften auf Europäisch – Brüssel-Seminar
- Europa transparent machen
- Völkerverständigung in Europa
- Fortbildung für (Sprach-)lehrkräfte in Lodz, Polen
- Möglichkeiten der Projektfinanzierung im Donauraum – kostenloses Online-Seminar – auf Englisch
- Europäische Jugendtage in Nürtingen
- Studierende aus aller Welt zu Besuch im Europahaus
- Internationale Studiengruppe der Summer University der Uni Stuttgart zum Informationsbesuch im Europahaus
- ESB REUTLINGEN / NORTH CAROLINA STATE UNIVERSITY
- Recht im Web 2.0 für Donauraumpartnerschaften – Kostenloses Webinar (Online-Seminar)
- Kostenloses 1h-Online-Seminar zum Kennenlernen von Web2.0-Kollaborationstools für Partnerschaften im Donauraum (auf Englisch)
- EP-Wahl-Analyse am Tag danach
- 25. Europapolitisches Debriefing im Europahaus
- “vielfalt – bitte bunt” …junge Künstler/innen entdecken Europa – Vernissage
- Rund 200 stellen Fragen zur EP-Wahl
- Analyse der Wahlen zum EP
- Polen in der EU – Kaliningrad in Russland – Eine Studienreise durch “zwei Welten”
- Auswirkungen der Finanz- und Staatsschuldenkrise auf die weitere Demokratisierung der EU
- Das erste TV-Duell der Spitzenkandidaten zur Europawahl im Livestream im Stuttgarter Europahaus
- Info-Veranstaltung Donaukooperationen für regionale und kommunale Akteure – Fördermöglichkeiten für Projekte in INTERREG Donau, URBACT und Kreatives Europa
- Fortbildung (in Ulm): Web 2.0 und Soziale Medien in Kommunalpartnerschaften im Donauraum – für Verwaltungen und NGOs
- Studienfahrt zu den Europäischen Institutionen nach Brüssel
- Fortbildung (in Stuttgart): Web 2.0 und Soziale Medien in Kommunalpartnerschaften im Donauraum – für Verwaltungen und NGOs
- Projekt: Mein Europa. 20 x 20 Sekunden für die Zukunft
- Europa für Bürgerinnen und Bürger
- Mehr Europa! Vernetzungstagung zur Zukunft Europas in Bad Boll
- Vortragsreihe zur EP-Wahl
- Brüssel für Neugierige
- Berufsfeld EU
- Energie für Europa
- Don@u online zur Europawahl
- Rumänien und die EU
- Europa erleben: Luxemburg, Brüssel, Flandern
- Lothringen – Europa als Friedensgemeinschaft
- Europas Weg aus der Krise
- Strukturen und Institutionen der Europäischen Union
- Zwischen Überwachung und Kooperation: Die Chancen für ein Handelsabkommen zwischen den USA und der EU
- Studienfahrt zu den europäischen Institutionen
- Warum wählen? – Wie weiter in Europa?
- Europa vor den 7. Direktwahlen zum Europäischen Parlament
- Wege aus der europäischen Krise – when the going gets tough, the tough get going
- Warum wählen? – Fragen an Europa
- Studienfahrt nach Straßburg
- Das neue Mitglied Kroatien in der EU
- Europa – aktuelle Entwicklungen und Perspektiven
- Vor der Wahl: Europa – ein Sanierungsfall? (Vortrag mit Publikumsdiskussion)
- Die Rolle von Parlamenten
- “Wegweiser. Die neue EU-Förderperiode 2013 – 2020”. Fachtag
- Wirtschaften auf Europäisch – Seminar in Brüssel
- Brauchen wir mehr oder weniger Europa? Podiumsdiskussion
- Trinationale Jugendbegegnung in Dubrovnik
- Politikwissenschaft und Praxis
- Solidarisches EUropa – Institutionen, Akteure und Politiken
- Fragen an Europa
- Fragen an Europa
- Dialogreihe zu Europa – Standortbestimmung Baden-Württembergs in Europa
- Energiewende – welche Rolle spielt Europa?
- Europa Global
- Dynamics in Transatlantic Security
- Perspektivwechsel – Südeuropäische Blicke auf die Krise und die Frage nach einer europäischen Öffentlichkeit
- So europäisch wie möglich – die europäische Kultur gibt Europa eine Seele
- Europa Zentrum beim Sommerfestival der Kulturen
- Wir alle sind Griechenland! – Politik und soziale Gerechtigkeit in der Postdemokratie – Tagung
- Ein EU-Neuling: Bulgarien – Studienreise
- Europa – warum und wozu?
- Studienfahrt nach Brüssel
- Nachbar Frankreich – Im Spiegel der Geschichte mit dem deutschen Südwesten
- Europäische Integration in Krisenzeiten: Wie geht es weiter?
- Mitgliederversammlung des Fördervereins Europa Zentrum Baden-Württemberg e.V.
- Was braucht ein Donau-Jugendwerk? – Impulse für eine Entwicklung entlang des Flusses
- Europa – Wege aus der Krise
- Gesundheits- und Sozialpolitik in Europa – Studienfahrt nach Brüssel
- Wie entscheidet die EU?
- Fragen an Europa
- Kroatien kurz vor dem EU-Beitritt
- Internationaler Frauentag im Europahaus
- Zu Besuch in Europa
- Verleihung des Friedensnobelpreises an die EU – Direktübertragung
- Europa – wie geht es weiter?
- Gaining with Training – Improving administrative cooperation skills along the Danube – training in Vukovar
- Gaining with Training – Improving administrative skills along the Danube – training in Oradea
- Gaining with Training – Improving administrative cooperation skills along the Danube – training workshop in Belgrade
- Wirtschaften auf Europäisch
- Politikwissenschaft und Praxis
- Carlo Schmid und die deutsch-französische Freundschaft – gestern und heute
- Informationsgespräch
- Informationsstand
- Charles de Gaulles Rede an die deutsche Jugend
- Finanz- und Staatsschuldenkrise: Wendepunkt für Europa?
- Finanz- und Staatsschuldenkrise: Wendepunkt für Europa
- Solidarisches EUropa
- Die EU im Internet
- Die Ukraine – ein Land zwischen Europa und den Weiten Asiens (Studienreise)
- Weg mit der Krise! Wir sind Europa 2.0
- Studienfahrt nach Brüssel zu den europäischen Institutionen
- Ausstellung von Preisträgerarbeiten des Europäischen Wettbewerbs im Landtag Baden-Württemberg
- Ausstellung von Preisträgerarbeiten des Europäischen Wettbewerbs im Innenministerium Baden-Württemberg
- Grundrechtspolitik in Ungarn – Verfassungsfragen in der Diskussion
- Auf der Suche nach Finanzierungsmitteln? EU-Fördermöglichkeiten konkret
- Europa in der Schule – Perspektiven eines modernen Europaunterrichts (Fachkongress)
- Solidarisches EUropa – Institutionen, Akteure und Politiken
- Europa bürgernah – Besuch im Stuttgarter Europahaus
- Stadt, Land … Europa: Formen der politischen Partizipation in der Europäischen Union
- EU-Schulprojekt am Droste-Hülshoff-Gymnasium Meersburg am Bodensee
- “SalonKonflikt” – Das andere Europa
- Informationsstand des Europa Zentrums zur EU-Donauraumstrategie
- Nie wieder Krieg! – Studienreise durch Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien und Slowenien
- Europa Global
- Europa – Wege aus der Krise
- Frauen erfahren Europa
- Europaplanspiel in der Schule
- Europaaktionstag 2012
- Studienfahrt nach Brüssel
- Zum internationalen Frauentag: “Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!”
- Social Media in der Europapolitischen Kommunikation
- Britain and Europe: Love & Hate across the Channel
- Netzwerktreffen zur Europawoche 2012
- Europa – Mehrwert für Frauen
- Informationsveranstaltung über die Europa-Aktivitäten der Einrichtungen des Stuttgarter Europahauses für JEF-Landesausschussmitglieder
- Multiplikatorenschulung
- Die Europäische Union – Mehrwert für Frauen?
- Interkulturelle Kompetenz – ein Weg zu mehr beruflicher und gesellschaftlicher Teilhabe?!
- Europa im Unterricht
- Der Europäische Wettbewerb – Ausstellung von Wettbewerbspostern der vergangenen Jahre
- Wirtschaften auf Europäisch – Studienseminar in Brüssel
- Die Schweiz in Europa: Sonderfall oder Modell?
- Entwicklungspolitischer Schub für die Nicht-EU-Donauländer durch die Donauraumstrategie der EU? – Konferenz
- Europaminister Peter Friedrich zu Besuch im Europa Zentrum
- Europäische Genderpolitik – Mehrwert für die Frauen!
- Die EU und die Schuldenkrise
- Donau online: Schülerinnen und Schüler begegnen sich
- Studienfahrt nach Straßburg und Brüssel
- Die deutsch-französische Nachbarschaftspolitik
- Europa der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?
- Die neue Donauraumstrategie als Impuls für Europa? Bürgerliches Engagement in Rumänien
- Donau online – Schülerinnen und Schüler begegnen sich
- EU-Schulprojekttag
- Ausstellung von Preisträgerarbeiten des 58. Europäischen Wettbewerbs aus Baden-Württemberg
- EU-Schulprojekttag: Notruf 112 europaweit – und was dann?
- Europa vertiefen oder erweitern?
- Europa in Baden-Württemberg: Zwischen Euro-Krise, Donaustrategie und kleinem Grenzverkehr
- Die schwäbische Maultasche im europäischen Rahmen
- Info-Veranstaltung zum EU-Bürgerschaftsprogramm
- Brüssel aus der Nähe
- Seminar – Europäische Politikgestaltung
- Vor den Toren der Europäischen Union: KROATIEN – Eine politische Bestandsaufnahme (Themenabend)
- Das Europa Zentrum präsentiert sich im Europäischen Parlament
- Krise des Euro – Gefahr für die Währung? (Matinee)
- Studienfahrt Brüssel
- Frauen in die Politik
- Europa-Fortbildung “Grundstrukturen der EU und des Europäischen Verwaltungsrechts” – Modul 2
- Europa-Fortbildung “Grundstrukturen der EU und des Europäischen Verwaltungsrechts” – Modul 1
- Diskussionsrunde zum Thema “Jugend in Bewegung – Bessere Bildung für mehr Beschäftigungschancen in Europa” auf der didacta-Bildungsmesse
- Diskussionsrunde mit EU-Kommissar Günther H. Oettinger auf der didacta-Bildungsmesse
- Europa-Quiz mit Quizrad und Preisen auf der didacta-Bildungsmesse
- Präsentation “Europapolitische Bildung des Europa Zentrums” auf der didacta
- Stand des Europa Zentrums auf der didacta-Bildungsmesse
- Planungstreffen Europa-Aktionstag
- Europa in Stuttgart
- Mazedonien und der Kosovo – Studienreise
- Die EU und der Balkan: Studienfahrt nach Sarajevo
- Ungarn und die EU
- Europäische Wirtschaftsregierung – Bürokratischer Albtraum oder ökonomische Notwendigkeit?
- Europa global
- Wohin geht die Reise der EU?
- Die Außenbeziehungen der EU
- Die EU im Internet
- Alles, was Sie schon immer einmal über die EU wissen wollten…
- “Hilfe für Europa!? – Der Euro in Gefahr” – EU-Simulationsspiel auf der Bildungsmesse didacta
- Mit EU-Verbraucherschutzthemen die EU bürgernah vermitteln!?
- Mitgliederversammlung des Fördervereins Europa Zentrum Baden-Württemberg
- EZBW-Infostand auf dem baden-württembergischen Europa-Netzwerktreffen
- Studienfahrt nach Brüssel
- Europas Zukunft liegt in der Vielfalt. Die Potenziale von Migranten für die Weiterentwicklung der europäischen Gesellschaft
- Fachtagung Ost- und Mitteleuropa: Migration als Motor der Entwicklung?
- Die Türkei – ein Teil Europas?
- Die EU, ein Friedensprojekt – Kroatien und Serbien auf dem Weg in die EU (Internationale Konferenz)
- Europa global – E-Learning Kurs
- Infostand Europe Direct und Europa Zentrum beim europapolitischen Jugendtreffen Baden-Württemberg
- Der Europäische Wettbewerb in Baden-Württemberg – Information & Meinungsaustausch zu Organisation und Durchführung
- Berufsperspektive Europäische Union
- FABI “Platz für Unterschiede” – Informationen beim Tag der offenen Tür
- Europa-Zentrum – Informationsstand beim Verbrauchertag Baden-Württemberg
- eEngagement – How the Internet changes European Political Dialogue
- Wirtschaften auf europäisch – Brüssel-Seminar
- Exkursion nach Straßburg
- Studienfahrt nach Straßburg
- Alles, was Sie immer schon einmal über die EU wissen wollten
- Alles, was Sie schon einmal zur EU & Europa wissen wollten
- JEF-Informationsbesuch im Europa Zentrum
- Kompetenzen und Entscheidungsprozesse der EU (Fortbildung für Lehrkräfte)
- Mitgliederversammlung des Fördervereins Europa Zentrum Baden-Württemberg e.V.
- Europa – unendlich weit? (in der Reihe “Leben in Europa – Europa erleben”)
- Europa lehren, lernen und anwenden
- Europa fördert Kultur – aber wie?
- Die neue Kommission – Studienfahrt nach Brüssel
- Europafest auf dem Mundenhof in Freiburg
- EU-Schulprojekttag mit Ministerpräsident Stefan Mappus in Pforzheim
- EU-Schulprojekttag
- Die Donaustrategie der EU – Europäische Metastrategie oder Strategie für eine Makroregion?
- Die Europäische Union – Wie geht es weiter?
- Serbische Erwachsenenbildner im Europahaus – Informationsbesuch
- Europa-Informationsstand im Rahmen des Europakongresses “Leben in Fülle – Europa sozial und gerecht gestalten”
- Europa-Planspiel an der Schule
- Die EU und Polen
- Die EU und die Niederlande
- Eins, eins, zwo – egal wo! Der 11.2. ist der Euronotruftag
- Der Vertrag von Lissabon: Was ändert sich in der Europapolitik?
- Serbien – ein unbekannter Nachbar auf der Landkarte Europas
- Europäischer Wettbewerb – Tagung der Landesjury Baden-Württemberg
- Leben in Fülle – Europa sozial und gerecht gestalten (Kongress)
- VoiceS – EU-Verbracherschutz-Portal – Präsentation
- VoiceS – EU-Verbraucherschutz-Portal – Präsentation
- Infostand mit Europa-Materialien
- VoiceS-Partnertreffen
- EUROPATAG auf dem Marktplatz
- Wieviel Staat verträgt die Gesundheit? – Gesundheitspolitik in den USA und Deutschland
- Studienfahrt nach Brüssel
- Europa verstehen – E-Learning-Kurs Europa für Frauen
- Frauen leben Europa
- Send 4 Women
- In was mischt sich die EU alles ein? (Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer)
- EU-Mitgliedschaft der Türkei – nur noch ein Wunsch der USA? (im Rahmen der “American Days”)
- Wanderung auf europäischen Wegen
- Studienfahrt nach Brüssel
- Die EU-Gesetzgebung
- Kalimera Deutschland – Vernissage zur Fotoausstellung
- Kalimera Deutschland – Fotoausstellung
- Günther Oettinger auf dem Prüfstand
- Erscheinungstermin neues Halbjahresprogramm
- Der Status von Unionsbürgern und Drittstaatenangehörigen in der EU: eine Annäherung?
- Europa-Infostand am Tag der deutschen Einheit beim deutsch-türkischen Bürgerfest
- Studienfahrt nach Brüssel: Das EU-System – Bewährung in der Krise?
- Gesundheitspolitik in Europa: Was bewirkt die EU-Organspenderichtlinie in Deutschland?
- 20 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs: Die EU – das Freidensprojekt
- Brüssel, die Hauptstadt Europas – Eine europapolitische Erkundungsreise
- Europa-Informationen im Europahaus
- Von Lissabon über Karlsruhe nach Brüssel – Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Vertrag von Lissabon
- Wirtschaften auf europäisch – Die EU als Akteur in der europäischen Wirtschaftsordnung
- ‘Horizont 2020-2030’ – Herausforderungen des Mehrebenensystems an die EU-Reflexionsgruppe
- Europa verständlich machen – Die Kunst der Vermittlung von EU-Prozessen und -Politiken an Jugendliche und junge Erwachsene
- “Sprechen Sie mit Ihren Abgeordneten aus dem Europäischen Parlament!”
- stuttgartnacht im Europahaus
- Europa – unendlich weit?
- Frauenpolitik in Frankreich und Deutschland
- Europa-Infostand auf dem Sommerfest der Kulturen
- Europa-Infostand auf dem Sommerfest der Kulturen
- Europa-Infostand auf dem Sommerfest der Kulturen
- Europa-Infostand auf dem Sommerfest der Kulturen
- Europa-Infostand auf dem Sommerfest der Kulturen
- Europa-Infostand auf dem Sommerfestival der Kulturen
- EP-Wahl-Analyse und Einflussmöglichkeiten der Bürger auf das EP nach der Wahl
- Europawahl-Informationsstand in Reutlingen
- Europawahl-Informationsstand in Horb
- “Train4EU” study visit
- Mitgliederversammlung Förderverein Europa Zentrum Baden-Württemberg
- Europawahl-Party
- Informationsbesuch im Europahaus (Deutsch-polnische Studentengruppe)
- Informationsstand zu den Wahlen zum Europäischen Parlament
- Musik spielt in Berlin – Komponiert wird in Brüssel (Bürgerabend)
- Europahaus Stuttgart: Jubiläum und Tag der offenen Tür
- Die ungarische und rumänische Opposition in der Ceausescu-Ära
- Europa-Schulprojekttag in Lahr
- Der “Gute-Nacht-Zug von Lissabon”? – Wohin die Reise geht mit dem neuen EU-Vertrag
- Eine Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien
- Europa – wir haben die Wahl
- EU-Schulprojekttag
- Europa-Informationsstand im Rahmen des EU-Schulprojekttags in Baden-Württemberg
- “Der Gute-Nacht-Zug von Lissabon?” Wohin die Reise geht mit dem neuen EU-Vertrag
- Informationsbesuch beim Europäischen Parlament in Straßburg
- Aufbruchstimmung auf dem Westbalkan? Montenegro und Albanien stellen sich vor
- Das Stuttgarter Europahaus: Strukturen und Aktivitäten
- Die Arbeit des Europa Zentrums Baden-Württemberg
- Europa – unsere Zukunft. Misch Dich ein!
- Gibt es ein sozales Europa? Studienreise zu den europäischen Institutionen nach Brüssel
- Send2Women – braucht die EU ein neues Gesicht?
- Der Vertrag von Lissabon – Endstation oder Neubeginn?
- Studienfahrt nach Luxemburg in die “3. Europäische Hauptstadt”
- Europa-Planspieltag Stuttgart
- Europa-E-Learning-Präsenzkurs
- Europa vor den Wahlen
- Studienfahrt nach Brüssel zu den EU-Institutionen
- “Europa vor der Wahl” – Wo steht Europa heute? Vortragsveranstaltung zu den Zukunftsfragen der EU
- Informationsstand zu den Wahlen zum Europäischen Parlament
- Vom Wahlkampf zum Regierungsgeschäft: Die ersten 100 Tage von Barack Obama als Präsident
- Straßburg-Exkursion im Rahmen des EU-E-Learning-Kurses für Frauen
- E-Learning-Kurs “Europa für Frauen”
- Wählen in Europa – Die Bedeutung des Europäischen Parlaments
- Wählen in Europa – Die Bedeutung des Europäischen Parlaments
- Wählen in Europa – Die Bedeutung des Europäischen Parlaments
- Europa-Planspieltag in Möhringen
- Europa-Planspieltag
- Das politische und wirtschaftliche System der EU-27
- Fit für Europa – Mobile Mission (Studienfahrt)
- Österreich-Ungarn: Alte Beziehungen in einem nEUen Rahmen? (Studienfahrt)
- Europe at work (Studienfahrt nach Brüssel)
- 5 Jahre EU-Mitgliedschaft (Studienfahrt Bratislava-Budapest)
- Europa online lernen (E-Learning für Mitarbeitende der Regierungspräsidien)
- Europa begegnen – Europa wählen (E-Learning-Schulprojekt)
- 11. Februar [11.2.]: 2. Euro-Notruftag
- Ein neues Gesicht für Europa: Was sich ändert durch Europawahl und den Vertrag von Lissabon
- “Der Gute-Nacht-Zug von Lissabon?” – Wohin die Reise geht mit dem neuen EU-Vertrag
- Advanced EU training for knowledge multipliers at the level of local administration in South Eastern Europe
- EU-Europa erfahrbar und erlebbar machen (Lehrerfortbildung)
- Studienfahrt: Das politisch-wirtschaftliche EU-System am Beispiel der Politikbereiche Wettbewerb, Energie und Finanzen
- E-Learning “Europa begegnen – Europa wählen!”
- Migration – der Weg zum Transnationalismus? (Podiumsdiskussion)
- Politische Bildung im Europa Zentrum Baden-Württemberg
- Europa – bürgernah (Aktionsstand)
- Workshop EU
- Bildungsreise “Irland – die geteilte Insel”
- Workshop “Entscheidungsprozesse in der EU”
- Studienfahrt für Studierende zu den EU-Institutionen in Brüssel
- Wahlen in der USA – eine Analyse
- Studienfahrt zu den EU-Institutionen nach Brüssel
- “Wählen in Europa” – Die Bedeutung des Europäischen Parlaments (Abendveranstaltung)
- “Wählen in Europa” – Die Bedeutung des Europäischen Parlaments (Abendveranstaltung)
- “Wählen in Europa” – Die Bedeutung des Europäischen Parlaments
- Nicolas Sarkozy als Ratspräsident der Europäischen Union (Podiumsdiskussion)
- Podiumsdiskussion “Die europäische Energiepolitik – ihre Umsetzung in Deutschland und Frankreich”
- Europa-Tag und Planspiel zur EU-Führerschein-Richtlinie
- Der neue Vertrag für Europa (Fortbildung)
- EU-Aktionstag “Europa konkret” in Ravensburg
- Wir sind Bürger der EU – kennen wir unsere Grundrechte? (Podiumsdiskussion)
- Die EU-Grundrechte (Informationsstände)
- Seminar mit Straßburgexkursion: “Europäische Union und Europa”
- Europa-Tag und Planspiel zur EU-Führerschein-Richtlinie
- Diskussionsveranstaltung: “Zukünftige außenpolitische Konzepte in den USA und der EU – Gemeinsamkeiten und Konfliktfelder”
- American Days in Stuttgart
- Europa-Tag und Planspiel zur EU-Führerschein-Richtlinie
- Vortrag und Gespräch: “Mazedonien vor den Toren der EU”
- Europa-Tag und Planspiel zur EU-Führerschein-Richtlinie
- Internationales Seminar: “Europa konkret”
- Studienfahrt nach Südpolen: “Polen und die EU- Wie geht es weiter?”
- Vertiefungsseminar: “Die Arbeit der EU-Institutionen”
- Informations- und Vortragsabend zu Rumänien
- Europatag 2008 – Wissenschaftlicher Vortrag und Konzert: “Minderheiten in der Europäischen Union”
- Vertiefungsseminar: “Der neue Vertrag für Europa”
- Europawoche (Beginn: 2. Mai, Ende: 11. Mai)
- Europa-Tag und Planspiel zur EU-Führerschein-Richtlinie
- Studienfahrt: “Bosnien und die EU”
- Vortrag zum Lissabonner Vertrag
- Europäische Wanderung auf Jakobus Spuren
- Category: Slider
Veranstaltungen
- Deutsch-Französischer Entdeckungstag mit dem Elisabeth-Selbert-Gymnasium, Filderstadt
- "Wie wichtig ist die Europa-Wahl?"
- Digitale Reihe 12:24 - Die EU und der Westbalkan
- Die chauvinistische Bedrohung - Russlands Kriege und Europas Antworten
- Europawahl 2024: Themen, Köpfe, Positionen
- Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen - Europa vor und nach der Wahl
- Podiumsdiskussion: Visionen für ein globales Europa - Vielfalt, Zusammenhalt und Herausforderungen
- Europaaktionstag Stuttgart 2024
- Europa gestern – heute – morgen. Was ist von der Europawahl zu erwarten?
- Onlinegespräch 12:24
- Die (Europa)Politik Dänemarks
- Webinar "Europa spielerisch"
- Europawahl 2024 - Registrierung für Angebote
- Studienfahrt Luxemburg mit dem Diözesanrat Rottenburg-Stuttgart
- Digitale Reihe 12:24: EU und USA – Transatlantische Beziehung im Spannungsfeld globaler Herausforderungen (Live-Gespräch mit Elmar Theveßen)
- Podiumsdiskussion 'Europa Vernetzt? - Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und die Transformation der Gesellschaft'
- Europa-Aktionstag 'Zukunft ökologisch gestalten'
- Erasmus-Straßburgfahrt mit dem Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern
- Europa spielend kennenlernen - im Hospitalhof
- Schöne neue Welt - Wie verändert Künstliche Intelligenz Europa?
- 9. Juni 2024 Europawahl
- Europawahl 2024 - Und nun? Wie funktioniert die EU? Studienfahrt zu den EU-Institutionen nach Brüssel - offen (Bildungszeit)
- Studienfahrt zu den EU-Institutionen nach Brüssel
- Europawahl 2024 - Und nun? Wie funktioniert die EU? Studienfahrt zu den EU-Institutionen nach Brüssel - offen (Bildungszeit)
- Studienfahrt zu den EU-Institutionen nach Brüssel
- Studienfahrt zu den EU-Institutionen nach Brüssel
- Fahrt zur EZB nach Frankfurt
- Schulbesuch im Straßburger Europaparlament 18.10.2023 Anne-Frank-Realschule Ettlingen
- Europa im Unterricht
- Digitale Reihe 12.24: Europäische Sicherheit aus Ost-West Perspektiven // Live Video-Interview mit Ivars Ijabs
- Samstagsfahrt zum EU-Parlament nach Straßburg
- Europa-Projekttag mit Auszubildenden des Landratsamts Heilbronn
- Digitale Reihe 12.24: Deutschland und Frankreich // Live Interview mit Prof. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet- Lunchtalk
- Europa und die Kunst - Geschichten, Netzwerke, Grenzen
- Besuch im Straßburger Europaparlament mit treffpunkt 50plus
- DEUTSCH-FRANZÖSISCHES KONTAKTSEMINAR - 27. NOV. 1. DEZ. 2023 Multiplikatoren gesucht
- EU-Asylreform // Live Video-Interview mit Felix Braunsdorf
- Aktuelles aus der EU direkt ins Klassenzimmer
- EU-Asyl- und Migrationspolitik kritisch hinterfragt
- Gesetzgebung in der EU? Spielerisch leicht gemacht!
- Die Ukraine - (Bald) EU-Mitglied? (Planspiel)
- Freiwillig ins (europäische) Ausland
- Europa für Dich - Europa mit Dir
- What’s up with Europe? IV
- What’s up with Europe? III
- What’s up with Europe? II
- What’s up with Europe? I
- Schulaktionstag Europa mit Planspiel
- Zum ersten Mal wählen, zum ersten Mal Europa entdecken - Schulprojekttag Europa
- L'Europe en français
- L'Europe en français
- Europalotsen - EU-workshops II
- Europa spielend kennenlernen - VfB Stuttgart
- Europa-Schulprojektag Heilbronn
- Actionbound - Eine vegane Schnitzeljagd
- Luxemburg und die EU
- Europalotsen - EU-workshops I
- Methoden der EU-Vermittlung
- Die EU-Gesetzgebung - Wer entscheidet was?
- Europaaktionstag auf dem Stuttgarter Schlossplatz
- „Die Europäische Union – aktuelle Herausforderungen“ Offene Studienfahrt nach Brüssel
- Europa aktuell - mit Auszubildenden
- Europa im Alltag mit EU-Quiz, Ulm
- EU-Schulprojekttag Schwäbisch Hall
- Nikos Andreadis spricht mit mit Prof. Dr. Stephan Seiter MdB
- Weltweites Hass- und Hetze-Netz? Nein, Danke!
- Lunchtime-Talk: The Scottish Brexit Experience, Scotland House Brussels
- Königin-Olga-Stift fährt zum Europäischen Parlament
- Buchung: Besuch Feuerwehrmuseum und Jubiläumsfeier 112 29.11.2022
- +++ heute +++ Film and Talk: FLEE (OmeU)
- An der Grenze - Podiumsdiskussion (Veranstaltung entfällt)
- Besichtigung Feuerwehrmuseum mit Jubiläumsfeier 112
- Grimmelshausenschule fährt zum Europäischen Parlament, Straßburg
- Europa im Alltag mit EU-Pubquiz - Erich-Bracher-Schule, Kornwestheim IV
- Europa im Alltag mit EU-Pubquiz - Erich-Bracher-Schule, Kornwestheim III
- Europa im Alltag mit EU-Pubquiz - Erich-Bracher-Schule, Kornwestheim II
- Europa im Alltag mit EU-Pubquiz - Erich-Bracher-Schule, Kornwestheim I
- Das EU-System und Einflussmöglichkeiten der Kirchen
- Das EU-System und Einflussmöglichkeiten der Kirchen
- Social Media und europapolitische Bildung – Tops & Flops -St. Elisabeth, Friedrichshafen
- Gymnasium Korntal-Münchingen fährt zum Europäischen Parlament
- Blick hinter die Kulissen des Europäischen Parlaments in Straßburg
- Social Media und europapolitische Bildung – Tops & Flops -OWS-Ludwigsburg
- Europa im Alltag mit EU-Pubquiz - Oscar-Walcker-Schule, Luwigsburg
- Studienfahrt Europäisches Parlament Straßburg, ab Freudenstadt
- Social Media und europapolitische Bildung – Tops & Flops - Ludwigsburg I
- Social Media und europapolitische Bildung – Tops & Flops - Ludwigsburg II
- Junior-Botschafter zu Gast: Europa im Alltag mit KS Bad Mergentheim
- Social Media und europapolitische Bildung – Tops & Flops - Bad Mergentheim
- Social Media und europapolitische Bildung – Tops & Flops - Renchen II
- Social Media und europapolitische Bildung – Tops & Flops - Renchen I
- Heute: Europa-Café am Schillerplatz
- Liegt die Zukunft der Ukraine in Europa?
- +++ heute +++ Wie umgehen mit der Weltmacht China?
- Der Europarat und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte
- Straßburgfahrt der Gewinner/-innen des Europäischen Fotowettbewerbs
- Serbien: Zwischen allen Stühlen?
- EU4U - U4EU
- Stuttgart europäisch gesehen – eine kleine Erkundungstour
- Studienfahrt nach Brüssel
- Social Media und europapolitische Bildung – Tops & Flops - Pforzheim
- Social Media und europapolitische Bildung – Tops & Flops - Asperg
- Social Media und europapolitische Bildung – Tops & Flops - Ettlingen
- Social Media und europapolitische Bildung – Tops & Flops - Jugendgemeinderäte aus BW
- Social Media und europapolitische Bildung – Tops & Flops - Plüderhausen
- Gewinner/-innen des Fotowettbewerbs fahren nach Straßburg
- 3. Teil: Deutsch-Französisches Miniparlament - diesmal in Straßburg
- Ukraine am Rande und mitten in Europa: Online-Podiumsdiskussion „100 Tage Ukraine-Krieg“
- Zeitenwende durch Ukraine-Krieg: Eine neue europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik?
- Ist die Zivilgesellschaft in Myanmar gefährdet?
- Die EU als Gesetzgeber kennenlernen
- EU-Schulprojekttag in Schwäbisch Gmünd: Europa im Alltag/EU-Quiz
- EU-Schulprojekttag in Crailsheim
- Böblingen: Zeit füreinander und miteinander – Zeit für Europa
- EU-Schulprojekttag in Ettlingen: Europa im Alltag/EU-Quiz
- EU-Schulprojekttag in Plochingen: Europa im Alltag/EU-Quiz
- 12 Sterne für Europa
- EU-Schulprojekttag in Stuttgart: Europa im Alltag/EU-Quiz
- EU-Schulprojekttag in Ludwigsburg: Europa im Alltag/EU-Quiz
- EU-Schulprojekttag in Ludwigsburg: Europa im Alltag/EU-Quiz
- EU-Schulprojekttag in Karlsruhe: Europa im Alltag/EU-Quiz
- EU-Schulprojekttag in Sachsenheim: Europa im Alltag/EU-Quiz
- What’s up with Europe? I
- What’s up with Europe? III
- What’s up with Europe? II
- What’s up with Europe? IV
- Deutsch-Französisches Miniparlament
- Europäische Erkundungstour durch Stuttgart
- Europa-Aktion-Stuttgart – GEMEINSAM. EUROPÄISCH. BUNT.
- Europa Aktion Tübingen: europe to go
- Europa live - eine Studienfahrt nach Brüssel
- „Europa erlebbar machen vor Ort“
- Und plötzlich pocht der Krieg direkt an unsere Tür – Gerald Baars und Erich G. Fritz im Gespräch
- Online-Veranstaltung "Gespräch zur Lage in der Ukraine"
- Europalotsen: Webtalk mit Anna Deparnay-Grunenberg
- Europalotsen: Webtalk mit Daniel Caspary
- Europalotse: Europa für Dich!
- Europalotse: Europa für Dich!
- Europalotse: Europa für Dich!
- Europalotsen sprechen mit Rainer Wieland im Europäischen Parlament
- Von der Zukunftskonferenz zum Europäischen Jahr der Jugend - was bleibt?
- „Krieg in der Ukraine. Was nun, Demokrat:innen?
- Europa im Alltag mit den KreisLandFrauenverbänden Crailsheim und Schwäbisch-Hall
- EU-Schulprojekttag in Friedrichshafen: Europa im Alltag/EU-Quiz
- Die Präsidentschaftswahlen in Frankreich – und wie geht es weiter? im digitalen Format
- Don@u online - Webtalk mit Anna Deparnay-Grunenberg
- Don@u online - Webtalk mit Rainer Wieland
- Don@u online - Webtalk mit Evelyne Gebhardt
- Rumänien in der EU - Mittwochsakademie KVHS-Freudenstadt
- Fluchtziel Europa. Umgang der EU-Staaten mit Migration
- Russlands Einmarsch in die Ukraine: Krieg in Europa
- Görlitz - Wrocław - Ostrava: Studien- und Begegnungsreise vom 20. bis 24. Juli 2022
- EU-Wirtschaft in Turbulenzen – Was bedeuten Ukraine-Krieg und Corona in einer globalisierten Welt?
- Krieg in Europa – Russlands Griff nach der Ukraine
- Ukraine-Krieg - Europa vor einer neuen Weltordnung?
- Zwei Jahre COVID-19-Pandemie – Folgen für Politik und Gesellschaft in Frankreich
- Online-Diskussion Gender & Migration in Europa
- Podiumsdiskussion: Europa für mich? Ich für Europa? L’Europe pour moi? Moi pour l’Europe?
- Die EU - Nur Gurken und Bananen oder Sicherung von Frieden und Zusammenhalt?
- Unser Europa, unsere Zukunft!
- Der Aachener Vertrag: Eine erste Bilanz nach 3 Jahren
- Europa in der Krise? - Eine rhetorische Interpretation
- Wo steht die Europäische Union sicherheits- und außenpolitisch?
- Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger!
- Frankreichs EU-Ratspräsidentschaft – Ziele, Erwartungen und Herausforderungen
- Studienfahrt nach Brüssel zu den Europäischen Institutionen
- Sprechen Sie mit uns über die Plattform der EU-Zukunftskonferenz
- Hölderlin und Leonardo - Reihe "Europas kulturelle Vielfalt"
- Die EU - Wer macht was? Europaabgeordneter Rainer Wieland
- So spielt die EU in Brüssel
- Studienfahrt: Die Europäische Union – aktuelle Herausforderungen - ausgebucht
- Die EU - Wer macht was? Der Brexit - Ein Jahr danach
- Die EU - Wer macht was? Die Belgier in der EU
- Die EU - Wer macht was? Netzwerken - Die Assistentinnen
- Die EU - Wer macht was? Lobbyismus
- Die EU - Wer macht was? Die Deutsche Vertretung
- Die EU - Wer macht was? Der Rat
- Die EU - Wer macht was? Die EU-Kommission
- My homeland… Baden-Württemberg - EU-Kommissare im Spagat zwischen europäischen Aufgaben und nationaler Politik
- Das Ende der Ära Merkel - eine Bilanz aus französischer Sicht
- EU-Pubquiz im Unterricht - Bischof-Sproll-Bildungszentrum Biberach
- EU-Pubquiz im Unterricht - Anna-Essinger-Gymnasium Ulm
- EU-Pubquiz im Unterricht - IB Berufliche Schulen Asperg
- EU-Pubquiz im Unterricht - Hochrhein-Gymnasium Waldshut
- EU-Pubquiz im Unterricht - Bischof-Sproll-Bildungszentrum Biberach
- EU-Pubquiz im Unterricht - Ludwig-Uhland-Gymnasium Kirchheim u.T.
- EU-Pubquiz im Unterricht - Hohberg-Schule Plüdershausen
- Sprechen Sie mit Ihrer Abgeordneten: Evelyne Gebhardt vom Europäischen Parlament
- Sprechen Sie mit Ihrer Abgeordneten: Dr. Franziska Brantner vom Deutschen Bundestag
- Europa im Alltag
- Ein Blick aus dem Osten auf die Europäische Union
- EU-Schulprojekttag in Schwäbisch Hall
- Grenzüberschreitender Bürgerdialog zwischen Straßburg und Stuttgart - Online
- Schule der Zukunft - binationale Perspektiven
- Actors of EU Policy in Stuttgart - a workshop for students of administration
- Youth.DanubeSalon - Main Event (hybrid)
- Alles, was (EU-)Recht ist! - Eine Fortbildung für Auszubildende der Stadt Esslingen in Esslingen am Neckar
- Hey Europa - Wir sind deine Zukunft! Europäisches Seminar
- Let’s grow Europe - Graffiti-Workshop Teil II, Kirchheim unter Teck
- EU-Europa verstehen und vermitteln: kompakt, handlungsorientiert und alltagsnah - Fortbildung für Multiplikatoren der europapolitischen Bildung (vor allem in der Schule)
- Panel Discussion on chances and challenges of Artificial Intelligence
- Let’s grow Europe - Graffiti-Workshop Teil I Kirchheim unter Teck
- Die Sprache der EU. Diplomatie und Verhandlung im politischen Prozess
- Deutsch-französischer Chat: Wir bringen uns ein!
- Die EU-Gesetzgebung - spielerisch leicht. Ein Seminar zu Grundlagen und Gesetzgebungsprozess der EU
- Brüssel und die EU
- EUropa – Gestern. Heute. Morgen.
- WŁADYSŁAW BARTOSZEWSKI 1922–2015
- Mit neuem Schwung voran? - Das deutsch-französische Tandem und die Zukunft Europas. Deutsch-französischer Bürgerdialog
- Umstrittenes Erinnern. Ein Dialog über Europa (in der Villa Domnick in Nürtingen)
- MITREDEN - MITGESTALTEN: Europas Zukunft gehört dir
- Youth Shaping Europe - Europa-Workshop mit Mitgliedern von Jugendgemeinderäten aus Esslingen und Esslingens Partnerstädten
- Die EU und die Volksrepublik China
- Mitspielen - mitmachen - dabei sein!
- Europas Zukunft gemeinsam gestalten III
- "America is back" und wo steht die EU?
- Europas Zukunft gemeinsam gestalten I
- Die EU - Institutionen und Entscheidungsprozesse II
- Die EU - Institutionen und Entscheidungsprozesse
- Artificial Intelligence in practice: Image recognition and analysis (Webinar auf Englisch)
- Europa von unten bauen: Regionen und die Zukunft der EU
- EU und China – Partner oder systemische Rivalen?
- Werte oder Geld? – Europa unter Druck
- Ungarn in Europa
- Häusliche Gewalt im Lockdown – Was tut die EU?
- Artificial Intelligence in practice: Analysis of Voice Clips from a Helpdesk - WEBINAR
- An Introduction into Artificial Intelligence - a webinar as part of the project "Danube Region acute"
- Europaaktionswoche - virtuell - online
- Von der deutschen zur portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft
- Deutsch-französischer Chat: Umweltschutz in meiner Region - NEUES DATUM
- Wie weiblich ist die Revolution in Belarus?
- Rechtsstaatlichkeit in der EU
- Aktuelle Zwänge, Netzwerke und Positionen Tschechiens in der EU
- Künstliche Intelligenz im Donauraum - Grundlagen -- "Introduction into AI for the Danube Region"
- Ende der Übergangsphase des EU-Austritts! Informationsveranstaltung für UK-Nationals
- Veranstaltungen im CMS managen
- Die Europäische Union – wer macht was? – Die Ständige Vertretung
- Sounds of Europe: Ludwig van - 250
- Die Europäische Union – wer macht was? – Der Rat
- Die Europäische Union – wer macht was? – Das Parlament
- Die Europäische Union – wer macht was? – Das Parlament
- Die Europäische Union – wer macht was? – Der Rat
- Die Europäische Union – wer macht was? – Die EU-Kommission
- Demokratisches Europa?
- Europa - eine Geschichte seiner Kulturen - verlegt auf 2021
- Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft aus der Sicht Italiens
- „Nichts wird so bleiben, wie es war? Welche EU nach der Corona-Krise?"
- Gesetze - Macht - Brüssel. Ein EU-Grundlagen-Seminar in Heidenheim
- Gesetze machen in Brüssel - Ein Seminar zu Grundlagen und Gesetzgebungsprozess der EU in Laupheim
- Europaparlament und Co - Spielerisch das Funktionieren der EU erkunden
- So arbeitet die EU in Brüssel
- Europäisch denken – kommunal handeln
- Die EU - ein weltpolitischer Akteur?
- Die deutsche Ratspräsidentschaft aus niederländischer Sicht
- Webinaire sur la présidence allemande du Conseil de l'Union européenne
- Die EU - spielerisch leicht in Filderstadt
- Virtueller Europaaktionstag
- Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft und die Kirchen
- Die EU - spielerisch leicht in Böblingen
- Hält Europa das durch? Impuls und Diskussion
- Die deutsche Ratspräsidentschaft in Coronazeiten und Grenznähe
- "Die EU schreibt vor, dass..." - Ein Seminar über die Entstehung von EU-Gesetzen und das Zusammenspiel von Kommission, Parlament und Rat
- Lange Nacht der Konsulate 2020 in Stuttgart
- Der green deal in der deutschen Ratspräsidentschaft
- Die deutsche Ratspräsidentschaft und die Erwartungen der Bürger/-innen
- Die deutsche Ratspräsidentschaft - aus französischer Sicht
- Die deutsche Ratspräsidentschaft - aus polnischer Sicht
- Historisches Erinnern - Grundlage für ein gemeinsames Europa
- Der Zukunft den Boden bereiten
- Rumänien zwischen Ratspräsidentschaft und Kulturhauptstadt - auf 2021 verlegt
- Werte.Grenzen.Europa? - Online-Video-Diskussion mit Europaabgeordneten 19.00 Uhr
- Webtalk mit Anna Deparnay-Grunenberg im Rahmen von Donau online – die.donau.macht - findet statt
- Webtalk mit Rainer Wieland im Rahmen von Donau online – die.donau.macht - findet statt
- Maultaschen und Piroggen (verschoben auf 2021)
- Die Ziele der deutschen Ratspräsidentschaft und die Wünsche der Bürger/-innen
- Der neue ESF+ 2021 - 2027 - MUSSTE ABGESAGT WERDEN
- Die deutsche Ratspräsidentschaft 2020
- Europäische Gleichstellungspolitik - Europas Power für Frauen
- Die EU in Aktion - Spielerisch die Entscheidungsprozesse in der Europäischen Union verstehen (in Waldshut-Tiengen) - ABGESAGT
- Die EU - spielerisch leicht (in Esslingen)
- Europaparlament und Co in Oberkochen - Spielerisch das Funktionieren der EU erkunden
- Europaparlament und Co in Schwäbisch Gmünd - Spielerisch das Funktionieren der EU erkunden
- Frauenpower in Brüssel? - auf 2021 verlegt!
- Wer macht was in Brüssel? - auf 2021 verlegt!
- Alles neu in Brüssel - Fahrt zu den Europäischen Institutionen MUSS AUSFALLEN!
- Europa in Fahrt - Pforzheim
- Simulation des Europaparlaments im Rahmen des Projekts RECIT - Re-discovering Europe by feeling European Citizens Again - WIRD VERSCHOBEN
- Europa verstehen und vermitteln - kompakt und handlungsorientiert - auf 2021 verschoben!
- Und wie geht es weiter? Ein Europa der Frauen?
- Frauen für ein geeintes Europa
- Virtuelle Studienfahrt: Die EU - Wer macht was?
- Eichendorff-Gymnasium Ettlingen im Europaparlament Straßburg
- Ludwig VAN 250 - Geburtstagskonzert für Ludwig van Beethoven - verschoben auf Dezember
- Donau online - die.donau.macht - Von der Monarchie zur Demokratie
- Studienfahrt Europäisches Parlament Straßburg
- Über Hegel, Hölderlin, Beethoven und den kulturellen Kern Europas
- Gewinner/-innen des Europäischen Fotowettbewerbs fahren in das EP nach Straßburg
- Max-Planck-Gymnasium Nürtingen besuch Europaparlament Straßburg
- Solitude Gymnasium besucht Europaparlament Straßburg
- Europa aktuell
- Ausstellung des 66. Europäischen Wettbewerbs
- Handwerkszeug für Europabotschafter - Workshop in Pforzheim
- Die Zukunft Europas - die Brüsseler Perspektive
- Die EU vor dem Neustart - wirtschaftliche und politische Herausforderungen
- Elisabeth-Selbert-Gymnasium Filderstadt besucht Europaparlament Straßburg
- Kaufmännische Schule Bad Mergentheim besucht Europaparlament Straßburg
- KVHS-Freudenstadt besucht Europäisches Parlament zur Weihnachtszeit
- Berufliche Schulen Asperg besuchen Europaparlament in Straßburg
- Otterstein-Realschule Pforzheim besucht Europaparlament Straßburg
- Maria-Merian-Schule Waiblingen besucht Europaparlament Straßburg
- Quiz Gewinner/-innen fahren zum Europäischen Parlament nach Straßburg
- Sonnenbergschule Aidlingen im Europaparlament Straßburg
- Die Zukunft der deutsch-französischen Städte- und Gemeindepartnerschaften (Diskussionsabend in Hohentengen/Oberschwaben)
- Studienfahrt Europäisches Parlament zur Weihnachtszeit Straßburg
- Stuttgart-Tag der Danube School Ulm 2019 im Europahaus
- Legislativity - Das Spiel zur EU-Gesetzgebung beim 8. EU-Azubigipfel mit Auszubildenden der Verwaltungen des Ostalbkreises, des Rems-Murr-Kreises und des Landkreises Göppingen
- Infobesuch im Europahaus
- Basiswissen zur EU
- Europa nach den Wahlen und vor dem Brexit - eine Studienreise zum politischen Zentrum der EU
- Die Welt der Diplomaten und internationalen Verhandlungen - Workshop am Schlossgymnasium Künzelsau
- Gesetzgebung aus Brüssel: So entstehen EU-Richtlinien und Verordnungen - Fortbildung für angehende Erzieher/-innen
- Europa Zentrum mit Legislativity auf der Europa-Stallwächterparty in Berlin
- Die EU erklärt - Seminar
- Europatag an der Max-Eyth-Schule Stuttgart
- Dynamisch - europäisch: Estland, Lettland und Litauen
- Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs
- Studienfahrt nach Brünn
- Delegationsreise der Stadt Stuttgart in die Partnerstadt Brünn
- Grundwissen Politik - Europa
- Europa hat gewählt - und jetzt? Frauen für ein geeintes Europa
- LEGISLATIVITY - Das Spiel zur EU-Gesetzgebung mit Schülerinnen des St-Agnes-Gymnasiums Stuttgart
- 70 Jahre Grundgesetz - Öffentliche Mittagspause des Bündnisses "Farbe bekennen" in Stuttgart
- EU-Projekttag mit Vortrag "Umgang mit dem Klimawandel im europäischen Kontext" und Talkrunde (in Ludwigsburg)
- Legislativity - Das Spiel zur EU-Gesetzgebung beim Europa-Tag in Mosbach
- Ist die EU nachhaltig? Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in Plieningen
- Europa-Tag Wangen im Allgäu
- Legislativity mit der Kerschensteinerschule Stuttgart-Feuerbach
- "English Spoken Stammtisch" informiert sich im Europahaus
- Europa vor der Wahl - Informations- und Diskussionsveranstaltung für die Mitarbeitenden des Regierungspräsidiums Stuttgart
- Europa im Alltag
- Europa wählen! - Podiumsdiskussion
- EU-Projekttag 2019 - Experten sprechen mit Abiturienten über die Bedeutung der EU
- Meet and Greet with Europe
- Europa für Multiplikatoren. Studienfahrt nach Luxemburg und Brüssel
- Wandern verbindet! 25. Europawanderung des Schwäbischen Albvereins
- Jahresgespräch politische Bildung mit dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger (in Stuttgart)
- Informationen rund um die Europawahl
- Europa- und Kommunalwahl - was bewirkt meine Stimme?
- Legislativity-Workshop mit der AEGEE Stuttgart
- Das Europa-Leitbild des Landes Baden-Württemberg (bei Veranstaltung "Europa gemeinsam gestalten") in Ulm
- Planungstreffen Donauraum akut
- Projektmanagement-Training für Projektumsetzer aus grenzüberschreitenden serbisch-kroatisch-ungarischen Bürgerdialogen - im Rahmen des Projekts "The Danube Devil's Advocate as project pusher"
- Warum wackelt das europäische Haus? Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in Alfdorf
- Europa-Informationsstand beim Markt der Demokratie (im Haus der Geschichte/Stuttgart)
- Europa machen - Europa wählen
- Die EU kurz vor dem BREXIT und der Europawahl (in Stuttgart)
- Europa eine Seele geben
- Wie gestalten wir Europa? RYLA Europa-Seminar in Rust
- Jugend-Dialog: Europa, das sind wir! Gemeinsam unser Europa der Zukunft gestalten - mit Workshop zu "Legislativity - Das Spiel zur EU-Gesetzgebung" im Rahmen der Kaiser-Maiximilian-Preis-Veranstaltungen in Innsbruck/Tirol
- Alles neu macht der Mai: Die Macht des Europäischen Parlaments spielerisch nachvollziehen vor der Wahl am 26. Mai (in Gaildorf)
- Vorstellung der Arbeit des Europa Zentrums vor den Mitgliedern des Sportausschusses des Stuttgarter Gemeinderats
- EUROPANACHT - Welches Europa wollen wir? Eine bunte europäische Denkwerkstatt (im Kulturwerk Ost in Stuttgart)
- "le grand débat" und die partizipative Demokratie
- Informationsveranstaltung Europa vor der Wahl
- Europa im Alltag
- Studienfahrt in die europäische Hauptstadt
- Europa nach der Wahl
- Europa hat gewählt
- Die Macht und Befugnisse der EU-Institutionen vor der Europawahl (Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in Fellbach)
- Fachforum "Internationale Jugendarbeit: Engagiert. Vernetzt. Empowered" in Stuttgart-Vaihingen
- Europa hat die Wahl: Über die Entscheidungsprozesse in der EU und die Bedeutung der Europawahl (in Waldshut)
- Bürgerdialog zur Zukunft der EU (in Heilbronn)
- So funktioniert die EU (Seminar im Europahaus Stuttgart)
- Kurz vor der Europawahl: Warum man durch sie die Zukunft der EU (mit)entscheidet (in Freudenstadt/Schwarzwald)
- Dein ist mein Herz - Europa. Warum wählen gehen?
- Diskussionsveranstaltung zur Europawahl
- Reise nach Brüssel
- Der neue Élysée-Vertrag
- Dein ist mein Herz - Europa
- Blase - Babylon - Brüssel: Wie reden wir über Europa?
- Der neue Élysée-Vertrag für Europa
- Mitwirkung bei "EUropa verstehen"
- Informationsveranstaltung zum Brexit und den Europawahlen
- Der Neustart der europäischen Integration durch eine inklusive Avantgarde? (Diskussionsveranstaltung)
- Photokünstler/-innen gewinnen eine Straßburgfahrt
- moVET. - A European framework for mobility of apprentices
- moVET. - A European framework for mobility of apprentices
- Die Bedeutung der Europawahl für junge Menschen - Diskussionsveranstaltung
- Irland und der BREXIT
- Irland und die Finanzkrise
- Irland in der EU
- Irlands "Neutralität" im 2. Weltkrieg
- Irlands Unabhängigkeitsbestrebung seit dem Großen Hunger (Mitte 19. Jh.) bis zum Karfreitagsabkommen
- Europa-Aktionstag zu den Themen EU-Zukunft, Populismus, Umweltschutz
- Europa vor der Wahl 4
- Europa vor der Wahl 3
- Europa vor der Wahl 2
- Europa vor der Wahl 1
- European elections ante portas - The European Parliament: Its power in the law-making procedure and everything about the upcoming elections
- Fahrt ins Europäische Parlament nach Straßburg im Rahmen des OPENION-Projekts "Mit ‘Legislativity’ die EU-Demokratiebildung in der Schule optimieren"
- Europaparlament und Co - Spielerisch das Funktionieren der EU erkunden (in Stuttgart)
- Workshop EU-Herausforderungen im Rahmen der Col_Labs-Zukunftslabore des Landeschülerbeirats Baden-Württemberg
- Schüler/-innen der Maria-Merian-Schule in Straßburg
- Quiz Gewinner/-innen fahren nach Straßburg
- Schüler/-innen des Eduard-Spranger-Gymnasiums aus Filderstadt in Straßburg
- Europaparlament und Co - Spielerisch das Funktionieren der EU erkunden
- Europa Zentrum bei Fachtagung des Brüsseler Clubs "Politische Teilhabechancen von benachteiligten jungen Menschen in Europa" in Köln
- Europa in Straßburg erleben
- Regionale Jugendkonferenz "Was uns bewegt?"
- Das Europäische Parlament - Europa im Alltag
- Das Europäische Parlament - Europa im Alltag
- Das Europäische Parlament - Europa im Alltag
- Das Europäische Parlament - Europa im Alltag
- Das Europäische Parlament - Europa im Alltag
- Das Europäische Parlament - Europa im Alltag
- Europahaus-Infostand beim Europadialog im Neuen Schloss Stuttgart
- European solutions to European problems
- So funktioniert die EU: Spielerische Einblicke in die Welt der EU-Gesetzgebung mit U19-Spielern des VfB Stuttgart
- Ideenwerkstatt Europawahl
- So arbeitet die EU für uns: Einblicke in das Entstehen unserer europäischen Gesetze - Workshop mit interaktiven spielerischen Methoden
- „Europas Zukunft - Wie geht es weiter mit Polen in Europa?“ 100 Jahre Unabhängigkeit Polen
- EUROPAHAUS FORUM - Thema: JUGEND in Europa - für Europa?
- Nation Branding: Leidet das Image der USA unter Trump? Macht es Europa besser? (Vortrags- und Diskussionsveranstaltung)
- Europaparlament und Co - Spielerisch das Funktionieren der EU erkunden in Gerabronn
- EUROPA IN GEFAHR!? Grenzüberschreitendes Zusammenleben - Was verbindet uns in Europa? (Vortrags- und Diskussionsveranstaltung)
- Exkursion nach Straßburg
- Exkursion nach Straßburg
- Diskussionsveranstaltung "Spannungsfeld Europa - Russland"
- Macron und Merkel - wie geht es weiter mit Europa?
- Studienfahrt zu den Europäischen Institutionen nach Brüssel
- Wirtschaften auf Europäisch - Studienseminar für Studierende in Brüssel
- Internationale Seminarreihe: Unknown Europe
- Europa vor dem Brexit
- Studienfahrt nach Straßburg mit der KAB
- Studienfahrt nach Straßburg
- Studienfahrt nach Straßburg
- Studienfahrt zu den Europäischen Institutionen nach Brüssel mit treffpunkt50plus
- Die EU und das Vereinigte Königreich
- Noch eine Chance für die Demokratie Europas?
- Tag der offenen Tür EP Straßburg
- 30 Jahre Vier Motoren – StaMi lädt ein
- Blick hinter die Kulissen des Europäischen Parlaments
- Europaparlament & Co. in Wasseralfingen
- Training von Multiplikatoren für grenzübergreifende Bürgerdialoge in Vukovar
- Bürgerbegegnungsreise nach Lodz
- Europa – ein schöner (T)RAUM – Donau online
- Quo vadis Europa?