Europaworkshops kurz vor den Sommerferien - unterwegs in Süddeutschland
Auch kurz vor den Sommerferien waren das Europa Zentrum und das EUROPE DIRECT Stuttgart unterwegs, um mit Schülerinnen und Schülern über Europa zu sprechen. Vom europäischen Einfluss im Alltag bis hin zu großen Fragen wie der EU-Erweiterung - es war wieder alles dabei!
Projekttage am Hohenlohe-Gymnasium Öhringen
Am 24. und 25. Juli fanden am Hohenlohe-Gymnasium Öhringen Projekttage unter dem Motto „Respektvoll, weltoffen und bunt - wir gestalten miteinander“ statt. Auch das Europa Zentrum Baden-Württemberg war an beiden Tagen mit verschiedenen EU-Workshops vertreten. Mit Schüler:innen von der 11. bis zur 13. Klasse wurde zum Ende des Schuljahrs nochmal konzentriert gearbeitet und Fragen spielerisch behandelt, wie beispielsweise: Wie zeigt sich die EU in meinem Alltag? Was hält die EU zusammen? Außerdem wurden neue Ausrichtungen der EU diskutiert. Am zweiten Tag gab es eine Einführung in den EU-Erweiterungsprozess. Anschließend führten die Schüler:innen engagiert das Planspiel zum Beitritt der Ukraine zur EU durch.
Das Europa Zentrum Baden-Württemberg bedankt sich bei den Schüler:innen für die engagierte Teilnahme und bei Pia Tappert für die Einladung und Möglichkeit die zwei Projekttage am Hohenlohe-Gymnasium begleiten zu dürfen.

Besuch des Zeltlagers der Esslinger Jugendgemeinderät:innen am Hopfensee
Gemeinsam mit den Jugendgemeinderät:innen aus Esslingen und Jugendlichen aus den Partnerstädten Esslingens aus Polen, Ungarn, Frankreich und der Ukraine hat das Europa Zentrum Baden-Württemberg am 29. Juli einen Tag in einem Zeltlager am Hopfensee verbracht. Den Anfang machte traditionellerweise der Einführungs-Workshop „Europa im Alltag“ mit anschließendem Quiz. Bei Regen, wenig Strom und schlechtem Netz gab es dieses Mal vermehrt analoge Aktivitäten. Dennoch konnten wir mit den jungen Menschen viel über europäische Begegnungen im Alltag sprechen. Am Nachmittag nahmen die Jugendlichen am Planspiel über den möglichen Beitritt der Ukraine zur EU teil. Die Jugendlichen waren sehr engagiert und führten spannende Diskussionen. Besonders interessant war der Ablauf dieses Mal, weil Ukrainer:innen selbst dabei waren.
Vielen Dank an die Stadt Esslingen, den Stadtjugendring und den Jugendgemeinderat, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Auch kurz vor der Sommerferien konnten wir so vertiefte Einblicke in die EU auf niedrigschwelligem Level ermöglichen.
Bilder: Europa Zentrum Baden-Württemberg