Besuch der Feuerwache 5 in Möhringen für Stuttgarter Preisträger:innen des Europäischen Wettbewerbs 2025

Als am 7. Juli Stuttgarter Grundschüler:innen für ihre kreativen Beiträge zum 72. Europäischen Wettbewerb dank der Förderung der Abteilung Außenbeziehungen der Landeshauptstadt Stuttgart feierlich ausgezeichnet wurden, war dies für sie nur einer von mehreren Höhepunkten ihrer Teilnahme am Wettbewerb. Denn getreu dem Wettbewerbsmotto "Europa? Aber Sicher!" beinhaltete ihr Ortspreis auch den Besuch einer Feuerwache in Stuttgart! Viele ihrer ausgezeichneten Werke bezogen sich auf die Notrufnummer 112, die europaweit für Schutz und Sicherheit sorgt.
So fanden sich am Vormittag des 29. Juli sechs Preisträger:innen mitsamt ihren Klassenkamerad:innen an Europas erster Notruf-Stele vor der Feuerwache 5 in Stuttgart-Möhringen ein. Von Beginn an beeindruckte das große und moderne Gebäude die jungen Besucher:innen. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung begannen die Feuerwehrleute mit der Führung durch die Wache. Dabei wurden zuerst die Einsatzfahrzeuge und die Ausrüstung begutachtet, ehe es über den Sportraum zum Übungsturm der Höhenrettung ging. Das Highlight der Tour war natürlich die Drehleiter, mit der alle Schüler:innen nacheinander in die Höhe stiegen, um oben die einzigartige Aussicht zu genießen. Bei der abschließenden Fragerunde konnten sich die beiden Kollegen der Feuerwehr kaum vor neugierigen Fragen der Schülerinnen und Schüler retten.
Der Ortspreis veranschaulichte den jungen Preisträger:innen, dass sie sich auf die öffentliche Sicherheit verlassen können - egal wo in Europa sie sich befinden. So verabschiedeten sich die 25 Grundschüler:innen mit vielen spannenden Eindrücken und voller Begeisterung für die Arbeit der Feuerwehr in die Sommerferien.
Ermöglicht wurde dies durch die Förderung der Landeshauptstadt Stuttgart. Vielen Dank an die Kollegen der Feuerwehr Stuttgart und an die begleitenden Lehrkräfte für die tolle Zusammenarbeit!
Bilder: Europa Zentrum Baden-Württemberg
