Am 22.10.2021 zwischen 10.30 und 12.00 Uhr fand der zweite deutsch-französische Chat zwischen dem Europahäusern Stuttgart, Nîmes und Toulouse statt. 40 Schüler/-innen aus Deutschland und
Weiterlesen
Am 22.10.2021 zwischen 10.30 und 12.00 Uhr fand der zweite deutsch-französische Chat zwischen dem Europahäusern Stuttgart, Nîmes und Toulouse statt. 40 Schüler/-innen aus Deutschland und
WeiterlesenBei der Veranstaltung “Die EU-Gesetzgebung – spielerisch leicht” am 22. Oktober 2021 in Böblingen durchlebten 15 Schüler/-innen der Jahrgangsstufe 1 des Kaufmännischen Schulzentrums den Gesetzgebungsprozess
WeiterlesenDer vom Staatsministerium Baden-Württemberg mit Hilfe und Kooperation vieler Einrichtungen aus Baden-Württemberg (u.a. dem Europa Zentrum Baden-Württemberg) und dem gesamten Donauraum ausgetragene Donausalon am 15.10.2021 brachte interessierte junge Leute entlang der Donau zusammen, die sich über ihre Zukunft in Europa austauschten
WeiterlesenIm Rahmen einer Veranstaltung des Dynamischen Europapools des Landes Baden-Württemberg am 15. Oktober 2021 diskutierten über die Zukunftskonferenz: Florian Hassler, Staatssekretär und Vertreter des Landes
WeiterlesenAm 6.10.2021 diskutierten von 18:30 h – 20:30 h Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck Bocquet von der Universität Würzburg, Sabrina Fritz vom SWR Stuttgart und Dr.
Weiterlesen“Wir sprühen für Europa” – am Ausgang der Bahnhofsunterführung in Kirchheim unter Teck. Welche Europa-Themen haben sich die jungen Teilnehmenden im ersten Workshop ausgesucht, welche
WeiterlesenDer Europäisches Jugendparlament in Deutschland e.V. veranstaltete in Kooperation mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, dem Europa Zentrum Baden-Württemberg, dem Europe Direct Stuttgart
WeiterlesenIm Rahmen und zum Abschluss des von der Baden-Württemberg Stiftung geförderten Projekts “Donauraum akut”, das unter Federführung des Europa Zentrums Baden-Württemberg in Kooperation mit universitären
WeiterlesenGrußwort von Ina Rubbert anlässlich der Finissage zu WŁADYSŁAW BARTOSZEWSKI “Widerstand – Erinnerung – Versöhnung” Kulturdialog im Bischof-Moser-Haus in Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Bartoszewski-Initiative
WeiterlesenDer erste Teil der Seminarreihe “Europa gemeinsam gestalten” hat vom 28. Juni bis 2. Juli 2021 jeweils vormittags zwischen 9:30 Uhr und 12:30 Uhr erfolgreich
WeiterlesenAnlässlich der neuen EU-Förderperiode für das Europe Direct Informationszentrum Stuttgart, die sich bis Ende 2025 erstreckt, fand am 18. Juni 2021 eine kleine symbolische Feier
WeiterlesenAm 23. Juni zwischen 18:30 und 20.30 Uhr sprachen Dr. Renke Deckarm, stv. Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München, Ferdinand Schaff, Bundesverband der
Weiterlesen„Künstler in ganz Europa durchbrechen Corona-Koller, Pandemie-Blues – wir haben so viele Namen für das Gefühl, einfach nur noch schreien zu wollen. Aber wir haben
WeiterlesenUnter diesem Titel diskutierten am 09.06.2021 zwischen 18:30 und 20:30 der ungarische Generalkonsul in Stuttgart Dr. Andràs Izsàk, der Korrespondent der Stuttgarter Zeitung in Paris
WeiterlesenVon Mitte Mai bis November 2021 übernimmt Ungarn die Präsidentschaft des Ministerkommitees im Europarat. Aus diesem Anlass sprachen am 29.04.2021 ab 19:00 Uhr unter der
Weiterlesen21.04.2021 – 19:00 bis 20:30 Ein Vortrag in der Reihe “Tübinger Perspektiven” mit Vorstandsmitglied Prof. Dr. Gabriele Abels Frau Prof. Dr. Abels bot einen spannenden
WeiterlesenAm 25. März 2021, dem Geburts- und Gründungstag der Europäischen Union, diskutierten 40 Schüler/-innen aus Deutschland und Frankreich virtuell über Umweltschutz in ihrer Region. Der
WeiterlesenWas kann man mit künstlicher Intelligenz und Bilderkennungstechnik alles machen? Das konnten an einem praktischen Beispiel der Autoverkehrsströme in Rom 60 Teilnehmende aus dem ganzen
WeiterlesenAm 7. März 2021 zwischen 11:00 und 12:30 sprach Nikos Andreadis vom Kontrapunkt. Tübingen mit Prof. Dr. Gabriele Abels vom Lehrstuhl für vergleichende Politikwissenschaft und
Weiterlesen112 Quiz: Kennen Sie die Antwort?
Weiterlesen