Zum Inhalt springen
  • About Europe Centre
  • Sur Centre d-Europe
  • youtube
  • RSS-Feed
  • facebook
Europa Zentrum

Europa Zentrum

  • Startseite
  • Europa Zentrum in wenigen Worten
  • Europäisches Informationszentrum
  • Europahaus
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorie: Galerie

Graffiti-Aktion EU4ME

20. Oktober 2020 Redaktion Galerie, Programm, Slider

EU4ME war der Titel eines mehrtätigen Graffiti-Workshops bei dem Jugendliche Graffitis zum Thema “Europa” erarbeiteten, die nun am Stuttgarter Schillerplatz zu sehen sind. An einem

Weiterlesen

Über Hegel, Hölderlin, Beethoven und den kulturellen Kern Europas

20. Oktober 2020 Redaktion Galerie

Am 15. Oktober 2020 waren Hegel, Hölderlin, Beethoven und der kulturelle Kern Europas Thema einer Veranstaltung des Europa Zentrums Baden-Württemberg und des Europe Direkt Informationszentrums

Weiterlesen

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft und die Erwartungen der Bürger/-innen

20. Oktober 2020 Redaktion Galerie

waren Gegenstand einer lebhaften Diskussion zwischen Bürger/-innen in Lörrach am 16.10.2020 um 19:30 Uhr und (v.l.) Philipp Eckardt vom Centrum für Europäische Politik Freiburg, Marco

Weiterlesen

Europa-Seminarkurs trotzt den Corona-Widrigkeiten in Böblingen

19. Oktober 2020 Redaktion Galerie, Slider

Mit dem best möglichen Hygienekonzept ließen sich der EU-Seminar-Kurs des Beruflichen Gymnasiums des Kaufmännischen Schulzentrums Böblingen, der von Schulleiterin Uta Berner und Fachlehrerin Christine Kinzel

Weiterlesen

La présidence allemande du Conseil de l’Union Européenne

13. Oktober 2020 Redaktion Galerie

Les Centres d’information Europe Direct de la Région Occitanie, l’Europa Zentrum Baden-Württemberg et l’Office franco-allemand pour la Jeunesse vous invitent au webinaire « Nos voisins

Weiterlesen

Hält Europa das durch?

13. Oktober 2020 Redaktion Galerie

Unter diesem Titel fand am 7.10.2020 in Kooperation mit dem Ministerium der Justiz und für Europa BW, der vhs Stuttgart und der Landeszentrale für politische

Weiterlesen

Die EU – spielerisch leicht am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Filderstadt

12. Oktober 2020 Redaktion Galerie

Mit Pudelmütze und Mundschutz gegen Corona gewappnet brachten die 11. Klässler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Filderstadt am 8. Oktober 2020 ihre europäischen Regelungsideen im virtuellen Brüssel zur Gesetzesreife…

Weiterlesen

Virtueller Europaaktionstag 2020

1. Oktober 2020 Redaktion Galerie, Programm

Weiterhin online: Europaaktionstag 2020 online des Ministeriums der Justiz und für Europa Baden-Württemberg. Mit Matthias Zurawski (Moderation) Im Gespräch: Europaminister Guido Wolf Anschließend: Jean Asselborn,

Weiterlesen

Polen und seine Sicht auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft

1. Oktober 2020 Redaktion Galerie

Einen differenzierten Einblick in die vielfältige Gesellschaft Polens gab Dr. Robert Zurek, Vorstandsmitglied der Stiftung Kreisau im virtuellen Gespräch mit Nikos Andreadis am 30. September

Weiterlesen

Europa Zentrum bei der Langen Nacht der Konsulate in Stuttgart

30. September 2020 Redaktion Galerie

Am Freitag, den 25.09.2020, besuchten mehrere Hundert Gäste den Stand des Europahauses (u.a. mit Europa Zentrum und Europe Direct Informationszentrum Stuttgart) im Haus der Wirtschaft

Weiterlesen

Rund 80 Laupheimer Schüler/-innen lernen das EU-Gesetzgebungsverfahren kennen

25. September 2020 Redaktion Galerie

Am 23. September 2020 war auf Initiative des Gemeinschaftskundelehrers Georg Arnold das Europa Zentrum Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Europe Direct Informationszentrum Stuttgart mit dem

Weiterlesen

Die Erwartungen der Bürger/-innen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft

11. August 2020 Redaktion Galerie

Das informative Gespräch mit Jana Schubert vom IEP in Berlin und Nikos Andreadis von Kontrapunkt Tübingen zur deutschen Ratspräsidentschaft ist nun online: https://www.youtube.com/watch?v=FaRM9iNEmBw&list=PLvMelUMSWLUDPlTlu5Mv3-3_anWCqp3TB&index=2 Die Diskussion

Weiterlesen

Webtalk zur deutschen Ratspräsidentschaft

21. Juli 2020 Redaktion Galerie

Gleichzeitig zum Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Brüssel fand am Sonntag, dem 19.07. eine virtuelle Matinee zur deutschen Ratspräsidentschaft statt. Von 11.00 Uhr bis

Weiterlesen

Ziele der deutschen Ratspräsidentschaft vorgestellt

6. Juli 2020 Redaktion Galerie

Auf Einladung von Pulse of Europe Stuttgart informierte Florian Setzen (Direktor des Europa Zentrums Baden-Württemberg) bei der Kundgebung am Sonntag, 5. Juli 2020, von 14

Weiterlesen

Fortbildung zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft in Stuttgart

3. Juli 2020 Redaktion Galerie

Auch in der Landeshauptstadt Stuttgart ist der Fortbildungsbetrieb mit Präsenzseminaren wieder möglich. In Kooperation mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg konnte daher für eigene Mitarbeiter/-innen der

Weiterlesen

Die EU – spielerisch leicht in Esslingen (auch in Corona-Zeiten)

3. Juli 2020 Redaktion Galerie

Trotz Covid-19-Pandemie gelang es am 26. Juni 2020 dem Referat Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen und dem Haupt- und Personalamt der Stadt Esslingen im Verbund mit

Weiterlesen

Webtalk zur Ratspräsidentschaft pannenfrei durchgeführt

2. Juli 2020 Redaktion Galerie

Der erste Webtalk zur deutschen Ratspräsidentschaft wurde am 25.06. noch vor deren Beginn erfolgreich durchgeführt. Veranstalter waren neben dem Europa Zentrum Baden-Württemberg, das Ministerium der

Weiterlesen

Best-of-Video zum 67. Europäischen Wettbewerb

20. Mai 2020 Redaktion Europäischer Wettbewerb, Galerie

Soeben ist der 10-minütige Best-of-Film (externe Seite) mit einer Auswahl von 210 preisgekrönten Arbeiten der gerade zu Ende gegangenen Wettbewerbsrunde erschienen. „Die Zukunft ist uns

Weiterlesen

Europa gegen Polen und Ungarn? Webtalk mit Prof. Dr. Jan Bergmann

11. Mai 2020 Redaktion Galerie

Zur Aufzeichnung des Online-Gesprächs vom 12. Mai 2020 : Europa gegen Polen und Ungarn? Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union Vortrag und Diskussion mit Professor Dr.

Weiterlesen

Webtalks mit Donau online – verbinden auch in Corona-Zeiten

1. April 2020 Redaktion Aktuelles, Galerie, Programm, Slider

Trotz der fast EU-weiten Schulschließungen trafen Schüllerinnen und Schüler aus den Donauraumländern und von zu Hause aus die Europaabgeordneten Rainer Wieland (Vizepräsident) und Anna Deparnay-Grunenberg.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 8 Nächste Beiträge»
Bildung aus und für Europa
  • Projekte
  • Publikationen
  • Europa-Info-Links
  • Spezielle Angebote
  • Förderverein Europa Zentrum
  • Partner
  • Stellenangebote und Praktika
  • Kontakt und Anfahrt
  • Veranstaltungen
    • Archiv seit Juli 2018
    • Archiv 2/2008 – 6/2018

Die nächsten Veranstaltungen

  • 21.04.2021: Demokratisches Europa?
  • 29.04.2021: Ungarn in Europa
  • 06.05.2021: Europa von unten bauen: Regionen und die Zukunft der EU
  • 07.05.2021: Europaaktionstag - virtuell - online
  • 09.06.2021: Werte oder Geld? – Europa unter Druck

Newsletter abonnieren

Wir informieren Sie über Europa-Themen und Veranstaltungen.
* = Pflichtfeld

Prüfen Sie bitte ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um ihr Abonnement zu bestätigen. Mit der Bestätigung Ihres Abonnements erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre E-Mail-Adresse ausschießlich zum Versand dieses Newsletters verwenden.

Suche

  • europäischer Wettbewerb
  • Donauraumstrategie - das Info-Portal für die EUSDR
  • Legislativity - das Spiel zur EU-Gesetzgebung
  • Euronotruf 112
  • OFAJ - Infopoint des dt.-franz. Jugendwerks
Ministerium für Justiz und Europa fördert maßgeblich das Europa Zentrum
19. April 2021 / 15:22
  • About Europe Centre
  • Sur Centre d-Europe
  • youtube
  • RSS-Feed
  • facebook

Impressum Alle Rechte: © Europa Zentrum Baden-Württemberg e.V. 2008 ff.

 

Auf dieser Seite werden Cookies eingesetzt, um Statistiken erstellen zu können. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen