Das von der Landeshauptstadt Stuttgart unterstützte und im Rahmen der EU-Donauraumstrategie im Verbund mehrerer Partner aus Südosteuropa und Baden-Württemberg durchgeführte Projekt “The Danube Devil’s Advocate
Weiterlesen
Das von der Landeshauptstadt Stuttgart unterstützte und im Rahmen der EU-Donauraumstrategie im Verbund mehrerer Partner aus Südosteuropa und Baden-Württemberg durchgeführte Projekt “The Danube Devil’s Advocate
WeiterlesenAm Donnerstag, den 10.10.2019, hatte das Europa Zentrum Baden-Württemberg die große Freude, die von der Europäischen Donauakademie Ulm organisierte Danube School Ulm 2019 bei sich
WeiterlesenDas Europa Zentrum Baden-Württemberg ist durch eine Kooperation mit dem Verein “BuKi – Hilfe für Kinder in Osteuropa e.V.” Bad Saulgau, der in der Region
WeiterlesenBei der 15. gemischten Regierungskommission Ungarn – Baden-Württemberg, die vom 5. bis 6. Juni 2019 in Ungarn tagte und an der rund 30 Personen von
WeiterlesenDas von der Landeshauptstadt Stuttgart finanziell maßgeblich unterstützte Projekt “The Danube Devil’s Advocate as project pusher” konnte in seinem vom 11. bis 14. April 2019
WeiterlesenBeim vom Staatsministerium Baden-Württemberg am 1. April 2019 in Stuttgart veranstalteten Informations- und Beteiligungstag zur Revision des Aktionsplans der EU-Donauraumstrategie (EUSDR) konnte das Europa Zentrum
WeiterlesenIm Rahmen des vom Europa Zentrum geleiteten Projekts “Unfolding the ‘Danube Hub’ for mutual understanding and economic prosperity” konnten in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern, dem
WeiterlesenAm 18. September 2018 stellte Florian Setzen auf Einladung des Veranstalters INTERACT Helsinki das vom Europa Zentrum Baden-Württemberg betriebene Informationsportal zur EU-Donauraumstrategie www.donauraumstrategie.de bei der
WeiterlesenAlte Brücken – neue Wege. Baden-Württembergs Kulturaustausch mit Ungarn und dem mittleren Donauraum – Buchvorstellung Die Kulturwissenschaftlerin Frau Dr. Doris Orgonas wurde 1982 in Stuttgart
Weiterlesen
Der neu in der baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel installierte Danube Strategy Point arbeitet seit wenigen Wochen und dient der Gesamtkoordination der EU-Strategie für den Donauraum. Sein neuer Leiter, Matija Vilfan (Mitte), und sein Kollege Daniel Mondon (links) trafen sich mit Florian Setzen vom Europa Zentrum am 23. Juli im Stuttgarter Europahaus, um gegenseitig Informationen auszutauschen.
Erfolgreiche grenzüberschreitende Projekte im Donauraum, die mit dazu beitragen können, die Region Südosteuropa stärker zu entwickeln und auch für baden-württembergische Träger Vorteile zu erzielen, sind im Rahmen der Donauraumstrategie gefragt. Um dies noch besser zu erreichen, helfe es, wenn man “die EU-Donauraumstrategie stärker mit den verschiedenen Förderprogrammen der EU verzahnt”, so der baden-württembergische Europaminister Peter Friedrich bei der Eröffnung der Informationsveranstaltung “Donaukooperationen für regionale und kommunale Akteure – Fördermöglichkeiten für Projekte” am 22. April im Neuen Schloss in Stuttgart.
Die Veranstaltung richtete sich an Akteure aus Kommunen und Regionen.
Das Europa Zentrum Baden-Württemberg hat als Band 5 seiner Europapolitischen Schriften die 40-seitige Broschüre “Die EU-Donauraumstrategie für die Praxis – Ein Handbuch mit Informationen für Interessierte und potentielle Projektträger” veröffentlicht, das bei Selbstabholung im Europa Zentrum kostenlos erhältlich ist.
Es richtet sich an alle Praktikerinnen und Praktiker der Projektarbeit, die im Rahmen der Strategie ihre Projekte durchführen wollen.
Europapolitische Schriften Bd 5 gesamt als PDF-Download
WeiterlesenAuf dieser Seite werden Cookies eingesetzt, um Statistiken erstellen zu können. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.