Neue Lektor*innen für mobiklasse.de und FranceMobil gesucht! Bewerben Sie sich jetzt für ein Stipendium und fördern Sie ab September 2022 Ihre Sprache und Kultur sowie
Weiterlesen
Neue Lektor*innen für mobiklasse.de und FranceMobil gesucht! Bewerben Sie sich jetzt für ein Stipendium und fördern Sie ab September 2022 Ihre Sprache und Kultur sowie
WeiterlesenLiebe Partner, die breit angelegte Onlinekonsultation “Unser Europa, unsere Zukunft” die von Make.org in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und unterstützt durch das Auswärtige
WeiterlesenDas Centre Régional Information Jeunesse Normandie in Partnerschaft mit Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) organisiert für den deutsch-französischen Tag einen Videowettbewerb für Jugendliche aus Deutschland und
WeiterlesenDer Gemeinderat der Stadt Stuttgart hat kurz vor Jahresende den Beschluss gefasst, dem Europa Zentrum Baden-Württemberg für den Betrieb des Europe Direct Stuttgart bis zum
WeiterlesenWer in der Vorweihnachtszeit rätseln, knobeln und dabei etwas über Auslandsaufenthalte lernen möchte, ist bei der digitalen Schnitzeljagd von Eurodesk genau richtig. Mitmachen können alle
Weiterlesen„Die Arbeit des Europäischen Parlaments in Corona-Zeiten“ Sprechen Sie mit Ihrem Europaabgeordneten und Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland, am 6. Dezember 2021. Das Gespräch
WeiterlesenEinladung_EU-Reihe Programmübersicht 2021 Online-Reihe mit verschiedenen Gesprächsterminen in Brüssel. Da derzeit keine Studienfahrten nach Brüssel durchgeführt werden können, bieten wir interessierten Studierenden, Bürgerinnen und Bürgern
WeiterlesenDie EU-Zukunftskonferenz, die unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger aus der gesamten Europäischen Union die zukünftige Ausrichtung der EU diskutiert und Handlungsoptionen für die Verantwortlichen
WeiterlesenAufgrund der zunehmenden Corona-Inzidenzen und den damit zusammenhängenden Warn-, Alarm- und Hochrisiko-Stufen in Belgien und Deutschland musste das Europa Zentrum alle ursprünglich noch für 2021
WeiterlesenNachdem ab dem 17. November 2021 offiziell die Corona-Alarmstufe in Baden-Württemberg eingeführt wurde, gilt für Veranstaltungen des Europa Zentrums Baden-Württemberg und des Europe Direct Stuttgart
WeiterlesenDer 69. Europäische Wettbewerb steht unter dem Motto “Nächster Halt: Nachhaltigkeit”. Wer noch Inspiration für ein Werk sucht oder Lust hat, sich noch einmal anders
WeiterlesenEuropaunterricht einmal anders! In Kooperation mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg Wir bieten Ihnen für Ihren Unterricht unsere neue Europaeinheit an, die wir als EU-Pubquiz gestaltet haben
WeiterlesenDer Deutsch-Französische Tag wird jedes Jahr am 22. Januar gefeiert. Er macht auf die einzigartige Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern aufmerksam und lädt Bürger*innen dazu
Weiterlesen„Unsere Union wird stärker sein, wenn sie mehr wie unsere nächste Generation wird: umsichtig, entschlossen, fürsorglich für andere.“ Diese Worte fand Ursula von der Leyen,
WeiterlesenDie beiden Interrail-Pässe, die im Rahmen des Besuchs des „Connecting Europe Express“-Sonderzuges in Stuttgart beim Europe Direct Stuttgart – durch die Unterstützung der Deutschen Bahn
WeiterlesenAm 1. Oktober 2021 starteten die „Time to Move“- Wochen des europäischen Jugendinformationsnetzwerks Eurodesk. In der Zeit vom 1. bis zum 31. Oktober werden im
Weiterlesenhttps://www.youtube.com/watch?v=C9aSrJ-oiTE Das Programm richtet sich an Studierende und junge Forschende aus Frankreich und Deutschland. Eine gute Beherrschung der Sprache des anderen Landes ist wünschenswert, jedoch
WeiterlesenPraktikum im Europa Zentrum Baden-Württemberg im Projektmanagement der Abteilung Europäischer Wettbewerb Haben Sie Interesse daran, Europa-Arbeit ganz praktisch und konkret in einem lebendigen Projekt zu
WeiterlesenDie Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger des Europäischen Wettbewerbs fand 2021 bereits zum zweiten Mal unter Pandemie-Bedingungen statt. Viele Preisverleihungen mussten ausfallen. Deshalb ehrte der
Weiterlesen