Rund um den Jahreswechsel kann das Europa Zentrum drei neue Publikationen präsentieren.
WeiterlesenKategorie: Aktuelles
Euronotruftag 11.2.2012- Ein Europa – eine Nummer: 112!
Euronotruftag 11.2.2012: Ein Europa – eine Nummer! Am 11. Februar 2012 war wieder Euronotruftag. Dieser Tag wurde vom Europaparlament ausgewählt, weil das Tagesdatum 11.2. die
WeiterlesenSchulden- und Währungskrise in Europa und den USA – hüben wie drüben?
Schulden- und Währungskrise in Europa und den USA – hüben wie drüben? Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Fritz-Erler-Forum der Friedrich Ebert Stiftung Baden-Württemberg und dem
WeiterlesenTag der offenen Tür im Stuttgarter Europahaus
Tag der offenen Tür im Stuttgarter Europahaus
Das Europe Direct Informationszentrum Stuttgart veranstaltet zusammen mit der JEF Baden-Württemberg einen Tag der offenen Tür im Stuttgarter Europahaus.
Geboten werden Gespräche rund um Europa, eine Spiele-Ecke für Kinder, ein Europaquiz mit Preisen sowie viele Informationen rund um Europa und leckere Waffeln.
Die Schweiz in Europa
“Die Schweiz in Europa – Sonderfall oder Modell”, eine gemeinsame Veranstaltung des Schweizerischen Generalkonsulats, des Europe Direct Informationszentrums Stuttgart und des Europa Zentrums Baden-Württemberg, rückte am 2. November die Rolle der Schweiz in und für Europa in den Mittelpunkt.
Prof. Dr. Urs Altermatt, Schweizer, Historiker und Publizist, stellte die Thesen seines neuen Buches vor und wie er für eine zu europafreundliche Haltung angefeindet wird.
Fachkonferenz zur Schubkraft der Donaustrategie
Fachkonferenz zur Schubkraft der Donauraumstrategie
Rund 60 Teilnehmende diskutierten auf Einladung des Europa Zentrums und des Ungarischen Kulturinstituts vom 10. bis 11. Oktober 2011 das Schubkraftpotential der EU-Donauraumstrategie insbesondere für den Nicht-EU-Donauraum mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Entwicklungshilfepraxis.
Europaminister eröffnet Don@u online Kurs
Don@u online: Europaminister eröffnet internationales Elearning-Seminar Europaminister Peter Friedrich hat am 28.9.2011 das Auftaktseminar für das internationale Elearning-Seminar Don@u-online besucht. Er erläuterte vor über 50
WeiterlesenEuropäischer Wettbewerb startet in 59. Runde
Die 59. Auflage des Europäischen Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler in Deutschland ist mit der Veröffentlichung der Wettbewerbsausschreibung im August 2011 gestartet.
Allein aus Baden-Württemberg nehmen jährlich rund 20.000 Schülerinnen und Schüler daran teil.
Wertvolle Bundes-, Landes- und Ortspreise winken den besten eingereichten Arbeiten.
EU-Donauraumstrategie in Kraft
Mit der Verabschiedung der EU-Donauraumstrategie durch den Europäischen Rat am 24. Juni 2011 ist diese neue Strategie für den Donauraum in Kraft gesetzt worden.
Das Europa Zentrum Baden-Württemberg begleitet mit einer Reihe von Projekten und Veranstaltungen die Umsetzung der Strategie
Europaminister zu Besuch im Europa Zentrum
Der baden-württembergische Europaminister und neu gewählte Beiratsvorsitzende des Fördervereins Europa Zentrum Baden-Württemberg e.V. Peter Friedrich stattete am 7. September dem Europa Zentrum Baden-Württemberg einen Besuch ab.
Neben Gesprächen mit Mitarbeitenden und Vorstandsmitgliedern stand die Eröffnung der Ausstellung “Der Europäische Wettbewerb” zur langjährigen Geschichte des Europäischen (Schüler-)Wettbewerbs auf dem Programm.
58. Europäischer Wettbewerb: Preise vergeben
Der 58. Europäische Wettbewerb hat in Baden-Württemberg wieder eine hohe Beteiligung erzielen können. 19.659 Schülerinnen und Schüler von 342 Schulen nahmen aus Baden-Württemberg teil. Seit dem 25. Februar 2011 stehen alle Preisträgerinnen und Preisträger der Orts- und Landespreise fest.
Weiterlesen“Der Ministerpräsident” – Autorenlesung fasziniert Zuhörer
Der Ministerpräsident” – Autorenlesung fasziniert Zuhörer
Autorenlesung mit Schriftsteller Dr. Joachim Zelter, Tübingen, aus seinem neuen gesellschaftskritischen Roman “Der Ministerpräsident”. Mit anschließender Diskussion im Rahmen der Landesjury-Tagung des Europäischen Wettbewerbs.