— Preise 2012

Preise 2012 auf Landesebene

Ortspreisträger (OP) erhalten vom Land Baden-Württemberg eine Ortspreis-Urkunde sowie – sofern eine Preisverleihung vor Ort organisiert wird – einen Ortspreis der Veranstalter vor Ort.
Landespreisträger (LP) erhalten ein Buchgeschenk des Landes (bei Gruppenarbeiten erhält jedes Gruppenmitglied ein Buch), eine Landespreis-Urkunde sowie – sofern eine Preisverleihung vor Ort organisiert wird – einen Ortspreis der Veranstalter vor Ort.
Landespreisträger, deren Arbeiten für die Weiterleitung an die länderübergreifende Jury ausgewählt wurden, die aber dort keinen länderübergreifenden Preis erhalten (LÜN), bekommen vom Land Baden-Württemberg ein Buchgeschenk und eine Landespreis-Urkunde sowie eine Urkunde über die Nominierung, die von der Zentralstelle in Bonn ausgestellt wird, und zusätzlich – sofern eine Preisverleihung vor Ort organisiert wird – einen Ortspreis der Veranstalter vor Ort.
Preisträger, deren Arbeit sowohl für einen Landespreis als auch für einen länderübergreifenden Preis ausgewählt wurden (LÜP), erhalten einen länderübergreifenden Preis und eine Urkunde der Bundesstelle des Europäischen Wettbewerbs, ein Buchgeschenk und eine Landespreis-Urkunde des Landes Baden-Württemberg sowie – sofern eine Preisverleihung vor Ort organisiert wird – einen Ortspreis der Veranstalter vor Ort.
Länderübergreifende Preise sind beispielsweise Geldpreise, signierte Bücher oder die Teilnahme an einem Jugendcamp im Ausland (siehe unten).

Preise auf Bundesebene

Arbeiten, die eine länderübergreifende Nominierung erhalten und von der Bundesjury begutachtet werden, haben folgende Chancen:

Die Spitzenpreise bestehen in der Teilnahme an europäischen Jugendbegegnungen mit Preisträgern aus anderen europäischen Ländern. Die Jugendbegegnungen dauern rund acht Tage. Neben Spaß und Entspannung stehen gemeinsames Erleben und Diskussionen im Mittelpunkt dieser Begegnungen.

Der Bundestagspräsident und die Bundeskanzlerin laden in jedem Jahr insgesamt 80 Jugendliche zu eigens für sie organisierten Besuchsprogrammen nach Berlin ein. Die jungen Leute erhalten die Möglichkeit, mit Abgeordneten und Funktionsträgern zu diskutieren, darüber hinaus sind kulturelle Veranstaltungen und Besichtigungen vorgesehen.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung organisiert seit einigen Jahren Seminare für Jugendliche, die sich thematisch am Motto der jeweiligen Wettbewerbsrunde orientieren. 20 Preisträger und Preisträgerinnen des Europäischen Wettbewerbs werden nach Straßburg eingeladen und treffen dort u.a. mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments zusammen.

Der Präsident der Kultusministerkonferenz stiftet 14 Sonderpreise. Für die Jüngeren und für Gruppen stehen vor allem Geldpreise zur Verfügung. Die beste Arbeit jedes Themas wird zusätzlich mit einer Medaille ausgezeichnet.